Gepotidacin



synonym: Gepotidacinum, Gepotidacin mesylate, Gepotidacinmesilat, GSK2140944
ProdukteGepotidacin wurde in den USA im Jahr 2025 in Form von Filmtabletten zugelassen (Blujepa®).
Struktur und EigenschaftenGepotidacin (C24H28N6O3, Mr = 448.5 g/mol) ist ein Triazaacenaphthylen-Derivat. Es hat gewisse strukturelle Ähnlichkeiten mit den Chinolonen.
Gepotidacin (ATC J01XX13 ) hat bakterzide Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf der Hemmung der bakteriellen Topoisomerase II (DNA-Gyrase) und der Topoisomerase IV. Die terminale Halbwertszeit beträgt im Mittel 9.3 Stunden.
Für die Behandlung einer unkomplizierten Blasenentzündung (Harnwegsinfektion) mit empfindlichen Erregern bei der Frau.
Zu den empfindlichen Bakterien gehören:
- Escherichia coli
- Klebsiella pneumoniae
- Citrobacter freundii Komplex
- Staphylococcus saprophyticus
- Enterococcus faecalis
Gemäss der Fachinformation. Die Tabletten werden während 5 Tagen morgens und abends im Abstand von 12 Stunden und nach dem Essen eingenommen.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenGepotidacin wird hauptsächlich von CYP3A4 metabolisiert und es sind entsprechende Wechselwirkungen möglich. Weitere Interaktionen wurden mit Wirkstoffen beschrieben, welche das QT-Intervall verlängern sowie mit cholinergen und anticholinergen Wirkstoffen.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen, Flatulenz, Kopfschmerzen, ein weicher Stuhl, Schwindel, Erbrechen und ein Scheidenpilz. Gepotidacin kann das QT-Intervall verlängern und es kann die Acetylcholinesterase reversibel hemmen.
siehe auchBlasenentzündung, Chinolone, Antibiotika
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (USA)
- Watkins R.R. et al. Gepotidacin: a novel, oral, 'first-in-class' triazaacenaphthylene antibiotic for the treatment of uncomplicated urinary tract infections and urogenital gonorrhoea. J Antimicrob Chemother, 2023, 78(5), 1137-1142 Pubmed
- Scangarella-Oman N.E. et al. Dose Selection for Phase III Clinical Evaluation of Gepotidacin (GSK2140944) in the Treatment of Uncomplicated Urinary Tract Infections. Antimicrob Agents Chemother, 2022, 66(3), e0149221 Pubmed
- Wagenlehner F. et al. Oral gepotidacin versus nitrofurantoin in patients with uncomplicated urinary tract infection (EAGLE-2 and EAGLE-3): two randomised, controlled, double-blind, double-dummy, phase 3, non-inferiority trials. Lancet, 2024, 403(10428), 741-755 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen