Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Angebote Facebook

Halsschmerzen Indikationen

Eine häufige Ursache für Halsschmerzen ist eine Erkältung. Die Behandlung ist symptomatisch, Schmerzmittel und lokal betäubende Arzneimittel lindern den Schmerz und mit verschiedenen Massnahmen wird versucht, die Entzündung zu vermindern. Davon abzugrenzen ist eine bakteriell verursachte Streptokokken-Angina, die mit Antibiotika behandelt werden soll. Schliesslich sind weitere Ursachen möglich, wie das Pfeiffersche Drüsenfieber und sexuell übertragbare Erkrankungen, die ebenfalls eine ärztliche Abklärung und Betreuung erfordern.

synonym: Halsweh, Schluckbeschwerden, Schluckweh, Schluckschmerzen, Rachenentzündung, Pharyngitis

Symptome

Halsschmerzen äussern sich in einer entzündeten und gereizten Rachenschleimhaut und Schmerzen beim Schlucken oder in Ruhe. Auch die Gaumenmandeln können entzündet, geschwollen und belegt sein.

Mögliche Begleitsymptome sind Schleimbildung, Husten, Heiserkeit, Fieber, Kopfschmerzen, Schnupfen, Augenreizung, Krankheitsgefühl und Müdigkeit.

Ursachen

Die häufigste Ursache für Halsschmerzen ist eine virale Infektion im Rahmen einer Erkältung. Zu den möglichen Erregern gehören Rhinoviren, Parainfluenzaviren, Coronaviren, RSV, Adenoviren und Enteroviren. Die Erkrankung ist selbstlimitierend und dauert in der Regel 5 bis 10 Tage.

Auch andere Viren, die schwerwiegende Erkrankungen auslösen, kommen als Ursache für Halsschmerzen in Frage. Dazu gehört Herpesviren wie das Epstein-Barr-Virus (Pfeiffersches Drüsenfieber), das Herpes simplex Virus, das Masernvirus und das Cytomegalievirus. Einige Tage bis Wochen nach einer Ansteckung mit dem HI-Virus (HIV) können Halsschmerzen nebst anderen Symptomen auftreten.

Besonders bei Kindern sind β-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A eine häufiger Auslöser. Eine Streptokokken-Angina äussert sich unter anderem in geschwollenen und belegten Mandeln, Fieber und fehlendem Husten (siehe auch in den Artikeln Streptokokken-Angina und Streptococcus pyogenes).

Weitere Bakerien wie zum Beispiel Corynebacterium diphtheriae, Arcanobacterium haemolyticum, Neisseria gonorrhoeae, Chlamydien und Mycoplasmen können die Beschwerden verursachen.

Nebst den infektiösen Ursachen können auch ein gastroösophagaler Reflux (Sodbrennen), allergische Erkrankungen, Rauchen, Fremdkörper wie Fischgräten, Verätzungen, reizende Substanzen, Umweltverschmutzungen, eine Belastung der Muskulatur und Tumore Halsschmerzen auslösen.

Ein weiterer möglicher Auslöser ist die trockene Luft und eine Entzündung der Nasenschleimhaut im Winter.

Übertragung

Abhängig vom infektiösen Erreger erfolgt die Übertragung als Tröpfcheninfektion oder über kontaminierte Oberflächen, durch Küssen (Pfeiffersches Drüsenfieber) oder sexuell (HIV, Gonorrhoe, Chlamydien).

Diagnose

Häufig ist die Ursache der Halsschmerzen trivial, d.h. es liegt eine Erkältung zugrunde und die Beschwerden verschwinden nach einigen Tagen von alleine. Bei der Diagnose sollen schwerwiegendere Ursachen wie eine Streptokokken-Angina, eine Mononukleose oder HIV ausgeschlossen werden.

Gerötete und belegte Mandeln, eine Rachenentzündung, Fieber vergrösserte zervikale Lymphknoten und fehlender Husten deuten auf Streptokokken, aber nur aufgrund der Symptome kann die Diagnose nicht gestellt werden (Rachenabstrich). Insbesondere bei langer Dauer, starken Beschwerden, Begleitsymptomen, belegten und geschwollenen Mandeln drängt sich eine ärztliche Abklärung auf.

Nicht medikamentöse BehandlungMedikamentöse Behandlung

Topische Lokalanästhetika:

Schmerzmittel:

Systemische Antibiotika:

Phytopharmaka:

Topische Desinfektionsmittel:

Topische Antibiotika:

Probiotika-Lutschtabletten:

Blister mit Halswehlutschtabletten, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki

siehe auch

Erkältung, Streptokokken-Angina, Mononukleose, Mandelentzündung, Heiserkeit

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt


© PharmaWiki 2007-2024
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 5.1.2024 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen