Hausapotheke

- Die Zusammenstellung ist individuell und richtet sich nach den Personen im Haushalt. Besondere Patientengruppen und ihre Bedürfnisse beachten: Babys, Kinder, Schwangere, ältere Menschen (Kontraindikationen, Interaktionen).
- Verfallsdaten jährlich kontrollieren, verfallene Mittel in die Apotheke zurückbringen.
- Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
- Bei Raumtemperatur, verschlossen und trocken lagern (nicht im Badezimmer, wo es warm und feucht ist!).
- Medikamente in der Verpackung zusammen mit der Packungsbeilage aufbewahren.
- Sich in einer Apotheke beraten lassen.
Akute Schmerzen, Fieber, Erkältung:
- Schmerzmittel wie Paracetamol (z.B. Panadol®) oder Ibuprofen (Algifor®, Generika)
- Diclofenac-Gel (z.B. Voltaren® Gel, Generika), äusserlich gegen Schmerzen
- Abschwellender Nasenspray, z.B. mit Xylometazolin (z.B. Triofan®, Generika)
- Loperamid (Imodium®, Generika) oder Enterokokken SF 68 (Bioflorin®)
- Desinfektionsmittel, z.B. Octenidin (Octenisept®)
- Verbandsmaterial wie Pflaster, Kompressen, Gazebinden, elastische Binde, Blasenpflaster, Instrumente: Fieberthermometer, Pinzette, Verbandschere
- Kühlendes und juckreizlindernes Gel, z.B. Fenipic®, pflegende Crème
- Insektenabweisender Spray (Repellent), z.B. mit DEET (z.B. Anti-Brumm® forte)
- Sonnenschutzmittel zur Vorbeugung
Individuelle Medikation:
- z.B. für Grunderkrankungen, Antiallergika
- Aktivkohle als Suspension
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.