Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Angebote Facebook

PharmaWiki News

Jetzt den kostenlosen PharmaWiki Newsletter abonnieren.

März 2024

Zubereitungen aus dem Mistelkraut werden in der Volksmedizin bei einem Bluthochdruck und in Alternativmedizin als Zusatzbehandlung bei Krebserkrankungen eingesetzt. Die Mistel wird nicht nur zu den Heil- sondern auch zu den Giftpflanzen gezählt. (18.3.2024)

In der Schweiz sind keine Arzneimittel mit dem schleimlösenden Wirkstoff Ambroxol mehr im Handel (z.B. Mucosolvon®). Eine Alternative ist das eng verwandte Bromhexin (Bisolvon®), das zu Ambroxol metabolisiert wird. (17.3.2024)

Mit Resmetirom (Rezdiffra®) wurde in den USA erstmals ein Medikament für die Behandlung einer nichtzirrhotischen, nichtalkoholbedingten Steatohepatitis zugelassen, eine Folge der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung. (16.3.2024)

Zubereitungen aus den Blättern des in Südamerika heimischen Boldobaums sind in Leber-Galle-Mitteln enthalten. Sie fördern die Bildung und Ausscheidung der Galle und werden bei Verdauungsstörungen eingesetzt. (15.3.2024)

Die Swissmedic empfiehlt, Fencheltee nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit und bei Kindern unter 4 Jahren nur in Absprache mit einer Medizinalperson anzuwenden. Der Grund ist der Gehalt an Estragol, das in hohen Dosen gesundheitsschädlich sein kann. (14.3.2024)

Kunde mal Kunde durch Apotheker“: Mit unserem neuen Verdünnungsrechner können Sie die benötigen Mengen rasch berechnen. (13.3.2024)

Magentees sind Teemischungen mit Arzneidrogen wie Fenchelfrüchten, Kamillenblüten, Schafgarbenblüten und Tausendgüldenkraut. Sie werden für die Behandlung von Verdauungsstörungen bis zu 3-mal täglich 30 Min. vor dem Essen getrunken. (12.3.2024)

Bleichmittel wie Wasserstoffperoxid, Benzoylperoxid und Javelwasser haben entfärbende und aufhellende Eigenschaften. Sie werden unter anderem für die Aknebehandlung, in der Textilindustrie und als Desinfektionsmittel verwendet. (11.3.2024)

Die Fixkombination von Buprenorphin mit Naloxon für die Behandlung einer Opioidabhängigkeit (Suboxone®) wird in der Schweiz nicht mehr vertrieben. (9.3.2024)

Steinkohlenteer hat bei der Entwicklung der ersten synthetisch hergestellten pharmazeutischen Wirkstoffe im 19. Jahrhundert eine herausragende Rolle gespielt. Schmerzmittel wie Paracetamol, Phenacetin und die Acetylsalicylsäure sind direkt und indirekt von seinen Inhaltsstoffen abgeleitet. Des Weiteren wird Steinkohlenteer für die Herstellung von dermatologischen Magistralrezepturen verwendet. (8.3.2024)

Bayer hat in der Schweiz die Zulassung für die Iberogast® Digest Tropfen erhalten. Im Unterschied zu Iberogast® Classic enthalten sie keinen Schöllkrautextrakt, der aufgrund möglicher lebertoxischer unerwünschter Wirkungen umstritten ist. Auch die Angelika- und Mariendistelextrakte fehlen. Anstelle der 9 Extrakte in Iberogast® Classic besteht das Medikament aus 6 Pflanzenextrakten. (7.3.2024)

Aminoglykoside sind eine Gruppe bakterizider Antibiotika für die Behandlung bakterieller Infektionskrankheiten. Sie werden häufig topisch verabreicht, weil sie nephrotoxisch, ototoxisch und neurotoxisch sind. (6.3.2024)

Von der Imiquimod-Creme Aldara® (5 %) wurde in der Schweiz ein Generikum zugelassen. (5.3.2024)

Reinigungsmittel (Putzmittel) müssen mit Vorsicht gehandhabt werden. Sie enthalten teils aggressive Chemikalien und können die Haut, die Atemwege und die Haut reizen. Sie sollen für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden. (4.3.2024)

Das Direktgranulat Kaloba® Direct mit einem Pelargoniumextrakt wurde in Schweiz zugelassen. Das identische Umckaloabo® Direct ist bereits im Handel. Kaloba® ist für die ärztliche Verordnung vorgesehen (SL). (3.3.2024)

Das Barbiturat Phenobarbital wurde in der Schweiz als Antiepileptikum für Hunde zugelassen (Aphenylbarbit® ad us. vet.). (2.3.2024)

Der Hustensirup Nitux® mit dem antitussiven Wirkstoff Morclofon ist nach einem langen Unterbruch wieder lieferbar. (1.3.2024)

Februar 2024

Die B12 Ankermann® Tabletten mit 1 mg Cyanocobalamin (Vitamin B12) wurden in der Schweiz neu zugelassen. (29.2.2024)

Das Schlankheitsmittel Wegovy® mit dem Wirkstoff Semaglutid wird ab dem 1. März 2024 von den Krankenkassen vergütet. (28.2.2024)

Das Präfix und Wortbildungselement Cyano- oder Cyan- bedeutet blau. Es ist zum Beispiel in Fachwörtern wie Cyanobakterien, Cyanocobalamin und Anthocyane enthalten. (27.2.2024)

Um Gemüse länger haltbar zu machen, wird es schon seit Jahrtausenden mithilfe von Bakterien und Hefepilzen vergoren. Fermentiertes Gemüse hat probiotische Eigenschaften und ist gesund. (26.2.2024)

Der bispezifische monoklonale Antkörper Epcoritamab (Tepkinly®) wurde in der Schweiz für die Behandlung eines diffusen grosszelligen B-Zell-Lymphoms zugelassen. (24.2.2024)

Der antivirale Wirkstoff Bulevirtid (Hepcludex®) wurde in der Schweiz für die Behandlung einer chronischen HDV-Infektion zugelassen. Das Arzneimittel wurde in Heidelberg entwickelt. (23.2.2024)

Lebertran ist ein fettes Öl, das aus der Leber von Dorschen gewonnen wird. Es ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin A und D. Lebertran wurde traditionell Kindern als Stärkungsmittel und für die Rachitisprophylaxe verabreicht. (21.2.2024)

In den USA wurde eine orale Budesonid-Suspension für die Behandlung der eosinophilen Ösophagitis zugelassen (Eohilia®). In der Schweiz muss das Arzneimittel bisher als Magistralrezeptur hergestellt werden. (20.2.2024)

Zugsalben enthalten in der Regel das sulfonierte Schieferöl Ammoniumbituminosulfonat (Ichthammol) und evtl. weitere Wirkstoffe. Sie werden bei eitrigen Hautinfektionen wie einem Umlauf aufgetragen. (19.2.2024)

In der Schweiz sind keine Arzneimittel mit dem Phenol Resorcin mehr im Handel. Die Lotio Decapans (Widmer) und die Castellani-Lösung von Hänseler werden nicht mehr hergestellt. (18.2.2024)

Der Vertrieb der Dolocyl® forte Dragées mit dem schmerzlindernden und fiebersenkenden Wirkstoff Ibuprofen wurde im vergangenen November eingestellt. Die Ibuprofen-Creme ist ebenfalls nicht mehr verfügbar. (17.2.2024)

Kefir ist ein probiotisches Sauermilchgetränk mit gesundheitsfördernden Eigenschaften, das mithilfe einer Fermentation mit Bakterien und Pilzen aus Milch gewonnen wird. Es kann auch auf wässriger Basis hergestellt werden. (16.2.2024)

Becozym® forte zu 50 Dragées mit dem Vitamin-B-Komplex wurde neu in die Spezialitätenliste (SL) aufgenommen. (15.2.2024)

Phytosterole haben lipidsenkende Eigenschschaften. Sie reduzieren das LDL- und das Gesamtcholesterin, weil sie die Absorption kompetitiv hemmen. (14.2.2024)

In der Schweiz wurde kürzlich ein Maisölextrakt mit den unverseifbaren Anteilen als Arzneimittel zugelassen (Insadol®). Die Tabletten werden für die Behandlung von leichten Entzündungen und Erkrankungen des Zahnfleisches eingesetzt. (13.2.2024)

Beim Aufstossen gelangen Gase, Flüssigkeiten und der Speisebrei zurück aus der Speiseröhre und dem Magen in den Mund. Zwei häufige Ursachen sind eine Schwäche des unteren Schliessmuskels der Speiseröhre sowie eine Lebensmittelintoleranz. (11.2.2024)

Harze sind zähflüssige Ausscheidungsprodukte von Pflanzen und hauptsächlich Bäumen. Sie haben antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften und werden unter anderem bei entzündlichen Erkrankungen eingesetzt. (10.2.2024)

Anthranoide sind eine Gruppe pflanzlicher Inhaltsstoffe, die für die Behandlung einer Verstopfung eingesetzt werden. (9.2.2024)

Im Ausland werden Melatonin-Gummies als Nahrungsergänzungsmittel für die Behandlung von Schlafstörungen eingesetzt. In der Schweiz sind sie nicht für die Selbstmedikation verfügbar, weil Melatonin zu den verschreibungspflichtigen Medikamenten gehört. (8.2.2024)

Cumarine sind eine Gruppe von Pflanzeninhaltsstoffen mit gesundheitsfördernden Eigenschaften. Gleichzeitig verursachen vor allem die Furanocumarine auch unerwünschte Wirkungen. (7.2.2024)

Sandoz lanciert erneut Paracetamol-Tabletten zu 500 mg resp. 1000 mg. (6.2.2024)

FODMAP sind eine Gruppe von Kohlenhydraten und Zuckeralkoholen, die bei empfindlichen Menschen Verdauungsstörungen auslösen. Im PharmaWiki finden Sie eine neue grafische Übersicht. (5.2.2024)

Im PharmaWiki finden Sie jetzt eine Illustration des Wirkmechanismus der Sonnenschutzmittel. (4.2.2024)

Die neuen antiallergischen Augentropfen mit dem Antihistaminikum Bilastin (Bilaxten®) sind jetzt verfügbar.(3.2.2024)

Umami ist neben süss, sauer, bitter und salzig die fünfte Geschmacksempfindung. Sie wird zum Beispiel von Fleisch, Bouillon, Tomaten, Sardellen, Algen, Sojasauce, Käse und Pilzen vermittelt. (2.2.2024)

Viele Produkte von Tieren werden in der Pharmazie als Wirkstoffe und Hilfsstoffe für die Herstellung von Arzneimitteln verwendet. Wir haben die wichtigsten aufgelistet. (1.2.2024)

Januar 2024

Die Lactose ist ein wichtiger Bestandteil der Milch. Bei einem Mangel am Enzym Lactase kann das Disaccharid allerdings im Darm vergärt werden und unerwünschte Wirkungen auslösen. (31.1.2024)

Karmin ist ein Farbstoff, der aus Cochenilleschildläusen gewonnen wird, die in Zentral- und Südamerika heimisch ist. Karmin wird in der Pharmazie traditionell für die Herstellung von Pulvermischungen und -verdünnungen eingesetzt. (30.1.2024)

Nahrungsergänzungsmittel werden häufig für die Vorbeugung und Behandlung einer Arthrose eingenommen. Im PharmaWiki finden Sie jetzt eine hilfreiche Übersicht über die verschiedenen Substanzen. (29.1.2024)

Chitin ist eines der wichtigsten Biopolymere der Welt. Es kommt zum Beispiel in Insekten, Pilzen, Krebstieren und Gliederfüssern vor. Es wird für die Herstellung von Chitosan verwendet. (28.1.2024)

Nori ist ein Lebensmittel, das aus Rotalgen gewonnen wird. Es wird zu getrockneten, dunkelgrünen Blättern verarbeitet und ähnelt Papier. Nori wird in der japanischen und asiatischen Küche unter zum Einwickeln von Sushi verwendet. (27.1.2024)

Der Antikörper Nirsevimab (Beyfortus®) für die Vorbeugung einer RSV-Infektion bei Säuglingen und Kleinkindern wurde in der Schweiz zugelassen. Es handelt sich um eine passive Immunisierung. Nirsevimab hat eine lange Halbwertszeit, weshalb eine Einmaldosis ausreicht. (26.1.2024)

Chlorella ist eine einzellige Mikroalge, die reich an Proteinen und vielen weiteren Nährstoffen ist. Produkte mit der Alge werden als Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittel eingenommen. (25.1.2024)

Als Kelp wird eine Ordnung grosser Braunalgen bezeichnet, die im Meer wachsen. Kelp wird als Nahrungsergänzungsmittel und Quelle für Iod, für die Herstellung von Alginaten und traditionell für die Gewinnung von Natriumcarbonat verwendet. (24.1.2024)

Die Aspro®-Brausetabletten mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure für die Behandlung von Schmerzen und Fieber werden in der Schweiz nicht mehr vertrieben. (23.1.2024)

Spirulina ist ein Produkt von Cyanobakterien der Gattung Arthrospira. Es handelt sich nicht um eine Alge und Spirulina ist nicht der Gattungsname. (22.1.2024)

Algen werden in der Pharmazie unter anderem für die Herstellung von Hilfsstoffen, für Wundverbände, als Rohstoffe und als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt. (20.1.2024)

Wundkompressen sind Wundauflagen, die in der Regel aus Vliesstoff hergestellt werden und für die Versorgung einfacher Wunden verwendet werden. (19.1.2024)

Kartoffelbalsame werden einerseits als hautpflegende Mittel aufgetragen. Andererseits sind Produkte mit ätherischen Ölen erhältlich, die als Erkältungsbalsame dienen. (18.1.2024)

Die Ibuprofensuspension wird häufig für die Behandlung von Schmerzen und Fieber bei Kindern eingesetzt. Sie muss vor dem Gebrauch geschüttelt werden und das Volumen wird mit einer Dosierspritze abgemessen. (17.1.2024)

Wärmflaschen eignen sich gut für die Behandlung von Bauchschmerzen, Krämpfen, Unterleibsbeschwerden, Muskelverspannungen, Schmerzen und bei einer Grippe und Erkältung. (16.1.2024)

Blutstillende Watte und Alginatverbände werden in Apotheken häufig abgegeben. Sie bestehen aus Calciumalginat, ein natürliches Polysaccharid, das aus Braunalgen gewonnen wird und mit Wasser ein Gel bildet. (15.1.2024)

Das Progesterongel Progestogel® wurde am 1.12.23 aus der Spezialitätenliste gestrichen und es wird somit nicht mehr von der Grundversicherung vergütet. (13.1.2024)

Ein Hydrokolloidverband ist eine moderne Wundauflage, welche Wundexsudat aufnimmt, mit Cellulosen im Innern ein Gel bildet und eine feuchte Wundheilung ermöglicht. (12.1.2024)

Mit dem Kids Vit Sirup lanciert Phytopharma in der Schweiz ein neues Stärkungsmittel mit Vitaminen und Mineralstoffen für Kinder ab 1 Jahr. (11.1.2024)

Kennen Sie die Äquivalenzdosis? Sie gibt die Dosis eines Wirkstoffs an, welche ungefähr denselben pharmakologischen Effekt wie ein anderer Wirkstoff auslöst. (10.1.2024)

Das Bakterium Streptococcus pyogenes kann nicht nur eitrige Hauterkrankungen wie einen Umlauf, ein Erysipel und eine Zellulitis verursachen, sondern auch eine Streptokokken-Angina, Scharlach und gefährliche Komplikationen und Folgekrankheiten. (9.1.2024)

Mit Fezolinetant (Veoza®) wurde in der Schweiz ein neues Arzneimittel für die Behandlung von Hitzewallungen bei Frauen nach der Menopause zugelassen. Fezolinetant ist kein Östrogen und hat einen neuartigen Wirkmechanismus. (7.1.2024)

Beim Erhitzen von Milch und Milchprodukten entsteht aus dem Milchzucker das Abführmittel Lactulose. Es kann bei empfindlichen Menschen Verdauungsstörungen auslösen. (6.1.2024)

Wundverschlussstreifen sind längliche und stabile Pflaster, die im rechten Winkel über Wunden geklebt werden, um die Wundränder zusammenzubringen. (5.1.2024)

Antibiotikasalben und -cremen enthalten als Wirkstoff ein Antibiotikum und werden für die Behandlung bakterieller Infektionen der Haut und der Hautanhangsgebilde aufgetragen. (4.1.2024)

Mit unserer neuen Illustration verstehen Sie den Wirkmechanismus der Macrogole auf einen Blick. (3.1.2024)

Antibiotikaaugensalben werden für die Behandlung bakterieller Infektionen des vorderen Augenabschnitts und der Anhangsorgane verwendet. (2.1.2024)

Nach den Exzessen der Feiertage lohnt es sich, mit einer gesunden Ernährung in das neue Jahr zu starten. (1.1.2024)

Dezember 2023

Besonders an Blasenpflastern ist, dass es sich um Hydrokolloidpflaster handelt, die Wundsekret aufnehmen und im Innern ein Gel bilden. (31.12.2023)

Die Paroxetin-Suspension wird in der Schweiz seit diesem Jahr nicht mehr vertrieben (Deroxat®). (30.12.2023)

Kinesiotapes wurden in den 1970er-Jahren vom Japaner Kenzo Kase entwickelt. Sie wurden bei sportlichen Anlässen und Wettkämpfen popularisiert. Sie werden sehr häufig verwendet, aber ihre Wirksamkeit ist in der Wissenschaft umstritten. (29.12.2023)

Knopfkanülen sind Kanülen aus Plastik oder Metall mit einer runden und stumpfen Spitze, die unter anderem für die Spülung, Desinfektion und Reinigung und für die Verabreichung von Medikamenten verwendet werden. Im Unterschied zu den Injektionskanülen findet keine Punktion statt. (28.12.2023)

Unsere neue Illustration zeigt die verschiedenen Pflastertypen. (27.12.2023)

Selbsthaftende Gazebinden sind feine Verbände auf der Rolle, die auf sich selbst, aber nicht auf der Haut haften. Sie werden für die Fixierung von Kompressen, Wundverbänden, Schienen und Kanülen verwendet. (26.12.2023)

Die Essenz von Weihnachten ist die Nostalgie, eine sentimentale Rückschau aus der Gegenwart in eine verklärte Vergangenheit. (25.12.2023)

Prednisolon ist der aktive Metabolit des Prodrugs Prednison. Die beiden Wirkstoffe gelten als äquivalent, aber Prednison muss metabolisch aktiviert werden. (23.12.2023)

Solriamfetol (Sunosi®) wird zur Verbesserung des Wachzustandes und zur Reduktion übermässiger Schläfrigkeit während des Tages bei einer obstruktiven Schlafapnoe und bei einer Narkolepsie eingesetzt. (22.12.2023)

Von der Wegwarte stammen unter anderem Kaffeeersatzprodukte (Zichorienwurzel), Bittermittel, Leber- und Gallenmittel, Inulin, der Chicorée-Salat und der Zuckerhut. (21.12.2023)

In der Schweiz wurden Fesoterodin-Generika von verschiedenen Anbietern zugelassen. Das Original ist Toviaz® und wird für die Behandlung einer Reizblase eingesetzt. (20.12.2023)

Die Arko Diffusion lanciert in der Schweiz Kapseln mit 225 mg Aktivkohlepulver für die Behandlung von Durchfall und Blähungen. Bei der Abgabe von Aktivkohle muss immer darauf aufmerksam gemacht werden, dass sie andere Medikamente inaktiviert und nicht gleichzeitig verabreicht werden darf (Mindestabstand 2 Stunden). (19.12.2023)

Kanülen werden für die parenterale Verabreichung von Arzneimitteln und für die Entnahme von Körperflüssigkeiten verwendet. Was bedeutet eigentlich Gauge (G) in diesem Zusammenhang? Wir haben die Frage für Sie geklärt. (17.12.2023)

Wie übt der Cholesterinsenker Ezetimib seine Effekte aus? In unserem aktualisierten Artikel finden Sie jetzt eine neue Illustration des Wirkmechanismus. (17.12.2023)

Das Anästhetikum, Antidepressivum und Rauschmittel Ketamin wird als Ursache für den Tod des Friends-Schauspielers Matthew Perry angegeben. (16.12.2023)

Ketobemidon ist ein Opioid, das in der Schweiz nicht zugelassen und unbekannt ist. Es wird aber in Skandinavien verwendet. (15.12.2023)

Der Beclometason-Nasenspray Otri® Heuschnupfen für die Behandlung eines Heuschnupfens wurde in die Abgabekategorie D umgeteilt und ist für die Selbstmedikation verfügbar. (14.12.2023)

In den USA wurden erstmals Gentherapien auf der Basis der CRISPR-Cas9-Methode für die Behandlung der Sichelzellanämie zugelassen. (13.12.2023)

Viele pharmazeutische Wirkstoffe bestehen aus zwei Molekülen, die sich wie Bild und Spiegelbild zueinander verhalten. Sie werden als Enantiomere bezeichnet. (12.12.2023)

Spirig hat in der Schweiz die Zulassung für den Pulmex® Efeu Hustensirup mit einem Efeuextrakt erhalten. (11.12.2023)

Lyophilisate sind feste Arzneimittel, die nach der Rekonstitution mit einem Lösungsmittel als Injektion oder Infusion gespritzt werden. Sie werden auch peroral als Schmelztabletten oder Sublingualtabletten verabreicht. (10.12.2023)

Melkfett besteht klassischerweise aus Vaseline und Paraffinen aus Erdöl und enthält keine Duft- oder Konservierungsstoffe. Es hat aber keine definierte Zusammensetzung. (9.12.2023)

In der Schweiz sind ab sofort Generika des Thrombin-Inhibitors Dabigatran (Pradaxa®) erhältlich. (8.12.2023)

Plasma ist ein leuchtendes, elektrisch leitendes und ionisiertes Teilchengemisch. Im Alltag begegnet uns der vierte Aggregatzustand bei Blitzen, beim Wetterleuchten, bei Gasentladungslampen, Polarlichtern und Plasmalampen. (7.12.2023)

Das Vardenafil-Original Levitra® wird nicht mehr vertrieben, aber es stehen Generika zur Verfügung.(6.12.2023)

Hand aufs Herz, wissen Sie, wie Interdentalbürsten richtig verwendet werden? Mit oder ohne Zahnpasta? Vor oder nach dem Zähneputzen? Falls Sie Zweifel haben, steht Ihnen jetzt unser neuer Artikel zur Verfügung. (5.12.2023)

Die Piranhalösung ist eine stark ätzende, oxidierende und reaktive Mischung der Schwefelsäure mit Wasserstoffperoxid. Sie muss mit grösster Sorgfalt hergestellt, verwendet und entsorgt werden, um Unfälle zu vermeiden. (4.12.2023)

Mepha lanciert in der Schweiz die Irfen® Dolo Liquid Caps, ein Generikum der Algifor® Liquid Caps. Es sind Weichkapseln mit 400 mg Ibuprofen für die Kurzzeitbehandlung von Schmerzen und Fieber. Ibuprofen erreicht die maximale Plasmakonzentration später als Ibuprofenlysinat oder Ibuprofenarginat. (2.12.2023)

Das Covid-Medikament Paxlovid® mit dem Wirkstoff Nirmatrelvir (+ Booster Ritonavir) ist jetzt in der Spezialitätenliste enthalten. Der neue Publikumspreis für eine Packung beträgt CHF 1112.85. (1.12.2023)

Die Vorweihnachtszeit ist auch Feigenzeit. Der süsse Geschmack der Feigen stammt vor allem von den beiden Monosacchariden Glucose und Fruktose. (1.12.2023)

News Archiv

News 2023, News 2022, News 2021, News 2020, News 2019, News 2018, News 2017, News 2016, News 2015, News 2014, News 2013, News 2012, News 2011, News 2010, News 2009


© PharmaWiki 2007-2024
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 18.3.2024 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen