Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Angebote Facebook

News 2019 News

Aktuelle Neuigkeiten finden Sie in den PharmaWiki News.

Dezember 2019

Magnesiumoxid ist das Metalloxid von Magnesium. Es wird bei Magenbrennen, als Abführmittel und gegen einen Magnesiummangel eingenommen. Bei der Reaktion mit der Magensäure entsteht kein Kohlenstoffdioxid (31.12.2019)

Mit Lemborexant (Dayvigo®) wurde in den USA bereits der zweite Wirkstoff aus der neuen Gruppe der Orexin-Rezeptor-Antagonisten für die Behandlung von Ein- und Durchschlafstörungen zugelassen (28.12.2019)

Lumateperon (Caplyta®) wurde in den USA als neues Neuroleptikum aus der Gruppe der Butyrophenone für die Behandlung einer Schizophrenie bei Erwachsenen zugelassen (27.12.2019)

Ubrogepant (Ubrelvy®) wurde in den USA als erster Wirkstoff aus der neuen Gruppe der CGRP-Rezeptor-Antagonisten für die Akuttherapie der Migräne zugelassen (26.12.2019)

Schwefeldioxid (SO2) ist ein toxisches Gas mit einem stechenden Geruch, das bei der Verbrennung von Schwefel entsteht. Es wird für die Synthese der Schwefelsäure und als Konservierungsmittel für Lebensmittel verwendet (23.12.2019)

Der Siedepunkt ist die charakteristische Temperatur, bei welcher ein Stoff vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergeht (21.12.2019)

Wasser ist in der Pharmazie für die Herstellung von Arzneimitteln unverzichtbar. Im PharmaWiki finden Sie eine neue Übersicht zum Thema (20.12.2019)

Calciumchlorid wird unter anderem für die Behandlung eines Calciummangels, als pharmazeutischer Hilfsstoff, Lebensmittelzusatzstoff und für die Herstellung von Ringerlösungen verwendet (19.12.2019)

In der Schweiz sind derzeit keine H2-Rezeptor-Antagonisten wie zum Beispiel Ranitidin (Zantic®, Generika) mehr im Handel (18.12.2019)

Der Antikörper Fremanezumab (Ajovy®) wurde in der Schweiz für die Vorbeugung von Migräneanfällen bei Erwachsenen zugelassen. Es handelt sich bereits um den dritten Wirkstoff aus der Gruppe der CGRP(R)-Inhibitoren (17.12.2019)

Gips – Calciumsulfat-Dihydrat – wird auch in der Medizin und Pharmazie verwendet, zum Beispiel für Gipsbinden und als pharmazeutischer Hilfsstoff (17.12.2019)

Der Schmelzpunkt ist die charakteristische Temperatur, bei welcher ein Stoff vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergeht. Dabei liegt ein Gleichgewicht von Festkörper und Flüssigkeit vor (16.12.2019)

Unsere neue Illustration zeigt auf, wie der Füllungszustand des Ventolin-Dosieraerosols bestimmt werden kann (15.12.2019)

Zinköl ist eine Suspension, die mit Zinkoxid und Olivenöl in Apotheken hergestellt und für die Behandlung von Hauterkrankungen aufgetragen wird (14.12.2019)

Essigsäureanhydrid wird in der organischen Chemie für Acetylierungen verwendet. Ein bekanntes Beispiel ist die Synthese der Acetylsalicylsäure (Aspirin®) (13.12.2019)

Elementares Chlor (Cl2) ist ein gelbgrünes und toxisches Gas. Es ist ein starkes und reaktives Oxidationsmittel, das zum Beispiel für chemische Synthesen verwendet wird (12.12.2019)

Stickstoff (N) ist ein farb- und geruchloses Gas, das in der Luft zu über 78% enthalten ist. Er gehört zu den chemischen Elementen, die am häufigsten in pharmazeutischen Wirkstoffen vorkommen (11.12.2019)

Unsere Illustration zeigt die Valenzelektronen (Lewis-Struktur) einiger wichtiger chemischer Elemente (10.12.2019)

Siliciumdioxid (SiO2) ist das Oxid von Silicium, das im Quarz, im Sand und im Granit vorkommt. In der Pharmazie ist Siliciumdioxid ein sehr wichtiger und vielfältiger Hilfsstoff für die Herstellung von Arzneimitteln (9.12.2019)

Hirschhornsalz ist ein Backtriebmittel, das in der Vorweihnachtszeit benötigt wird. Das Bemerkenswerte an diesem Salz ist, dass es beim Erwärmen vollständig in drei Gase zerfällt (8.12.2019)

In einigen Apotheken wird eine Mischung der Doxylamin-Lösung Sanalepsi mit einer Baldriantinktur hergestellt. Die Zubereitung wird als Beruhigungs- und Schlafmittel verwendet (7.12.2019)

Eine Metallallergie kommt in der Bevölkerung und vor allem bei Frauen sehr häufig vor und kann zu akuten und chronischen Ekzemen führen. Typische Auslöser sind Nickel, Cobalt und Chrom (5.12.2019)

Flohsamen sollen immer mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Sie können die Absorption pharmazeutischer Wirkstoffe reduzieren und bei empfindlichen Patienten allergische Reaktionen verursachen (4.12.2019)

Das unbeliebte Treibhausgas Kohlenstoffdioxid (CO2) wird in der Pharmazie unter anderem zur Stimulation der Atmung, als Abführmittel sowie in flüssiger Form als Lösungs- und Extraktionsmittel verwendet (3.12.2019)

Der Vertrieb des einzigen Spironolacton-Generikums Xenalon® wird in der Schweiz eingestellt. Als Monopräparat ist deshalb nur noch das Original Aldactone® verfügbar. Die Zulassungsinhaberin führt als Ursache neben produktionstechnischen Gründen auch die starken Preissenkungen im Jahr 2018 durch das Bundesamt für Gesundheit an (2.12.2019)

Die drei Kalksalze des Kalkzyklus Calciumcarbonat, Calciumoxid und Calciumhydroxid sind nicht nur für das Baugewerbe, sondern auch in der Pharmazie wichtig (1.12.2019)

November 2019

Die Otalgan®-Ohrentropfen mit den Wirkstoffen Procain und Phenazon für die Behandlung von Ohrenschmerzen, -entzündungen und -reizungen werden nicht der Rezeptpflicht unterstellt. Sie wurden stattdessen in den Abgabekategorie D umgeteilt (30.11.2019)

Die Masse ist eine physikalische Eigenschaft der Materie. In der Pharmazie hat sie eine grosse Bedeutung für die Arzneimittelherstellung, die Abgabe von Offenware und für die Dosierung. Die Masse ist nicht dasselbe wie das Gewicht (29.11.2019)

Cobalt ist ein Spurenelement, das im Körper vor allem als Bestandteil von Vitamin B12 vorkommt. Im Unterschied zu anderen Spurenelementen ist Cobalt selbst praktisch nie in Vitamin- oder Mineralstoffpräparaten enthalten (28.11.2019)

Rheumon® mit dem schmerzlindernden und entzündungshemmenden COX- und LOX-Hemmer Etofenamat heisst jetzt Rheumalix® (27.11.2019)

Mangan ist ein essenzielles Spurenelement, das im menschlichen Körper als Cofaktor für viele Enzyme benötigt wird. Mangan kann bis zu 7 Valenzelektronen abgeben, z.B. im Desinfektionsmittel Kaliumpermanganat (25.11.2019)

Chemikalien, die in Apotheken und Drogerien verkauft werden, können als Vorläuferstoffe für die Herstellung von Explosivstoffen missbraucht werden. Jetzt sollen diese Substanzen in der Schweiz stärker reguliert werden. In der EU wurde das Recht schon von 5 Jahren angepasst. Hintergrundinformationen zum Thema und eine Liste betroffener Stoffe finden Sie im PharmaWiki (24.11.2019)

Wie sind eigentlich die Macrogole strukturell aufgebaut? Ein Beispiel ist Macrogol 400, eine viskose Flüssigkeit, die als pharmazeutischer Hilfsstoff verwendet wird (23.11.2019)

Mit Gaspan® (Deutschland: Carmenthin®) wurden in der Schweiz Weichkapseln mit Pfefferminzöl und Kümmelöl für die Behandlung von Blähungen und eines Druck- und Völlegefühls in der Bauchgegend mit leichten Krämpfen zugelassen (23.11.2019)

Verdünnungen sind in der Pharmazie sehr gebräuchlich. Die Berechnung ist allerdings nicht immer einfach. Werden beispielsweise 50 ml Wasser mit 50 ml Ethanol 96% gemischt, ist das Volumen der Mischung nicht 100 ml! (21.11.2019)

Welche dieser Flüssigkeiten ist am leichtesten? 1 Liter Wasserstoffperoxid 30%, 1 L Ethanol 96%, 1 L Medizinalbenzin oder 1 L Wasser? Die Antwort finden Sie in unserem neuen PharmaWiki-Artikel zum Thema Dichte (20.11.2019)

Das kombinierte Grippe- und Erkältungsmittel Vicks Medinait® wird nicht wie angekündigt in die Abgabekategorie B (Rezeptpflicht) umgeteilt, sondern in die Abgabekategorie D (OTC, Selbstmedikation). Es ist also weiterhin ohne ärztliche Verordnung erhältlich (19.11.2019)

Konzentrationsangaben sind nicht immer einfach zu verstehen. Im PharmaWiki finden Sie jetzt einen neuen Artikel zum Thema Konzentrationen (17.11.2019)

Ihnen werden Morphin-Retardtabletten zu 100 mg gegen Schmerzen verordnet. Diese enthalten aber nur 75 mg. Der Wirkstoffgehalt ist korrekt. Was wird hier gespielt? Die Erklärung finden Sie im PharmaWiki, sie gilt für viele Arzneimittel (17.11.2019)

Der Calciumkanalblocker Cinnarizin (Stugeron®) wird Ende November in die Abgabekategorie B umgeteilt. In Apotheken darf das Arzneimittel nach einem Beratungsgespräch aber weiterhin ohne ärztliche Verordnung verkauft werden (16.11.2019)

Das Volumen ist für die Pharmazie von grosser Bedeutung. Was ist ein Zentiliter? Wie vielen Millilitern entspricht ein Suppenlöffel? Welche Beziehung besteht zwischen der Masse und dem Volumen? Unser neuer Artikel zum Thema Volumen, ab sofort im PharmaWiki (14.11.2019)

Kaliumdihydrogenphosphat ist das Monokaliumsalz der Phosphorsäure. Es reagiert in Wasser sauer und wird in der Pharmazie vor allem als Hilfsstoff für die Herstellung von Puffern verwendet (13.11.2019)

Zahlreiche pharmazeutische Wirkstoffe enthalten Heterozyklen. Die wichtigsten haben wir für Sie gezeichnet (12.11.2019)

Mit Oligomannat wurde in China ein neues Arzneimittel für die Behandlung der leichten bis mittelschweren Alzheimer-Krankheit freigegeben. In der Zulassungsstudie zeigte sich eine Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten. Wir haben die wichtigsten Fakten zu Oligomannat in unserem neuen PharmaWiki-Artikel für Sie zusammengefasst (10.11.2019)

Redox-Reaktionen sind chemische Reaktionen, bei welchen Elektronen übertragen werden. Eine einfache Erklärung und eine gute Merkhilfe finden Sie in unserem neuen Artikel (8.11.2019)

Der MEK-Inhibitor Binimetinib (Mektovi®) wurde in der Schweiz für die Behandlung eines nicht-resezierbaren oder metastasierten Melanoms zugelassen (7.11.2019)

Das Prokinetikum Domperidon (Motilium®, Generika) wird in der Schweiz der Rezeptpflicht (Abgabekategorie B) unterstellt. Es darf in Apotheken nach einem Beratungsgespräch aber nach wie vor ohne ärztliche Verordnung verkauft werden (6.11.2019)

Lippenpomaden lassen sich mit natürlichen Zutaten einfach selbst herstellen und können zum Beispiel zu Weihnachten verschenkt werden. Die Zutaten und eine Herstellungsvorschrift für eine DIY-Lippenpomade finden Sie neu im PharmaWiki (5.11.2019)

Die Dosierung von Medikamenten wird manchmal in Mol angegeben, zum Beispiel von Kalium oder Magnesium. Auch für Konzentrationen wird das Mol verwendet, z.B. für die Blutglucose. Was ist ein Mol? Wie ist es definiert? (4.11.2019)

In der Schweiz kommen Generika des Thrombozytenaggregationshemmers Prasugrel (Efient®) in den Handel (3.11.2019)

Der neue Wirkstoff Diroximelfumarat (Vumerity®) wurde in den USA für die Behandlung der multiplen Sklerose zugelassen. Es handelt sich um ein neues Prodrug von Monomethylfumarat, das auch aus Dimethylfumarat (Tecfidera®) gebildet wird (2.11.2019)

Eine Übersicht über wichtige funktionelle Gruppen in pharmazeutischen Wirkstoffen (1.11.2019)

Oktober 2019

Die Aciclovir-Augensalbe für die Behandlung von Herpesinfektionen des Auges wird in der Schweiz derzeit nicht mehr vertrieben. Sie kann aus dem Ausland importiert oder als Magistralrezeptur hergestellt werden (31.10.2019)

Die mikrokristalline Cellulose ist eine teilweise depolymerisierte α-Cellulose. Sie ist in sehr vielen Tabletten enthalten und dient als Bindemittel, Füllmittel und Zerfallsmittel (30.10.2019)

Die Hydroxyethylcellulose (HEC) ist ein Cellulosederivat, das in der Pharmazie als Hilfsstoff verwendet wird. Zum Beispiel für die Herstellung von Gelen sowie als Verdickungsmittel und Stabilisator für flüssige Arzneiformen (29.10.2019)

Die klinischen Studien mit dem neuen Alzheimer-Medikament Aducanumab wurden im März zwar abgebrochen. Jetzt hat Biogen nach einer neuen Analyse überraschend angekündigt, dass die Zulassung bei den Behörden beantragt werde (28.10.2019)

Sauerstoff ist ein lebensnotwendiges Gas, das zu etwa 21% in der Luft enthalten ist. Aus der Lunge gelangt es in die Blutgefässe und wird mit dem Hämoglobin in den Erythrozyten zum Gewebe transportiert (27.10.2019)

Kaliumchlorat wurde früher als Gurgelmittel verwendet. Heute wird es aufgrund seiner Toxizität und Reaktivität nicht mehr medizinisch eingesetzt. Bekannt ist das chemische Experiment mit Kaliumchlorat, Zucker und Schwefelsäure (25.10.2019)

Kaliumhydrogencarbonat wird einerseits für die Behandlung eines Kaliummangels verwendet. Andererseits hat es ähnliche Anwendungsgebiete wie Natriumhydrogencarbonat (Natron) (24.10.2019)

Eisensulfat ist das Eisensalz der Schwefelsäure. Es wird in Form von Tabletten für die Vorbeugung und Behandlung eines Eisenmangels eingenommen (23.10.2019)

Als Pulver werden zum Beispiel Schmerzmittel, Erkältungsmittel und Vitamine verabreicht. Von besonderer Bedeutung sind sie aber für die Herstellung anderer Arzneiformen (22.10.2019)

Das Buch Dermatologische Magistralrezepturen der Schweiz (DMS) ist eine klassische Rezeptursammlung. Es wurde von drei Spitalapothekern und einem Facharzt erarbeitet. Das DMS war ab dem Jahr 2006 auch online verfügbar. Diese elektronische Version wurde im Jahr 2019 eingestellt. Im PharmaWiki ist das Buch dank der freundlichen Genehmigung der Autoren ab sofort weiterhin verfügbar (21.10.2019)

In der EU wurde erstmals ein Impfstoff für die Vorbeugung des Ebolafiebers zugelassen (Ervebo®) (20.10.2019)

Bei der Lösung von Ammoniumnitrat in Wasser sinkt die Temperatur. Dieser Effekt wird für die Herstellung von Sofort-Kühlbeuteln ausgenutzt (19.10.2019)

Basen – zum Beispiel Amine, Carbonate und Hydroxide – sind Protonen-Akzeptoren. Sie nehmen die Protonen einer Säure auf und reagieren etwa zu Ionen, Kohlenstoffdioxid oder Wasser (18.10.2019)

Was sind Säuren? Wofür steht der der pH und der pKa? Wozu werden sie in der Pharmazie verwendet? Unsere neue Einführung ins Thema finden Sie jetzt im PharmaWiki (17.10.2019)

Silbernitrat (AgNO3) ist das Silbersalz der Salpetersäure. In der Medizin wird es als Ätzmittel in Form von Stiften verwendet, zum Beispiel bei Warzen oder Nasenbluten. Als Gegenmittel steht Natriumchlorid zur Verfügung (16.10.2019)

Kupfersulfat ist das Kupfersalz der Schwefelsäure. In der Pharmazie wird es zum Beispiel für die Behandlung von Hauterkrankungen eingesetzt. Häufig verwendet wird es auch für chemische Experimente (15.10.2019)

Mit Lasmiditan (Reyvow®) wurde in den USA ein neuartiges Arzneimittel für die Akuttherapie der Migräne zugelassen. Es handelt sich um einen Agonisten am 5-HT1F-Rezeptor ohne gefässverengende Eigenschaften (14.10.2019)

Für die Behandlung der feuchten altersbedingten Makuladegeneration werden die Medikamente direkt in den Glaskörper des Auges gespritzt. Erst kürzlich wurde ein neuer Vertreter aus der Gruppe der VEGF-Inhibitoren zugelassen (13.10.2019)

Mit Brolucizumab (Beovu®) wurde in den USA ein neues Arzneimittel für die Behandlung der feuchten und altersbedingten Makuladegeneration zugelassen. Es ist ein Antikörperfragment mit einer geringen Molekülmasse (10.10.2019)

Erstmals seit über 20 Jahren wurde in den USA ein neues Retinoid für die topische Behandlung der Akne zugelassen. Trifaroten (Aklief®) ist ein selektiver Agonist am Retinsäure-Rezeptor RAR-γ und wird einmal täglich abends als Creme aufgetragen (9.10.2019)

Natriumcarbonat oder Soda ist das Dinatriumsalz der Kohlensäure. Es ist eine relativ starke Base, die in der Pharmazie oft als Hilfsstoff verwendet wird. Natriumcarbonat wird auch als Reinigungsmittel und für die Zubereitung von Laugengebäck eingesetzt (7.10.2019)

Salze bestehen aus Anionen und Kationen, die sich elektrostatisch anziehen und deshalb Kristalle mit einem hohen Schmelzpunkt bilden. Sie haben in der Pharmazie sowohl als Wirk- als auch als Hilfsstoffe einen sehr hohen Stellenwert (6.10.2019)

Die Resyl plus® Tropfen mit den Wirkstoffen Codein und Guaifenesin kommen in der Schweiz Ende Oktober wieder in den Handel, nachdem sie lange nicht lieferbar waren. Die Flasche enthält jetzt 30 ml statt 20 ml. Die Tropfen gehören neu zur Abgabekategorie B, dürfen in Apotheken aber weiterhin ohne ärztliche Verordnung abgegeben werden. Sie sind nicht mehr in der Spezialitätenliste aufgeführt (5.10.2019)

Die Echinocandine sind eine wenig bekannte Gruppe von Antimykotika, welche für die Behandlung invasiver Candidiamykosen und Aspergillosen eingesetzt werden. Im Unterschied zu den Azolen hemmen sie nicht die Ergosterolsynthese, sondern die Bildung eines wichtigen Bestandteils der Pilzzellwand (4.10.2019)

Mit Patisiran (Onpattro®) wurde in der Schweiz erstmals ein Wirkstoff aus der Gruppe der Small Interfering RNA (siRNA) zugelassen. Diese Wirkstoffe führen zu einem Abbau von mRNA und verhindern so die Proteinsynthese (2.10.2019)

Der Androgen-Rezeptor-Antagonist Apalutamid (Erleada®) wurde jetzt auch in der Schweiz für die Behandlung eines Prostatakarzinoms zugelassen (1.10.2019)

September 2019

Im aktuellen pharmaJournal  (9/2019) ist ein gut recherchierter Artikel über das PharmaWiki erschienen (30.9.2019)

Wird Testosteron als Arznei- oder Dopingmittel zugeführt, wirkt es bei Männern wie ein Verhütungsmittel, also ähnlich wie „die Pille“ bei der Frau. Der Grund liegt in der negativen Rückkopplung auf der Ebene des Hypothalamus und der Hypophyse (29.9.2019)

Natrium ist ein chemisches Element, das als weiches und leichtes Metall mit einer hohen Reaktivität vorliegt. Natriumsalze spielen in der Pharmazie eine wichtige Rolle als Wirk- und Hilfsstoffe (27.9.2019)

Das Aminopyridin Fampridin (Fampyra®) wurde jetzt auch in der Schweiz für die Behandlung einer Gehbehinderung bei Erwachsenen mit einer multiplen Sklerose zugelassen (25.9.2019)

Die Pantothensäure (Vitamin B5) ist ein wasserlösliches Vitamin aus der B-Gruppe, das für die Synthese von Coenzym A (CoA) benötigt wird. Da sie in derart vielen Nahrungsmitteln enthalten ist, kommt ein Mangel praktisch nicht vor (24.9.2019)

Mit Semaglutid (Rybelsus®) wurde in den USA erstmals ein Peptid in Form von Tabletten für die Behandlung eines Typ-2-Diabetes zugelassen (!) Bisher war Ozempic® nur als Injektionslösung verfügbar (22.9.2019)

Warum während der Schwangerschaft keine Leber gegessen werden sollte erfahren Sie in unserem neuen Artikel zum Thema Vitamin A (21.9.2019)

Sie werden vom Körper nur in kleinsten Mengen benötigt, erfüllen aber zahlreiche lebenswichtige Funktionen. Die 13 Vitamine nehmen wir mit der Nahrung zu uns und sie sind auch in vielen Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten (20.9.2019)

In der Schweiz kommen Generika des Cholesterinsenkers Inegy® in den Handel. Es handelt sich um eine Fixkombination von Ezetimib und Simvastin (19.9.2019)

Im Unterschied zu anderen Biomolekülen sind die Lipide eine strukturell uneinheitliche Gruppe. Zu ihnen gehören zum Beispiel die Fettsäuren, Fette, Öle, Wachse, Phospholipide und Steroide (18.9.2019)

Mit Tenapanor (Ibsrela®) wurde in den USA ein neuer Wirkstoff für die Behandlung des Reizdarmsyndroms zugelassen. Tenapanor hemmt den Natrium/Wasserstoff-Austauscher 3 und erhöht die Konzentration von Natrium und Wasser im Darm (17.9.2019)

Jedes Lebewesen auf der Erde enthält die Anleitung für seinen Aufbau und seine Entwicklung in seinem Innern. Gespeichert ist sie in Form der Nukleinsäuren. Unseren neuen, anschaulichen und spannenden Artikel zum Thema finden Sie ab sofort im PharmaWiki (15.9.2019)

Nach dem Glucagon-Nasenspray wurden in den USA auch eine Fertigspritze und ein Autoinjektor mit Glucagon zugelassen, welche gebrauchsfertig sind und bei Raumtemperatur gelagert werden können (Gvoke®) (14.9.2019)

Der neue Kinasehemmer Dacomitinib (Vizimpro®) wurde in der Schweiz für die Behandlung eines lokal fortgeschrittenen oder metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms zugelassen (12.9.2019)

Wie funktioniert ein Schwangerschaftstest und wie wird er richtig verwendet? Wie können falsche Resultate entstehen? Die Antworten finden Sie in unserem neuen Artikel (11.9.2019)

Die Fixkombination Duzallo® mit Allopurinol und dem URAT1-Hemmer Lesinurad (Zurampic®) wurde in der Schweiz zugelassen (9.9.2019)

Pilze sind vielgestaltige Lebewesen, die enger mit den Tieren als mit den Pflanzen verwandt sind. Für die Pharmazie sind sie interessante Wirkstofflieferanten. Die getrockneten Heilpilze sind vor allem in der traditionellen ostasiatischen Medizin gebräuchlich. Unser neuer PharmaWiki-Artikel gibt einen Einblick in die faszinierende Welt der Heilpilze (7.9.2019)

Der Vertrieb des Prioderm® Cream Shampoos mit dem Wirkstoff und Insektizid Malathion wurde in der Schweiz eingestellt (6.9.2019)

Toviaz®, Tovedeso®, Detrusitol® – drei Arzneimittel für die Behandlung der hyperaktiven Blase. Aber nur ein aktiver Wirkstoff: Desfesoterodin (Tovedeso®) wurde in der Schweiz kürzlich neu zugelassen (4.9.2019)

Die Kohlenhydrate gehören zu den wichtigsten Naturstoffen. Wie sind sie aufgebaut? Welche Vertreter werden unterschieden? Wie werden sie bezeichnet? Im PharmaWiki finden Sie jetzt unsere neue Einführung (3.9.2019)

Die Glucose ist ein Monosaccharid, das für den Stoffwechsel und die Energiegewinnung im Körper von fundamentaler Bedeutung ist. Sie wird auch als pharmazeutischer Wirk- und Hilfsstoff verwendet (1.9.2019)

August 2019

Das in den 1950er-Jahren lancierte Antibiotikum Nitrofurantoin wird heute wieder häufiger für die Behandlung einer Blasenentzündung eingesetzt. Vor der Abgabe ist eine gute Beratung der Patientinnen erforderlich. Im PharmaWiki finden Sie dafür eine neue Zusammenfassung und eine nützliche Checkliste (29.8.2019)

Der Vertrieb der beliebten Wala Salbei Halspastillen wird auf den 1. September 2019 eingestellt. Derzeit sind die letzten Packungen noch im Handel (27.8.2019)

Was sind „Small Molecules“? (26.8.2019)

Viele Wirkstoffe werden über die Leber mit der Galle in den Darm ausgeschieden. Dort können sie erneut absorbiert werden und mit dem Blut zurück zur Leber gelangen. Dieser sich wiederholende Prozess wird als enterohepatischer Kreislauf bezeichnet (25.8.2019)

Östrogene werden bei Frauen unter anderem bei einem Östrogenmangel, bei Wechseljahrbeschwerden und mit einem Gestagen als Verhütungsmittel eingesetzt. Im PharmaWiki finden Sie ab sofort eine neue Zusammenfassung dieser wichtigen Arzneimittelgruppe (24.8.2019)

Hühneraugen sind runde Hautverdickungen, die vor allem auf den Zehen über den Knochen vorkommen. Wie lassen sie sich entfernen? (23.8.2019)

Propanol (Propan-1-ol) ist ein primärer Alkohol, der zusammen mit Isopropanol in Desinfektionsmitteln enthalten ist (22.8.2019)

Die sogenannte „Pille danach“ ist eine Tablette, die nach einem ungeschützten Geschlechtsverkehr oder beim Versagen der Verhütung zur Verhinderung einer unerwünschten Schwangerschaft eingenommen wird (21.8.2019)

Isopropanol ist der einfachste sekundäre Alkohol. In der Pharmazie wird er hauptsächlich als Desinfektionsmittel, als Hilfsstoff und für die Herstellung von Tauchertropfen verwendet (20.8.2019)

Der neue Januskinase-Inhibitor Fedratinib (Inrebic®) wurde in den USA für die Behandlung der Myelofibrose zugelassen. Die Effekte beruhen auf der Hemmung mutierter JAK2-Kinasen (19.8.2019)

Januskinase-Inhibitoren sind neue Wirkstoffe für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis, anderer Autoimmunerkrankungen und der Myelofibrose. Sie werden in Form von Tabletten oder Kapseln eingenommen und müssen nicht gespritzt werden (18.8.2019)

Mit Upadacitinib (Rinvoq®) wurde in den USA ein neuer Wirkstoff aus der Gruppe der Januskinase-Inhibitoren für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis zugelassen. Upadacitinib ist selektiv für JAK1 (17.8.2019)

Docusat-Natrium ist in der Schweiz in Form von Ohrentropfen für die Behandlung eines Ohrenschmalzpfropfens im Handel. In anderen Ländern wird es auch als Abführmittel verwendet (16.8.2019)

Desinfektionsmittel haben einen hohen Stellenwert für die Verhütung von Infektionskrankheiten. Als Arzneimittel werden sie auch therapeutisch eingesetzt. Dabei muss das Wirkspektrum beachtet werden, denn nicht alle Substanzen sind gegen sämtliche Erreger wirksam (15.8.2019)

Die Kinzal®-Tabletten mit dem Wirkstoff Telmisartan werden in der Schweiz nicht mehr vertrieben, aber es stehen andere Arzneimittel mit demselben Wirkstoff zur Verfügung (14.8.2019)

Olivenöl ist ein fettes Öl, das aus den Früchten des Olivenbaums gewonnen wird. Es enthält einen hohen Anteil der einfach ungesättigten Ölsäure. Olivenöl ist ein gesundes Speiseöl, das auch für die Herstellung von Arzneimitteln verwendet wird (13.8.2019)

Nach den Sommerferien tritt im Kindergarten und in der Schule häufig ein Befall mit Kopfläusen auf. Damit Sie für die kommenden Fälle gerüstet sind, haben wir unseren PharmaWiki-Artikel aktualisiert und überarbeitet (12.8.2019)

Die Milchsäure ist urschweizerisch. Sie ist im Nationalgetränk Rivella® und im Käse enthalten und entsteht aus der Milch. In der Pharmazie wird sie unter anderem für die Herstellung von Warzenmitteln, Hautpflegeprodukten und als Hilfsstoff verwendet (11.8.2019)

Kaliumhydroxid (KOH) ist eine starke Base mit ätzenden Eigenschaften. In der Pharmazie wird es unter anderem für die Herstellung von Schmierseifen, für die Behandlung von Dellwarzen, als Diagnostikum und als Hilfsstoff verwendet (10.8.2019)

Die Phosphorsäure ist eine anorganische und dreiprotonige Säure, die in allen Lebewesen unter anderem als Bestandteil der DNA, der RNA und des ATP eine essenzielle Bedeutung hat (9.8.2019)

Die Ameisensäure (HCOOH) ist die einfachste Carbonsäure. Sie wurde in der Vergangenheit durch eine Destillation aus Ameisen gewonnen. In der Pharmazie wird sie unter anderem für Einreibungen und als Warzenmittel verwendet (7.8.2019)

Antiandrogene sind Antagonisten am Androgen-Rezeptor und sie heben die Effekte der männlichen Hormone auf. Sie werden unter anderem für die Behandlung eines Prostatakarzinoms eingesetzt (6.8.2019)

Die Essigsäure ist eine einfache und schwache Carbonsäure, die bei der bakteriellen Essigsäuregärung aus Ethanol gebildet wird. In der Pharmazie wird sie unter anderem als Ätzmittel, für die Herstellung von Wirkstoffsalzen und als Reagens verwendet (5.8.2019)

Ester sind chemische Verbindungen, die bei einer Kondensationsreaktion aus Alkoholen und Säuren entstehen. Bei vielen Wirk- und Hilfsstoffen in der Pharmazie handelt es um Vertreter dieser Stoffgruppe (3.8.2019)

Der neue Androgen-Rezeptor-Antagonist Darolutamid (Nubeqa®) wurde in den USA für die Behandlung von Patienten mit einem nicht-metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakarzinom zugelassen (2.8.2019)

Juli 2019

Fettsäuren spielen in der Pharmazie eine wichtige Rolle – zum Beispiel als Hilfsstoffe, als Nahrungsergänzungsmittel und für die Behandlung von Hautkrankheiten. Wie sind sie aufgebaut? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Vertreter? Im PharmaWiki finden Sie ab sofort unsere neue Einführung (31.7.2019)

Levodopa-Inhalation: Für die Behandlung von OFF-Episoden steht Levodopa in den USA auch als Pulverinhalation zur Verfügung. Das Arzneimittel wird in diesem Jahr voraussichtlich auch in der EU zugelassen (29.7.2019)

Die Epidyolex®-Lösung mit dem Wirkstoff Cannabidiol (CBD) steht in der EU vor der Zulassung. Sie wird beim Lennox-Gastaut-Syndrom und beim Dravet-Syndrom eingesetzt (28.7.2019)

Bei einer schweren Hypoglykämie wird Glucagon bisher mithilfe einer Spritze verabreicht. Jetzt wurde in den USA erstmals ein einfach anzuwendender Glucagon-Nasenspray zugelassen (28.7.2019)

Begriffe wie Stearyl, Stearat oder Stearicum begegnen uns in der Pharmazie regelmässig. Was bedeuten diese Bezeichnungen und woher stammen sie? Die Erklärung finden Sie in unserem neuen Artikel (18.7.2019)

Kreatin ist ein gut verträgliches und ohne ärztliche Verordnung erhältliches Nahrungsergänzungsmittel, das dem Muskel mehr Energie, Masse und Stärke verleiht (16.7.2019)

Avibactam ist ein neuer Beta-Lactamase-Hemmer für die Behandlung bakterieller Infektionskrankheiten in Kombination mit einem Antibiotikum. Im Unterschied zu anderen Vertretern aus dieser Gruppe ist es selbst kein Beta-Lactam. Avibactam wurde in der Schweiz kürzlich in Fixkombination mit dem Cephalosporin Ceftazidim zugelassen (Zavicefta®) (14.7.2019)

Hanföl ist ein fettes Öl, das aus den Samen von Cannabis-Arten in der Regel durch eine Kaltpressung gewonnen wird. Es enthält ungesättigte Fettsäuren und gilt als gesund. Cannabinoide wie THC können in sehr geringen Mengen vorkommen (13.7.2019)

In Apotheken und Drogerien wird für die Eigenherstellung von Knete hin und wieder Weinstein gekauft. Für diesen Zweck soll Kaliumhydrogentartrat abgegeben werden (12.7.2019)

Die Weinsäure ist eine organische Säure, die in der Pharmazie unter anderem als Hilfsstoff, für die Herstellung von Wirkstoffsalzen und für die Zubereitung der Essig-weinsauren Tonerde-Lösung verwendet wird (11.7.2019)

Wie werden Arzneimittel zuhause richtig aufbewahrt? Im PharmaWiki finden Sie eine neue Übersicht: Arzneimittel richtig lagern (11.7.2019)

Weshalb werden in den USA Medikamente in orangen Plastikdosen abgegeben? Was zeichnet Arzneimittel in Dosen aus? (9.7.2019)

In der Schweiz wurden die Retardtabletten Trittico® Uno mit dem Wirkstoff Trazodon für die Behandlung von Depressionen mit oder ohne Angststörung zugelassen. Sie enthalten entweder 150 mg oder 300 mg und sind einmal teilbar (7.7.2019)

Was ist eigentlich Propylenglykol? Weshalb ist es in so vielen Arzneimitteln enthalten? Kann Propylenglykol eingenommen werden? (6.7.2019)

Wer in einem Stehberuf arbeitet – zum Beispiel in einer Apotheke – hat ein hohes Risiko für die Entwicklung von Fussschmerzen. Die häufigste Ursache ist die sogenannte Plantarfasziitis, die von der Überbelastung ausgelöst wird (5.7.2019)

Neben den Arzneimitteln und Medizinprodukten existiert im Gesundheitsmarkt eine weitere wichtige Produktekategorie – die Nahrungsergänzungsmittel. Sie gehören zu den Lebensmitteln, doch in der Praxis gibt es verschiedene Berührungspunkte mit den Medikamenten (2.7.2019)

Neben den Wirkstoffen müssen in der Schweiz aufgrund der neuen Heilmittelgesetzgebung auch alle Hilfsstoffe in der Fach- und Patienteninformation publiziert werden (1.7.2019)

Juni 2019

Der Polymedikationscheck (PMC) wird in der Schweiz nicht mehr von der Grundversicherung vergütet. Wir haben eine Alternative für Fachpersonen erarbeitet, die kostenpflichtig angeboten werden kann. Unsere Medikationsanalyse ist kompakt, detailliert und tiefgehend (30.6.2019)

Die Kohlensäure ist eine schwache und zweiprotonige Säure, die in Wasser aus gelöstem Kohlenstoffdioxid gebildet wird und rasch wieder zerfällt. In der Pharmazie spielen vor allem ihre Salze eine wichtige Rolle, d.h. die Hydrogencarbonate und die Carbonate (28.6.2019)

Energy Drinks sind Süssgetränke mit einem erhöhten Coffeingehalt, die gegen Müdigkeit und einen Konzentrationsmangel konsumiert werden. Sie sollten nur zurückhaltend und nicht von Kindern getrunken werden (27.6.2019)

Der Blutgerinnungsfaktor Damoctocog alfa pegol (Jivi®) wurde in der Schweiz für die Vorbeugung und Behandlung von Blutungen bei vorbehandelten Patienten mit einer Hämophilie A zugelassen. Aufgrund der Pegylierung hat der Wirkstoff eine längere Halbwertszeit als der natürliche Faktor VIII (26.6.2019)

In den USA wurde ein neues Arzneimittel für die Behandlung der sexuellen Unlust bei Frauen vor der Menopause zugelassen. Bremelanotid (Vyleesi®) ist ein Analogon eines Adenohypophysenhormons und wird subkutan gespritzt (25.6.2019)

Als FODMAP wird eine Gruppe von Kohlenhydraten und Zuckeralkoholen bezeichnet, die bei empfindlichen Menschen Verdauungsstörungen wie einen Durchfall, Blähungen, Bauchschmerzen und Krämpfe verursachen können (24.6.2019)

Erektionsstörungen gehen häufig einer Herz-Kreislauf-Erkrankung voraus. Die Betroffenen sollen deshalb entsprechend abgeklärt und behandelt werden (23.6.2019)

Der neue Antikörper Lanadelumab (Takhzyro®) wurde in der Schweiz für die Behandlung des hereditären Angioödems zugelassen (21.6.2019)

Mannitol wird in der Medizin und Pharmazie vielfältig verwendet. Gegen einen hohen Hirndruck, als Abführmittel, als Diagnostikum, bei einer zystischen Fibrose, für die Herstellung von Kapseln und als Süssungsmittel (19.6.2019)

Tildrakizumab (Ilumetri®) ist ein entzündungshemmender und immunsuppressiver Antikörper, der das Zytokin Interleukin-23 bindet. Er wurde in der Schweiz für die Behandlung der Plaque-Psoriasis zugelassen (18.6.2019)

Weil zahlreiche Medikamente nicht als Fertigarzneimittel verfügbar sind, werden in Apotheken individuelle Magistralrezepturen hergestellt. Ihnen kommt im Gesundheitssystem eine essenzielle Bedeutung zu (17.6.2019)

Hochdosierte Kapseln mit dem Vitamin Riboflavin werden für die Vorbeugung von Migräneanfällen eingenommen. Weil bisher keine Fertigarzneimittel registriert sind, werden die Kapseln im Labor von Apotheken hergestellt (14.6.2019)

Engelstrompeten sind dekorative Zierpflanzen aus der Gattung Brugmansia, die aus Südamerika stammen. Die Nachtschattengewächse enthalten Tropanalkaloide und werden als Halluzinogene missbraucht. Aufgrund der gesundheitlichen Risiken und der Lebensgefahr ist davon dringend abzuraten (13.6.2019)

Snus darf jetzt auch in der Schweiz vertrieben werden. Das Verbot wurde vom Bundesgericht aufgehoben (12.6.2019)

Borax wird im Fachhandel aufgrund fragwürdiger Internet-Empfehlungen hin und wieder verlangt. Es darf jedoch nicht an die Kunden abgegeben werden (10.6.2019)

Der CDK-Inhibitor Abemaciclib (Verzenios®) wurde in der Schweiz für die Brustkrebstherapie zugelassen. Die Effekte beruhen auf der Hemmung der Cyclin-abhängigen Kinasen 4 und 6 (9.6.2019)

Eichenprozessionsspinner sind Nachtfalter, die in Eichen Nester mit Gespinsten anlegen. Der Kontakt mit ihren Brennhaaren ist gefährlich und kann zu einem Hautausschlag, einer Bindehautentzündung und Atemproblemen führen (8.6.2019)

Indometacin-Augentropfen haben schmerzlindernde und entzündungshemmende Effekte. Aber es gibt noch einen weiteren wichtigen Grund, weshalb sie bereits vor der Operation eines grauen Stars verabreicht werden (6.6.2019)

Zuviel Sonnenstrahlung hat zahlreiche unerwünschte Auswirkungen auf die Haut. Zum Beispiel Altersflecken, die häufig im Gesicht und auf den Handrücken vorkommen. Sind sie gefährlich? Wie können sie entfernt werden? (4.6.2019)

Dopamin-Agonisten haben vielfältige Anwendungsgebiete. Sie werden unter anderem für die Behandlung der Parkinson-Krankheit, beim Restless-Legs-Syndrom und zum Abstillen verwendet. Sie können ungewöhnliche Nebenwirkungen auslösen – zum Beispiel Halluzinationen, zwanghaftes Verhalten, eine Spielsucht, Kaufsucht und Essattacken (2.6.2019)

Mai 2019

Spasmolytika sind Wirkstoffe mit krampflösenden Eigenschaften, welche die glatte Muskulatur entspannen. Sie sind unter anderem im Darm, im Urogenitalbereich und in den Gallenwegen wirksam (31.5.2019)

Die Hasenpest (Tularämie) ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die zum Beispiel von Zecken, Bremsen, Wildfleisch und kranken Tieren auf den Menschen übertragen wird. Sogar beim Rasenmähen und Heuen ist eine Ansteckung möglich (29.5.2019)

In den USA wurde erstmals eine Gentherapie für die Behandlung der spinalen Muskelatrophie zugelassen. Mithilfe eines Virus wird das funktionsfähige SMN-Gen in die Zellkerne eingeschleust. Im Unterschied zu konventionellen Medikamenten reicht eine Einmaldosis aus (!) (27.5.2019)

Der CFTR-Korrektor Tezacaftor wurde in der Schweiz in Fixkombination mit Ivacaftor für die Behandlung der zystischen Fibrose zugelassen (Symdeko®) (27.5.2019)

Vielleicht haben Sie schon davon gehört, dass Vicks VapoRub® auch für die Behandlung eines Nagelpilzes eingesetzt wird. Ist die Salbe dafür geeignet? Eine behördliche Zulassung liegt übrigens nicht vor (26.5.2019)

Falls Sie eine Diät planen, sollten Sie unseren neuen PharmaWiki-Artikel zum Thema Jo-Jo-Effekt bitte keinesfalls lesen (22.5.2019)

Weshalb entstehen Blasen an den Füssen? Welche Tipps gibt es für die Vorbeugung? Ist das Aufstechen empfehlenswert? Die Antworten und eine Checkliste für die Beratung finden Sie im neuen PharmaWiki-Artikel (20.5.2019)

Unsere neue Einführung in das Thema Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) finden Sie ab sofort im PharmaWiki (19.5.2019)

Nach über 40 Jahren ist Schluss – der Vertrieb der Excipial Creme wurde in der Schweiz eingestellt. Die Creme wurde in der Vergangenheit häufig für die Herstellung halbfester Zubereitungen in Apotheken verwendet (17.5.2019)

Bei muskulären Beschwerden wird im Alltag rasch ein Magnesiummangel vermutet. Aber wie äussert sich eigentlich eine Hypomagnesiämie und welche Ursachen liegen ihr zugrunde? (17.5.2019)

Die Xarelto® vascular Filmtabletten mit nur 2.5 mg Rivaroxaban wurden in der Schweiz neu zugelassen. Sie werden in Kombination mit der Acetylsalicylsäure für die Vorbeugung schwerwiegender atherothrombotischer Ereignisse bei Risikopatienten eingesetzt (16.5.2019)

Parasitäre Saugwürmer, die sich im Badesee in die Haut einbohren? Das gibt es auch in der Schweiz und jedes Jahr sind Tausende betroffen. Im Hinblick auf den kommenden Sommer haben wir unseren ausführlichen Artikel zum Thema Badedermatitis überarbeitet und neu recherchiert (14.5.2019)

Der wiederverwendbare Spiolto® Respimat® mit Olodaterol / Tiotropiumbromid wurde in der Schweiz zugelassen. Ein Inhalationsgerät kann während drei Monaten mit drei Patronen verwendet werden. Somit wird nicht für jede Patrone ein neuer Respimat® benötigt (14.5.2019)

Makrolide sind eine Gruppe von Antibiotika mit einer grossen zentralen Ringstruktur. Ihre antibakteriellen Eigenschaften beruhen auf der Bindung an die 50S-Untereinheit der Ribosomen (13.5.2019)

Medizinische Hefe enthält in der Regel den Pilz Saccharomyces cerevisiae und sehr eng verwandte Unterarten. Sie wird hauptsächlich gegen Durchfall eingesetzt. Hefe wird in der Pharmazie auch für die Herstellung von Stärkungsmitteln verwendet (12.5.2019)

Dieses Molekül ist beim ersten Date dabei und verbindet Liebespaare. Es bringt Kinder zur Welt und stillt ihren Hunger. Dank ihm werden Individualisten zu fürsorglichen Eltern. Höchste Zeit also, das soziale Vertrauens- und Bindungshormon und seine Bedeutung für die Pharmakotherapie besser kennenzulernen (9.5.2019)

Für Muskelschmerzen existieren zahlreiche mögliche Ursachen. Wir haben die wichtigsten für Sie aufgelistet (8.5.2019)

Ein 32-jähriger Mann ist kürzlich von einer Australienreise zurückgekehrt. Er klagt über Fieber und einen Hautausschlag am Rumpf. Auffallend sind die entzündeten, geschwollenen und schmerzenden Gelenke. Welche Arboviruserkrankung liegt diesen Beschwerden vermutlich zugrunde? (6.5.2019)

Der Interleukin-23-Inhibitor Risankizumab (Skyrizi®) wurde in der Schweiz für die Therapie der Plaque-Psoriasis zugelassen (3.5.2019)

Das HIV-Medikament Biktarvy® mit dem neuen Integrase-Hemmer Bictegravir sowie mit Emtricitabin und Tenofoviralafenamid wurde in der Schweiz neu zugelassen (3.5.2019)

April 2019

Das Shisha-Rauchen gewinnt seit einigen Jahren auch im Westen an Popularität. Nachdem Sie gelesen haben, welche Stoffe im Rauch enthalten sind, werden Sie die Wasserpfeifen nicht anrühren (30.4.2019)

Wie senkt Insulin den Blutzucker? Wie ermöglicht das Hormon die Aufnahme der Glucose in die Zellen? Unsere neue Illustration zeigt den Wirkmechanismus der Insuline anschaulich auf (28.4.2019)

Aceton ist das einfachste Keton und wird zum Beispiel als Lösungsmittel, für chemische Synthesen und als Nagellackentferner verwendet. Was muss bei der Handhabung und Abgabe beachtet werden? (27.4.2019)

Neue Hoffnung für Patienten mit atopischer Dermatitis: Der Antikörper Dupilumab (Dupixent®) wurde jetzt auch in der Schweiz zugelassen (26.4.2019)

Das Schlaf- und Beruhigungsmittel Doxylamin (Sanalepsi® N) befindet sich ab sofort in der Abgabekategorie B. Apothekerinnen und Apotheker dürfen es nach einem Beratungsgespräch und einer Abgabedokumentation jedoch weiterhin ohne ärztliche Verordnung abgeben (25.4.2019)

Bald summen sie wieder, landen auf unserer Haut und saugen Blut. Dabei gelangt der Speichel der Stechmücken in das Gewebe, verursacht entzündliche und allergische Reaktionen und überträgt Krankheitserreger. Für die kommende Mückenstichsaison, unser neues PhamaWiki-Update zum Thema Mückenstiche (24.4.2019)

Lokalanästhetika blockieren die spannungsabhängigen Natriumkanäle aus dem Innern der Nervenzellen. Sie diffundieren passiv über die Zellmembran und binden ionisiert an das Drug Target (22.4.2019)

Protonenpumpen-Inhibitoren (PPI) wie Pantoprazol und Omeprazol hemmen die H+/K+-ATPase in den Belegzellen des Magens. Dadurch wird die Magensäuresekretion verhindert (19.4.2019)

In der Schweiz sind erstmals Auto-Generika von Tadalafil (Cialis®) im Handel verfügbar (18.4.2019)

Schleifendiuretika hemmen den Na+/K+/2Cl--Cotransporter am aufsteigenden dicken Ast der Henle-Schleife im Nephron. Dadurch fördern sie die Ausscheidung von Elektrolyten und Wasser (16.4.2019)

Beim Artikel zum Thema Antihistaminika finden Sie eine neue Illustration des Wirkmechanismus (14.4.2019)

In den USA wurde der neue Antikörper Romosozumab (Evenity®) für die Behandlung der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen zugelassen. Im Unterschied zu anderen Osteoporose-Medikamenten fördert Romosozumab vor allem den Knochenaufbau (14.4.2019)

Der Vertrieb des Malaria- und Rheumamedikaments Chloroquin (Nivaquine®) wird in der Schweiz aus kommerziellen Gründen eingestellt (13.4.2019)

Oft erzählen Patienten, ihr „Ohr sei zu“. Eine typische Ursache ist die Verlegung des äusseren Gehörgangs mit Ohrenschmalz (11.4.2019)

Die Swissmedic hat die ersten Arzneimittel der ehemaligen Abgabekategorie C in die Abgabekategorie B umgeteilt: Effortil® Tropfen, Desomedin® Augentropfen, Tossamin® plus Kapseln, Emedrin® Sirup, Levonorgestrel-Tabletten 1.5 mg (z.B. Sandoz®). Die aktuellen Abgabekategorien finden Sie in unserer Produktedatenbank (8.4.2019)

Benzodiazepine sind allosterische Modulatoren am GABA-A-Rezeptor. Sie erhöhen die Affinität für den Liganden GABA und fördern so seine zentral hemmenden Effekte (7.4.2019)

In der Schweiz sind jetzt Generika der Paliperidon-Retardtabletten (Invega®) für die Behandlung einer Schizophrenie im Handel (6.4.2019)

Wie genau verhindert die D-Mannose die Entstehung einer Blasenentzündung? Unsere neue PharmaWiki-Illustration zeigt den Wirkmechanismus anschaulich auf (4.4.2019)

Jetzt sind in der Schweiz Generika des Prostatamedikaments Duodart® mit den Wirkstoffen Dutasterid und Tamsulosin im Handel (3.4.2019)

Der neue Antikörper Galcanezumab (Emgality®) wurde in der Schweiz für die Vorbeugung der Migräne zugelassen. Die Injektionslösung wird einmal pro Monat subkutan gespritzt (2.4.2019)

März 2019

Das Purin-Analogon Cladribin (Mavenclad®) wurde jetzt auch in der Schweiz und in den USA für die Behandlung der multiplen Sklerose zugelassen. In der EU ist das Arzneimittel seit dem Jahr 2017 freigegeben (31.3.2019)

Novartis hat in den USA die Zulassung für Siponimod (Mayzent®) für die Behandlung der multiplen Sklerose erhalten. Wie unterscheidet sich der Nachfolgewirkstoff von seinem Vorläufer Fingolimod (Gilenya®)? (29.3.2019)

Dosisanpassung bei einer Niereninsuffizienz: Die Nieren sind für die Ausscheidung von Wirkstoffen von zentraler Bedeutung. Ist ihre Funktion aufgrund einer Niereninsuffizienz beeinträchtigt, können die Wirkstoffe akkumulieren und unerwünschte bis toxische Wirkungen verursachen. Deshalb ist bei kritischen Substanzen eine Dosisanpassung erforderlich (27.3.2019)

Das Dosieraerosol Foster® mit der ICS/LABA-Fixkombination Beclometason und Formoterol wurde in der Schweiz für die Behandlung von Asthma und einer COPD zugelassen. In anderen Ländern ist es schon länger erhältlich. Das Arzneimittel ist schnell wirksam und kann deshalb nicht nur für die Erhaltungs- sondern auch für die Bedarfstherapie verwendet werden (26.3.2019)

Antiviralia sind Wirkstoffe für die Vorbeugung und Behandlung von Virusinfektionen. Sie interagieren selektiv mit Strukturen der Erreger und hemmen ihre Vermehrung (24.3.2019)

Der neue Noradrenalin- und Dopamin-Wiederaufnahmehemmer Solriamfetol (Sunosi®) wurde in den USA für die Behandlung der Tagesschläfrigkeit im Zusammenhang mit einer Narkolepsie oder einer obstruktiven Schlafapnoe zugelassen (22.3.2019)

Mit Brexanolon (Zulresso®) wurde in den USA ein neuartiges Medikament für die Behandlung der Wochenbettdepression zugelassen. Es handelt sich um einen Metaboliten von Progesteron, der als intravenöse Infusion über 60 Stunden verabreicht wird (20.3.2019)

Die Plasmakonzentration ist die Konzentration eines pharmazeutischen Wirkstoffs im Blutplasma zu einem bestimmten Zeitpunkt nach der Verabreichung (19.3.2019)

Medikamente können nicht nur geschluckt, sondern auch auf die Haut aufgeklebt werden. Die Anwendung der transdermalen Pflaster ist allerdings nicht unkompliziert. Unsere ausführliche Zusammenfassung zum Thema TTS finden Sie neu im PharmaWiki (16.3.2019)

Bei einigen Medikamenten reicht für die Vorbeugung oder Behandlung die Verabreichung einer einzelnen Dosis aus (16.3.2019)

Wie unterscheiden sich retardierte von konventionellen Arzneimitteln? Was muss vor der Verabreichung beachtet werden? Und wofür stehen die Abkürzungen ER, MR, SR und DR? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem neuen Artikel zum Thema Retardierung (13.3.2019)

Die Einnahme des Blutdrucksenkers Aliskiren (Rasilez®) zusammen mit Fruchtsaft führt zu einer signifikanten Abnahme der AUC und der maximalen Plasmakonzentration. Die Tabletten sollen deshalb vorzugsweise mit Wasser geschluckt werden (12.3.2019)

Vitamin D2 (Ergocalciferol) kommt vor allem in Pilzen sowie in einigen Pflanzen vor und ist deshalb für Veganer geeignet. Vitamin D3 (Cholecalciferol) hat hingegen in der Regel eine tierische Herkunft. Sind Vitamin D2 und Vitamin D3 gleichwertig? (11.3.2019)

Eine Herzensangelegenheit: Unser neuer PharmaWiki-Artikel zum Thema Pharmazie (10.3.2019)

Im Steady-State ist die Plasmakonzentration höher als nach einer einmaligen Verabreichung. Dies kann einen Einfluss auf die Wirksamkeit haben (9.3.2019)

Die Therapiedauer definiert den Zeitraum, in welchem ein Arzneimittel vorbeugend oder therapeutisch verabreicht wird (8.3.2019)

Der Esketamin-Nasenspray Spravato® wurde in den USA zugelassen. Im Unterschied zu den klassischen Antidepressiva hat Esketamin einen sehr schnellen Wirkungseintritt im Bereich von Stunden (6.3.2019)

Kennen Sie die Unterschiede zwischen Gelen, Cremen, Salben und Pasten? (5.3.2019)

Lutschtabletten sollen langsam im Mund oder in der Backentasche zergehen gelassen und nicht gekaut oder ganz geschluckt werden (4.3.2019)

Neben den pharmakologisch aktiven Wirkstoffen enthalten die Arzneimittel zusätzlich zahlreiche Hilfsstoffe. Unsere neue Einführung ins Thema finden Sie ab sofort im PharmaWiki (2.3.2019)

Dimethylfumarat wurde in der Schweiz für die Behandlung einer Plaque-Psoriasis freigegeben (Skilarence®). Bisher war es ausschliesslich für die MS-Therapie registriert (Tecfidera®) (1.3.2019)

Februar 2019

Es gibt einen Unterschied zwischen Nebenwirkungen und unerwünschten Wirkungen (27.2.2019)

Die intestinale Absorption ist der Übertritt der Wirkstoffe aus dem Darminnern in den Blutkreislauf (26.2.2019)

Nach der Einnahme eines Arzneimittels muss dieses zunächst zerfallen, damit der Wirkstoff in Lösung gehen und absorbiert werden kann. Dieser Schritt wird als Freisetzung (Liberation) bezeichnet (25.2.2019)

Bei der Kombination von Medikamenten können unerwünschte Arzneimittelwechselwirkungen auftreten. Deshalb muss vor der Einleitung jeder Arzneimitteltherapie von einer Fachperson überprüft werden, ob die Kombination sicher ist (24.2.2019)

Der Wirkmechanismus beschreibt, auf welche Art und Weise ein pharmazeutischer Wirkstoff seine pharmakologischen Effekte im Körper ausübt (22.2.2019)

Die Distribution ist ein pharmakokinetischer Prozess, der die Verteilung von Wirkstoffen in das Blut, die Gewebe und die Organe beschreibt (20.2.2019)

Als Elimination wird die irreversible Entfernung pharmazeutischer Wirkstoffe aus dem Körper bezeichnet. Sie setzt sich aus der Ausscheidung (Exkretion) und der Biotransformation zusammen (19.2.2019)

Die Biotransformation (Metabolismus) ist ein körpereigener Prozess, bei welchem pharmazeutische Wirkstoffe durch chemische Reaktionen verändert werden. Es entstehen Metaboliten mit unterschiedlichen pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Eigenschaften (18.2.2019)

Grippesymptome wie Fieber, Schüttelfrost, Krankheitsgefühl und Schmerzen verursacht der Körper selbst. Mitverantwortlich sind die Interferone, die auch als Arzneimittel verabreicht werden (17.2.2019)

Im PharmaWiki finden Sie ab sofort unser aktuelles Update zum Thema Bisphosphonate (15.2.2019)

Antibiotika-Augentropfen werden für die Behandlung bakterieller Infektionskrankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde verabreicht. Ein typisches Anwendungsgebiet ist die bakterielle Bindehautentzündung (14.2.2019)

Der Esketamin-Nasenspray (Spravato®) befindet sich aktuell in der Zulassungsphase. Er ist im Unterschied zu den klassischen Medikamenten innert Stunden gegen Depressionen wirksam (13.2.2019)

Bisher war das Antihistaminikum Bilastin (Bilaxten®) in der Schweiz nur Form von Tabletten zugelassen. Jetzt wurden zusätzlich Schmelztabletten und eine Lösung zum Einnehmen für Kinder registriert (Bilaxten® kids) (12.2.2019)

Die Swissmedic führt eine Liste der Wirkstoffe, welche in der Schweiz zugelassen sind. Früher wurde diese als „Stoffliste“ bezeichnet. Seit dem Jahr 2019 werden die Begriffe „Zugelassene Wirkstoffe“ oder „Wirkstoffliste“ verwendet (11.2.2019)

Die Produkteliste des PharmaWiki wurde aktualisiert (11.2.2019)

Hautausschlag unter Amoxicillin: Nach der Einnahme des Antibiotikums Amoxicillin entwickelt sich häufig ein grossflächiger Hautausschlag. Heute ist bekannt, dass es sich dabei nur selten um eine Penicillinallergie handelt (10.2.2019)

Clomethiazol (Distraneurin®) ist ein beruhigender, schlaffördernder und krampflösender Wirkstoff aus der Gruppe der Sedativa, der bei einem Alkoholentzug sowie bei älteren Menschen für die Behandlung von Schlafstörungen und einer Verwirrung eingesetzt wird (10.2.2019)

Schlaftees sind pflanzliche Arzneimittel mit schlaffördernden und beruhigenden Eigenschaften für die Behandlung von Ein- und Durschlafstörungen. Im Unterschied zu den synthetischen Schlafmitteln sind sie besser verträglich und führen nicht zu einer Abhängigkeit (9.2.2019)

Fertigspritzen sind bereits mit einer Injektionslösung oder -suspension vorgefüllt und gebrauchsfertig. Sie stehen heute für zahlreiche Anwendungsgebiete zur Verfügung, zum Beispiel für die Vorbeugung von Infektionskrankheiten und thromboembolischen Erkrankungen und für die Behandlung einer rheumatoiden Arthritis (8.2.2019)

Beim sogenannten „Einschleichen“ wird die Dosis eines Arzneimittels schrittweise erhöht. Dadurch lassen sich Nebenwirkungen vermeiden und die Dosis kann individuell festgelegt werden (7.2.2019)

Der Vertrieb des Leukotrien-Antagonisten Zafirlukast (Accolate®) wird in der Schweiz eingestellt. Als Ersatz bietet sich Montelukast an (6.2.2019)

Unser neues Formular für die Kontrolle der Medikamenteneinnahme bei einer Kurzzeitbehandlung kann die Therapietreue erhöhen und gibt Sicherheit (4.2.2019)

Ab sofort finden Sie im PharmaWiki einen übersichtlichen Medikamentenplan als Download (3.2.2019)

Bei der Fructosemalabsorption ist die Aufnahme der Fructose in den Blutkreislauf eingeschränkt. Der Zucker gelangt in den Dickdarm, wo er vergärt wird und Beschwerden wie Bauchschmerzen und Blähungen auslöst (2.2.2019)

Ab sofort sind auch in der Schweiz Kapseln mit dem Enzym Xylose-Isomerase für die Vorbeugung und Linderung der Beschwerden einer Fructosemalabsorption im Handel (1.2.2019)

Januar 2019

Ballaststoffe haben in der Regel eine pflanzliche Herkunft und können von den Verdauungsenzymen im Dünndarm nicht gespalten werden. Wer auf Ballaststoffe in den Lebensmitteln achtet, ernährt sich automatisch gesünder (30.1.2019)

Trockene Augen können für die Betroffenen sehr unangenehm und einschränkend sein. Und nicht immer helfen die häufig verordneten Tränenersatzmittel. Jetzt wurde in der Schweiz ein neues Medikament zugelassen, das die zugrundeliegende Entzündung hemmt (28.1.2019)

Verdauungsenzyme sind eine interessante Therapiemöglichkeit bei Verdauungsstörungen mit Beschwerden wie Bauchschmerzen, Krämpfen, Durchfall und Blähungen. Sie sorgen dafür, dass die Nahrungsbestandteile richtig aufgenommen werden (26.1.2019)

Vitamin E: In welchen Lebensmitteln ist es enthalten? Wie ist es aufgebaut? Welche Funktionen erfüllt es im menschlichen Körper? Lohnt sich eine Supplementierung? (25.1.2019)

Therapeutische Proteine unterscheiden sich von klassischen Wirkstoffen. Es sind komplexe Makromoleküle, die heute meistens in transgenen biologischen Systemen hergestellt werden. Die ersten Vertreter kamen in den 1980er-Jahren in den Handel (23.1.2019)

Kohlenstoff ist der wichtigste Grundbaustein für alles Leben auf der Erde. Er ist in der Mehrzahl der pharmazeutischen Wirkstoffe enthalten (21.1.2019)

Silicium ist ein Spurenelement, das für den Körper wahrscheinlich essenziell ist. Als Nahrungsergänzungsmittel wird es unter anderem für die Haut, die Haare, das Bindegewebe und die Knochen eingenommen (19.1.2019)

Paraffine sind gereinigte Kohlenwasserstoffe, die aus Erdöl gewonnen werden. Sie sind in zahlreichen Hautpflegemitteln und Kosmetika enthalten. Paraffine werden heute oft kritisiert und haben einen schlechten Ruf. Sind die Vorwürfe berechtigt? (17.1.2019)

Kupfer ist ein für den Körper essenzielles Spurenelement. Es wird als Verhütungsmittel verwendet und ist gegen Bakterien, Pilze und Viren aktiv (16.1.2019)

Pasten sind halbfeste Zubereitungen, die einen hohen Anteil an fein dispergierten Pulvern in der Grundlage enthalten. Sie haben austrocknende und sekretbindende Eigenschaften und werden zum Beispiel beim Hautwolf, bei einer Windeldermatitis und kleinen Hautverletzungen aufgetragen (14.1.2019)

Mit Pitolisant (Wakix®) wurde in der Schweiz ein neues Arzneimittel für die Behandlung der Narkolepsie zugelassen. In der EU ist Pitolisant seit dem Jahr 2016 registriert (13.1.2019)

Was sind Fette und wofür werden sie verwendet? Wie unterscheiden sie sich von den fetten und ätherischen Ölen? (11.1.2019)

Welche fetten Öle gibt es? Wie sind sie aufgebaut? Wofür werden sie in der Pharmazie und Medizin verwendet? Unsere neue Übersicht zu Thema – jetzt im PharmaWiki (10.1.2019)

Darvadstrocel (Alofisel®) wurde in der Schweiz für die Behandlung komplexer perianaler Fisteln bei einem Morbus Crohn zugelassen. Beim Arzneimittel handelt sich um Stammzellen in einer Injektionssuspension, die aus menschlichem Fettgewebe gewonnen werden (8.1.2019)

Im Handel sind viele verschiedene Wundheilsalben erhältlich. Sie werden zur Desinfektion und Förderung der Wundheilung bei kleinen Verletzungen, Erkrankungen und Reizungen der Haut aufgetragen (7.1.2019)

Im PharmaWiki finden Sie ab sofort unser Update zum Thema Eisen. Mit einer nützlichen Checkliste für die Beratung der Patientinnen und Patienten (5.1.2019)

Ein dreijähriger Junge mit Fieber und Ohrenschmerzen entwickelt eine ausgeprägte Schwellung und Rötung direkt hinter dem Ohr. Welche Erkrankung könnte zugrunde liegen? Wie reagieren Sie auf diese Situation? Unseren neuen Artikel zum Thema Mastoiditis finden Sie jetzt im PharmaWiki (2.1.2019)

Gold ist ein Übergangsmetall, das seit Jahrtausenden für die Herstellung von Schmuck, Kunst, Münzen und für religiöse Zwecke verwendet wird. In der Medizin werden organische Goldverbindungen für die Behandlung von Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises eingesetzt (1.1.2019)

News Archiv

News 2023, News 2022, News 2021, News 2020, News 2019, News 2018, News 2017, News 2016, News 2015, News 2014, News 2013, News 2012, News 2011, News 2010, News 2009

Es wurden keine Artikel oder Produkte gefunden.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.

© PharmaWiki 2007-2024
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 1.1.2024 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen