Testseite
- Atracuriumbesilat ist ein nicht-depolarisierender neuromuskulärer Blocker, der für chirurgische Eingriffe und zur Erleichterung der trachealen Intubation eingesetzt wird.
- Lipidsenker sind eine grosse Gruppe von Wirkstoffen, welche für die Senkung erhöhter Blutfettwerte und für die primäre und sekundäre Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden.
- Antiallergika sind eine heterogene Arzneimittelgruppe mit zahlreichen Vertretern für die Behandlung allergischer Erkrankungen. Im PharmaWiki finden Sie jetzt eine neue Übersicht.
- Antimykotika sind Wirkstoffe, welche für die Behandlung von lokalen und systemischen Pilzinfektionen eingesetzt werden.
- In der Schweiz sind jetzt Generika der Moxifloxacin-Augentropfen im Handel.
- Die Adipinsäure ist eine Dicarbonsäure, die in der Pharmazie als Hilfsstoff (Säuerungsmittel) verwendet wird.
- Das Lokalanästhetikum Chloroprocain ist ein Beispiel für einen Wirkstoff mit einer extrem kurzen Halbwertszeit. Sie beträgt bei Erwachsenen nur 21 bis 25 Sekunden. Der Grund liegt im raschen Abbau durch Esterasen.
- Azacitidin (Vidaza®, Generika) ist ein Antimetabolit für die Behandlung des myelodysplastischen Syndroms und Leukämien. Es handelt sich um ein Derivat des Nukleosids Cytidin.
- Sonnenblumenöl ist das fette Öl, das aus den Samen der Sonnenblume gewonnen wird.
- Vorverkleisterte Stärke ist eine modifizierte Stärke, die so behandelt wird, dass ein Teil oder alle Stärkekörner platzen. Sie wird hauptsächlich als Binde-, Füll- und Zerfallsmittel für Tabletten verwendet.
- Butylhydroxytoluol (BHT) und Butylhydroxyanisol (BHA) sind synthetische Antioxidanzien, die Arzneimitteln zugesetzt werden, um eine unerwünschte Oxidation der Wirk- und Hilfsstoffe zu verhindern.
- Propyl-4-hydroxybenzoat (Propylparaben) ist ein Konservierungsmittel aus der Gruppe der Parabene, das oft für flüssige und halbfeste Arzneimittel verwendet wird. Es wird auch mit Methylparaben kombiniert.
- Copovidon ist in vielen Tabletten enthalten. Es dient als Bindemittel und Filmbildner.
- Stearylalkohol besteht hauptsächlich aus einem festen und primären C18-Alkohol. Er wird als Hilfsstoff für die Herstellung halbfester Arzneimittel verwendet.
- Die Sorbinsäure ist eine kurzkettige und ungesättigte Fettsäure. Sie ist vor allem gegen Pilze aktiv und wird als Konservierungsmittel für Arzneimittel verwendet.
- Was ist Polyvinylalkohol und weshalb ist es in Tabletten enthalten?
- Filmtabletten sind Tabletten, die mit einer dünnen Schicht eines Polymers überzogen werden. Die Mehrheit der neu zugelassenen Tabletten sind Filmtabletten.
- Celluloseacetatphthalat ist ein Cellulosederivat, das für die Herstellung magensaftresistenter Arzneimittel verwendet wird.
- Triethanolamin ist ein tertiäres Amin mit drei Hydroxygruppen, das in Gegenwart von Fettsäuren oberflächenaktive Substanzen bildet. Es wird als Hilfsstoff für die Herstellung von Emulsionen verwendet.
- Sojaöl wird aus Sojabohnen durch Extraktion und anschliessende Reinigung gewonnen. Es wird in der Pharmazie als Lösungsmittel und Hilfsstoff eingesetzt.
- Raffiniertes Sesamöl ist ein fettes Öl, das aus den reifen Samen des Sesams durch Pressung oder Extraktion und anschliessende Raffination gewonnen wird. Es wird zum Beispiel Hilfsstoff und Lösungsmittel verwendet.
- Fusscremen sind nützliche Helfer bei Hornhaut, Schrunden sowie bei müden, beanspruchten und schmerzenden Füssen.
- Neue Illustration für den Wirkmechanismus der Barbiturate.
- Zimtaldehyd ist ein ungesättigter Aldehyd, der im Zimt und seinem ätherischen Öl vorkommt. Aufgrund seines aromatischen Geruchs und Geschmacks wir er für Lebensmittel, Kosmetika und Körperpflegeprodukte verwendet.
- Acipimox (Olbetam®) ist ein Derivat der Nicotinsäure mit lipidsenkenden Eigenschaften. Acipimox wird für die Behandlung von Störungen des Fettstoffwechsels eingesetzt.
- Chlorprothixen (Truxal®) ist ein älteres Neuroleptikum, das in der Schweiz im Jahr 1960 eingeführt wurde. Es hat antipsychotische und dämpfende Eigenschaften und wird unter anderem bei einer Schizophrenie, bei Psychosen, Angst, Manien und chronischen Schmerzen eingenommen.
- Moxonidin (Physiotens®) ist ein Blutdrucksenker für die Behandlung der essenziellen Hypertonie. Im Unterschied zu vielen anderen Antihypertonika ist er im zentralen Nervensystem auf der Ebene des Hirnstamms wirksam.
- Miconazol ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Azol-Antimykotika, welcher für die lokale Behandlung von Pilzinfektionen aufgetragen wird. Nach dem Abklingen der Symptome soll die Therapie noch mindestens eine Woche weitergeführt werden.
- Gestoden ist ein Gestagen, das als „Pille“ in Fixkombination mit dem Östrogen Ethinylestradiol für die hormonale Empfängnisverhütung eingenommen wird.
- Benzoxoniumchlorid ist ein Desinfektionsmittel aus der Gruppe der quartären Ammoniumverbindungen. Es wird zum Beispiel bei Halsschmerzen und bei kleinen Hautverletzungen lokal verabreicht.
- Felbamat (Taloxa®) ist ein Antiepileptikum, das aufgrund der möglichen unerwünschten Wirkungen nur als Mittel der zweiten Wahl für die Behandlung des Lennox-Gastaut-Syndroms eingesetzt wird.
- Die keratolytische Kaliumiodid-Salbe wird selten für die Auflösung der erkrankten Nägel bei einem Nagelpilz verwendet.
- Allopurinol (Zyloric®, Generika) hemmt die Bildung der Harnsäure und wird für die Behandlung der Gicht verwendet. Beim Auftreten von Hautausschlägen soll Kontakt mit dem Arzt oder der Ärztin aufgenommen werden.
- Flupentixol (Fluanxol®) ist ein antipsychotischer Wirkstoff aus der Gruppe der Neuroleptika, der für die Behandlung von Schizophrenien und Psychosen eingesetzt wird.
- Aluminiumlactat ist das Aluminiumsalz der Milchsäure. Es hat adstringierende, entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften und wird in Form eines Sprays für die lokale Behandlung von entzündlichen und schmerzhaften Erkrankungen des Mund- und Rachenraums verwendet.
- Die 5-Aminolävulinsäure ist ein photosensibilisierender Wirkstoff für die Behandlung aktinischer Keratosen. Im Gewebe entsteht ein aktiver Metabolit, der durch Licht aktiviert wird und die kranken Zellen zerstört.
- Natriumdihydrogenphosphat, das Mononatriumsalz der Phosphorsäure, ist in vielen flüssigen Arzneimitteln als Hilfsstoff enthalten. Es wird für die Herstellung eines Phosphatpuffers verwendet.
- Aluminiumoxid wird als Antazidum für die Behandlung von Magenbrennen und saurem Aufstossen eingenommen. Es soll nicht bei einer Niereninsuffizienz verabreicht werden.
- In Arzneimitteln ist Magnesium in Form verschiedener Salze enthalten. Elementares Magnesium ist ein entzündliches Erdalkalimetall. Weil es mit Wasserdampf zu Wasserstoff reagiert, können Brände nur mit Sand oder Löschpulver gelöscht werden.
- Wasserstoff (H), das erste und einfachste Element des Periodensystems, ist kein Arzneimittel. Und trotzdem ist er in fast allen pharmazeutischen Wirk- und Hilfsstoffen enthalten.
- Im Unterschied zu den Salzen sind Moleküle ungeladene Verbindungen, deren Atome kovalent miteinander verbunden sind.
- Phytoöstrogene sind Pflanzeninhaltsstoffe, die an Östrogen-Rezeptoren binden. Sind sie für die Behandlung von Wechseljahrbeschwerden geeignet?
Online-Beratung
Unsere Online-Beratung PharmaWiki Answers beantwortet gerne Ihre Fragen zu Medikamenten.