Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Garadacimab Arzneimittelgruppen Monoklonale Antikörper

Garadacimab ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der monoklonalen Antikörper für die Langzeitvorbeugung wiederkehrender akuter Schübe des hereditären Angioödems. Die Effekte beruhen auf der Hemmung des aktivierten Faktors XII, der am Beginn der Kaskade zur Bildung von Bradykinin steht. Das Arzneimittel wird subkutan gespritzt. Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Reaktionen an der Injektionsstelle.

synonym: Garadacimabum

Produkte

Garadacimab wurde in der Schweiz und in der EU im Jahr 2025 als Injektionslösung in einem Fertigpen zur subkutanen Verabreichung zugelassen (Andembry®).

Struktur und Eigenschaften

Garadacimab ist ein rekombinanter, humaner, monoklonaler IgG4/λ-Antikörper, der mit biotechnologischen Methoden hergestellt wird.

Wirkungen

Garadacimab (ATC B06AC07 ) hemmt den aktivierten Faktor XII, indem er an die katalytische Domäne bindet. Die Hemmung verhindert die Aktivierung von Präkallikrein zu Kallikrein und die Bildung von Bradykinin, das die Schwellungen verursacht. Die Halbwertszeit beträgt 19 Tage.

Pathogenese des Bradykinin-vermittelten Angioödems, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki

Indikationen

Für die Langzeitvorbeugung wiederkehrender akuter Schübe des hereditären Angioödems.

Dosierung

Gemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird subkutan verabreicht.

Kontraindikationen

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Unerwünschte Wirkungen

Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Reaktionen an der Injektionsstelle wie Rötungen, ein Bluterguss, Juckreiz und Nesselfieber.

siehe auch

Angioödem

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 4.4.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen