Auberginen


synonym: Solanum melongena, Eggplant, Eierpflanze, Eierfrucht, Melanzani
ProdukteAuberginen sind in Lebensmittelgeschäften erhältlich.
PflanzeDie Aubergine (Solanum melongena) gehört wie beispielsweise die Tomate, Chilis und die Kartoffeln zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Sie wächst in einem warmen Klima und ist ausdauernd. Im Unterschied zu anderen Vertretern aus dieser Familie stammt die Aubergine nicht aus Amerika, sondern aus Asien.
PflanzenteileDie Aubergine wird wegen ihren runden bis länglichen, gurken- bis keulenförmigen Früchte mit der glänzenden Schale angebaut. Aus botanischer Sicht handelt es sich dabei um Beeren. Im Handel werden in der Regel die dunkelvioletten bis schwarzen Auberginen angeboten, aber es existieren auch andersfarbige Varianten. Die weissen Auberginen ähneln Eiern. Deshalb wird die Pflanze auch als Eierpflanze resp. im Englischen als Eggplant bezeichnet.
InhaltsstoffeZu den Inhaltsstoffen gehören:
- Wasser
- Kohlenhydrate
- Ballaststoffe
- Wenig Fett, wenig Protein
- Vitamine und Mineralstoffe
- Bitterstoffe
Die violette Farbe der Früchte wird von Anthocyanen vermittelt. Auberginen können kleine Mengen Nicotin enthalten.
AnwendungsgebieteAls Lebensmittel (Gemüse). Auberginen werden unter anderem gekocht, gebraten, gedünstet oder frittiert konsumiert und sollen nicht roh gegessen werden. Sie können mit der Haut verzehrt werden. Die grünen Kelchblätter sind jedoch zu verwerfen. Zur Entfernung von Bitterstoffen werden die geschnittenen Auberginen mit Salz bestreut und anschliessend gewaschen. Das ist heute allerdings nicht mehr unbedingt erforderlich, weil Sorten ohne oder mit wenig Bitterstoffen gezüchtet werden.
Unerwünschte WirkungenAufgrund des Gehalts an Solanin sollten die Blüten und Blätter der Pflanze nicht konsumiert werden. Sie können unerwünschte Wirkungen verursachen.
Auberginen können selten für allergische Reaktionen verantwortlich sein.
Auberginen werden rasch braun, was auf eine enzymatische Katalyse zurückzuführen ist.
Literatur- Berghi O.N. et al. Solanum melongena allergy (A comprehensive review). Exp Ther Med, 2021, 22(4), 1061 Pubmed
- Fachliteratur
- Gürbüz N. et al. Health benefits and bioactive compounds of eggplant. Food Chem, 2018, 268, 602-610 Pubmed
- Lehrbücher der Botanik
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.