Schwarzes Bilsenkraut


synonym: Hyoscyamus niger
PflanzeSchwarzes Bilsenkraut (Hyoscyamus niger) aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Arzneidroge- Hyoscyami folium - Hyoscyamusblätter
- Hyoscyami herba recens - Frisches Bilsenkraut
Tropanalkaloide: Atropin, L-Hyoscyamin, wie im Stechapfel höherer Gehalt an Scopolamin als in der Tollkirsche.
WirkungenWirkmechanismus der Parasympatholytika am Muskarin-Rezeptor, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
Anwendungsgebiete- Als Anticholinergikum bei Erkältungskrankheiten, bei Spasmen im Bereich des Gastrointestinaltrakts
- In Narbensalben enthalten
- In der Alternativmedizin
Die Hexe Kirke verwendete das "Schweinekraut" Hyoscyamus, um Odysseus' Weggefährten in Schweine zu verwandeln. Odysseus erhält von Hermes das Kraut Moly zum Schutz gegen die Verwandlung.
Hamlets Vater, der König von Dänemark, wurde mit Bilsenkraut vergiftet (Hamlet, I,V;). Der Saft wurde ihm ins Ohr geträufelt, wie sein Geist erzählt:
» Sleeping within my orchard,
My custom always of the afternoon,
Upon my secure hour thy uncle stole,
With juice of cursed hebenon in a vial,
And in the porches of my ears did pour
The leperous distilment; whose effect
Holds such an enmity with blood of man
That swift as quicksilver it courses through
The natural gates and alleys of the body,
And with a sudden vigour doth posset
And curd, like eager droppings into milk,
The thin and wholesome blood: so did it mine;
And a most instant tetter bark'd about,
Most lazar-like, with vile and loathsome crust,
All my smooth body.«
Bilsenkraut wurde auch dem Bier zugesetzt. Gemäss Rätsch (1996) leitet sich der Name Pilsener nicht von der tschechischen Stadt Plzen (Pilsen) ab, sondern von der dem Bier ehemals beigemischten Pflanze, dem Bilsenkraut. Mit dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 wurde die Beimischung von Giftpflanzen zum Bier untersagt.
Literatur- Quellen
- Giebelmann R., Logemann E. Kulturgeschichtliches zum Atropin. T + K, 2004, 71(1), 33-36
- Rätsch C. Urbock. Bier jenseits von Hopfen und Malz. Aarau: AT Verlag, 1996
- William Shakespeare, Hamlet, Act I, Scence V
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen