Calciumchlorid HilfsstoffeCalciumchlorid ist das Calciumsalz der Salzsäure. Es liegt als weisser, kristalliner Festkörper vor und ist in Wasser leicht löslich. Calciumchlorid wird unter anderem für die Behandlung eines Calciummangels, als pharmazeutischer Hilfsstoff, Lebensmittelzusatzstoff und für die Herstellung von Ringerlösungen verwendet.
synonym: Calcii chloridum, Calcii chloridum dihydricum PhEur, Calcii chloridum hexahydricum PhEur, Calcii chloridum anhydricum, Calcium chloride, Calciumdichlorid, E 509, CaCl2, Kalziumchlorid
ProdukteCalciumchlorid ist als Reinstoff in Apotheken erhältlich. In Arzneimitteln ist es als Wirk- und Hilfsstoff enthalten, zum Beispiel in Infusionspräparaten.
Struktur und EigenschaftenCalciumchlorid (CaCl2, Mr = 110.98 g/mol) ist das Calciumsalz der Salzsäure. Es liegt als weisses, kristallines Pulver, als Kristalle oder kristalline Masse vor und ist in Wasser abhängig von der Hydratisierung leicht bis sehr leicht löslich. Calciumchlorid hat einen salzigen Geschmack.
Es existieren verschiedene Hydrate:
- CaCl2: Wasserfreies Calciumchlorid
- CaCl2 · 2 H2O: Calciumchlorid-Dihydrat
- CaCl2 · 6 H2O: Calciumchlorid-Hexyhydrat
Calciumchlorid entsteht zum Beispiel bei der Reaktion von Calciumhydroxid mit der Salzsäure:
- Ca(OH)2 (Calciumhydroxid) + 2 HCl (Salzsäure) → Calciumchlorid (CaCl2) + 2 H2O (Wasser)
Es kann auch aus Calciumcarbonat gewonnen werden:
- CaCO3 (Calciumcarbonat, Kalk) + 2 HCl → CaCl2 (Calciumchlorid) + CO2 (Kohlenstoffdioxid) + H2O (Wasser)
Bei der Lösung von Calciumchlorid in Wasser wird Wärme freigesetzt.
Anwendungsgebiete- Für die Behandlung eines Calciummangels, insbesondere bei hypochlorämischer alkalotischer Stoffwechsellage. Siehe auch unter → Calcium.
- Als Bestandteil von Ringerlösungen für die Zufuhr von Elektrolyten und Wasser, als Flüssigkeitsersatz, Trägerlösung und zur Wundreinigung.
- Als pharmazeutischer Hilfsstoff.
- Als Lebensmittelzusatzstoff.
- Als Trocknungsmittel (wasserfreies Calciumchlorid ist hygroskopisch).
Calciumchlorid wird auch zur Enteisung verwendet.
Unerwünschte WirkungenCalciumchlorid kann beim versehentlichen Kontakt eine schwere Augenreizung hervorrufen. Die entsprechenden Vorsichtsmassnahmen im Sicherheitsdatenblatt müssen beachtet werden.
siehe auchCalcium → Ausführliche Informationen
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, USA, D)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Fachliteratur
- Lehrbücher der Chemie
- Sicherheitsdatenblatt
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen