Rozanolixizumab


synonym: Rozanolixizumabum
ProdukteRozanolixizumab wurde in den USA im Jahr 2023, in der EU im Jahr 2024 und in der Schweiz im Jahr 2025 als Injektionslösung zugelassen (Rystiggo®).
Struktur und EigenschaftenRozanolixizumab ist ein rekombinanter, humanisierter monoklonaler IgG4P-Antikörper gegen den neonatalen Fc-Rezeptor. Er wird mit biotechnologischen Methoden hergestellt.
WirkungenRozanolixizumab (ATC L04AG16 ) reduziert die IgG-Konzentration im Serum, indem der Antikörper die Bindung von IgG an den neonatalen Fc-Rezeptor hemmt. Dabei handelt es sich um einen Rezeptor, der normalerweise IgG vor dem intrazellulären Abbau schützt und IgG wieder an die Zelloberfläche zurückführt.
Als Zusatzbehandlung zur Standardtherapie von generalisierter Myasthenia gravis bei erwachsenen Patienten, die Antikörper-positiv bezüglich Anti-Acetylcholin-Rezeptor- oder Anti-Muskelspezifische Tyrosinkinase sind.
DosierungGemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird als subkutane Infusion mit einer Pumpe verabreicht.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Kopfschmerzen, Durchfall, Infektionen der oberen Atemwege, Fieber, Übelkeit, Infusions- und Injektionsreaktionen sowie Gelenkschmerzen.
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Hitt E.M. Rozanolixizumab: A New Therapy in the Treatment of Myasthenia Gravis. Ann Pharmacother, 2024, 58(11), 1140-1148 Pubmed
- Hoy S.M. Rozanolixizumab: First Approval. Drugs, 2023, 83(14), 1341-1347 Pubmed
- Matic A., Bril V. Rozanolixizumab for Myasthenia Gravis: a breakthrough treatment and future prospects. Immunotherapy, 2025, 17(5), 309-316 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen