Augentropfen

synonym: Guttae ophthalmicae, Collyria, AT
ProdukteAugentropfen sind von verschiedenen Anbietern im Handel. Sie sind als Arzneimittel und als Medizinprodukte zugelassen. Augentropfen sind im Fläschchen oder als Monodosen erhältlich. Sie werden auch als Magistralrezepturen hergestellt.
Augentropfen im Fläschchen, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
Struktur und EigenschaftenAugentropfen sind flüssige Zubereitungen, welche für die Anwendung in den Augen bestimmt sind. Es handelt sich um sterile, wässrige oder ölige Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen, welche einen oder mehrere Wirkstoffe und Hilfsstoffe enthalten. Die Hilfsstoffe dienen unter anderem zur Einstellung des pH-Werts, der Osmolarität und der Viskosität sowie als Lösungsvermittler und Konservierungsmittel.
Augentropfen gelangen üblicherweise mit einem geringen Volumen von 5 bis 10 ml in den Handel. Die maximale Füllmenge wird vom Arzneibuch vorgeschrieben. Einzeldosen enthalten beispielsweise nur 0.5 ml.
Augentropfen dürfen nach dem Anbruch nur während einer gewissen Zeitspanne verwendet werden. Die Haltbarkeit der Augentropfen im Fläschchen beträgt üblicherweise einen Monat. Heute sind auch Augentropfen verfügbar, die nach dem ersten Öffnen bis zu 12 Monate haltbar sind. Die Einzeldosen sollen sofort verwendet werden. Sie können abhängig vom Produkt bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden.
WirkungenAugentropfen haben abhängig von der Zusammensetzung befeuchtende, reizlindernde, lokal betäubende, desinfizierende, antibakterielle, entzündungshemmende, immunsuppressive, mastzellstabilisierende und antiallergische Eigenschaften. Die pharmakologischen Effekte beruhen auf der Interaktion mit Drug Targets am und im Auge.
AnwendungsgebieteIm Folgenden sind einige typische Anwendungsgebiete von Augentropfen aufgelistet (Auswahl):
- Trockene Augen, Augenreizungen, Augenrötungen, Juckreiz
- Für die augenärztliche Diagnostik
- Infektionskrankheiten
- Bindehautentzündungen
- Allergien
- Hornhautentzündungen
- Grüner Star (okuläre Hypertension)
Gemäss der Fachinformation. Die Tropfen werden abhängig vom Produkt ein- bis mehrmals täglich in den Bindehautsack des Auges geträufelt.
Verabreichen von Augentropfen:
- Die Hände mit Wasser und Seife waschen.
- Einige Augentropfen liegen als Suspension vor und müssen direkt vor der Verabreichung gut geschüttelt werden.
- Das untere Augenlid mit dem Zeigefinger leicht nach unten ziehen, damit zwischen dem Lid und dem Auge ein Zwischenraum entsteht.
- Den Kopf etwas nach hinten neigen und nach oben sehen.
- Die Spitze des Fläschchens oder der Ampulle soll aus hygienischen Gründen nicht mit dem Auge, dem Augenlid oder anderen Oberflächen in Kontakt kommen.
- Den Tropfen durch leichtes Drücken auf das Behältnis in die Öffnung geben. Das Auge kann nur einen bis zwei Tropfen pro Verabreichung aufnehmen.
- Das Lid loslassen und das Auge schliessen, um das Arzneimittel auf dem Auge zu verteilen.
- Während einer Minute mit dem Finger leicht auf den Augenwinkel drücken, um den Abfluss zu hemmen, die Wirkung am Auge zu erhöhen und das Risiko für systemische Nebenwirkungen zu verringern.
- Überschüssige Flüssigkeit mit einem Papiertaschentuch oder Tupfer von der Haut abwischen.
- Die Hände erneut waschen.
- Das Fläschchen gut verschlossen lagern. Der Inhalt ist in der Regel einen Monat haltbar. Es gibt Ausnahmen, einige können bis zu 12 Monate aufbewahrt werden (vgl. Packungsbeilage).
Bei Augenerkrankungen sollten keine Kontaktlinsen getragen werden. Sollte dies trotzdem erforderlich sein, müssen die Linsen vor der Anwendung entfernt und erst 15 Minuten nach der Applikation der Augentropfen wieder eingesetzt werden.
ChecklisteDownload: Checkliste_Verabreichen_Augentropfen.pdf
Eine Auswahl von Arzneimittelgruppen und Wirkstoffen:
- Betablocker-Augentropfen wie Betaxolol und Timolol
- Carboanhydrasehemmer wie Brinzolamid und Dorzolamid
- Parasympathomimetika wie Pilocarpin-Augentropfen
- Prostaglandin-Analoga wie Bimatoprost und Latanoprost
Farbstoffe (Diagnostika):
Lokalanästhetika-Augentropfen:
KontraindikationenDie vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenEs wird empfohlen, verschiedene Arzneimittel im Abstand von 5 bis 15 Minuten anzuwenden. Augensalben sollen immer zuletzt appliziert werden.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen der Augentropfen gehören lokale Reaktionen am Auge wie beispielsweise Rötungen, Reizungen, Schmerzen, Juckreiz, Sehstörungen, ein Brennen und ein Fremdkörpergefühl. Da die Wirkstoffe auch in den Kreislauf absorbiert werden, können trotz der lokalen Verabreichung auch systemische unerwünschte Wirkungen auftreten.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH), Patienteninformation
- Cash J.C., Glass C.A. Family Practice Guidelines. Springer, 2011
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Fachliteratur
- Grehn F. Augenheilkunde. Heidelberg: Springer, 2006
- Taylor C., Lillis C., LeMone P. Lippincott's Photo Atlas of Medication Administration. Lippincott Williams and Wilkins, 2003
- Winfield A.J., Rees J.A., Smith I. Pharmaceutical Practice. Elsevier, 2009
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Enthalten 2% Ectoin zur Behandlung und Vorbeugung einer allergischen Bindehautentzündung. Vermindern Symptome wie juckende, rote oder tränende Augen. Schützen vor dem Einfluss schädlicher Allergene. http://triofanheuschnupfen.ch/behandlung/produkte/

Wirkstoffe: Ectoin
Unternehmen: VERFORA AG
Abgabekategorie: Medizinprodukt
Gruppe / Anwendung: Extremolyte

Enthält 0.5% Ectoin, 0.2% Natriumhyaluronat. Die natürlichen Wirkstoffe befeuchten langanhaltend trockene Augen. Schützt das Auge vor weiterer Austrocknung. Reduziert Brennen und Jucken. Für alle Altersgruppen geeignet. Ohne Konservierungsmittel. Ohne Phosphatpuffer.
Wirkstoffe: Ectoin, Natriumhyaluronat
Unternehmen: VERFORA AG
Abgabekategorie: Medizinprodukt
Gruppe / Anwendung: Extremolyte
Wirkstoffe: Ketorolacum trometamolum
Unternehmen: AbbVie AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: NSAID / Glucocorticoide
Wirkstoffe: Proxymetacaini hydrochloridum
Unternehmen: Alcon Switzerland SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Lokalanästhetika
Wirkstoffe: Natrii cromoglicas
Unternehmen: Ursapharm Schweiz GmbH
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Sympathomimetika / Antiallergika / Antihistaminika
Wirkstoffe: Ketotifenum
Unternehmen: OmniVision AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Sympathomimetika / Antiallergika / Antihistaminika
Wirkstoffe: Azelastini hydrochloridum
Unternehmen: Viatris Pharma GmbH
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Sympathomimetika / Antiallergika / Antihistaminika
Wirkstoffe: Azelastini hydrochloridum
Unternehmen: Viatris Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Sympathomimetika / Antiallergika / Antihistaminika
Wirkstoffe: Brimonidinum
Unternehmen: AbbVie AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Carteololi hydrochloridum
Unternehmen: Bausch & Lomb Swiss AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Carteololi hydrochloridum
Unternehmen: Bausch & Lomb Swiss AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Carteololi hydrochloridum
Unternehmen: Bausch & Lomb Swiss AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Carteololi hydrochloridum
Unternehmen: Bausch & Lomb Swiss AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Brinzolamidum, Timololum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Azelastini hydrochloridum
Unternehmen: Ursapharm Schweiz GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Sympathomimetika / Antiallergika / Antihistaminika
Wirkstoffe: Brinzolamidum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Dapiprazoli hydrochloridum
Unternehmen: Vifor (International) Inc.
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Betaxololum
Unternehmen: Medius AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Betaxololum
Unternehmen: Medius AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Bilastinum
Unternehmen: A. Menarini GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Sympathomimetika / Antiallergika / Antihistaminika
Wirkstoffe: Bimatoprostum, Timololum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Brimonidini tartras, Brimonidinum
Unternehmen: OmniVision AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Carmellosum natricum
Unternehmen: AbbVie AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Ophthalmologika
Wirkstoffe: Carmellosum natricum
Unternehmen: AbbVie AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Ophthalmologika
Wirkstoffe: Ciprofloxacinum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiinfektiva
Wirkstoffe: Latanoprostum, Timololum
Unternehmen: Viatris Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Brimonidini tartras, Timololum
Unternehmen: AbbVie AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Cyclopentolati hydrochloridum
Unternehmen: Alcon Switzerland SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Mydriatika
Wirkstoffe: Cyclopentolati hydrochloridum
Unternehmen: Alcon Switzerland SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Mydriatika
Wirkstoffe: Mercaptaminum
Unternehmen: RECORDATI AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Andere Ophthalmologika
Wirkstoffe: Hexamidini diisetionas
Unternehmen: Bausch & Lomb Swiss AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiinfektiva
Wirkstoffe: Dexamethasoni natrii phosphas, Gentamicinum
Unternehmen: Ursapharm Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: NSAID / Glucocorticoide und Antiinfektiva
Wirkstoffe: Dorzolamidum
Unternehmen: OmniVision AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Dorzolamidum, Timololum
Unternehmen: OmniVision AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Dorzolamidum, Timololum
Unternehmen: OmniVision AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Travoprostum, Timololum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Emedastinum
Unternehmen: Medius AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Sympathomimetika / Antiallergika / Antihistaminika
Wirkstoffe: Emedastinum
Unternehmen: Medius AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Sympathomimetika / Antiallergika / Antihistaminika
Wirkstoffe: Ofloxacinum
Unternehmen: Bausch & Lomb Swiss AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiinfektiva
Wirkstoffe: Ofloxacinum
Unternehmen: Bausch & Lomb Swiss AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiinfektiva
Wirkstoffe: Carbomerum 980
Unternehmen: CPS Cito Pharma Services GmbH
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Ophthalmologika
Wirkstoffe: Fluoresceinum natricum
Unternehmen: Curatis AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Diagnostika
Wirkstoffe: Fluoresceinum natricum, Oxybuprocaini hydrochloridum
Unternehmen: OmniVision AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Diagnostika
Wirkstoffe: Fluorometholonum
Unternehmen: AbbVie AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: NSAID / Glucocorticoide
Wirkstoffe: Fluorometholonum, Neomycinum
Unternehmen: AbbVie AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: NSAID / Glucocorticoide und Antiinfektiva
Wirkstoffe: Bimatoprostum, Timololum
Unternehmen: AbbVie AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Bimatoprostum, Timololum
Unternehmen: AbbVie AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Emedastinum
Unternehmen: Future Health Pharma GmbH
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Sympathomimetika / Antiallergika / Antihistaminika
Wirkstoffe: Indometacinum
Unternehmen: Bausch & Lomb Swiss AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: NSAID / Glucocorticoide
Wirkstoffe: Indometacinum
Unternehmen: Bausch & Lomb Swiss AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: NSAID / Glucocorticoide
Wirkstoffe: Apraclonidinum
Unternehmen: Essential Pharma Switzerland GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Apraclonidinum
Unternehmen: Essential Pharma Switzerland GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Ketorolacum trometamolum
Unternehmen: OmniVision AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: NSAID / Glucocorticoide
Wirkstoffe: Carbomerum 980
Unternehmen: CPS Cito Pharma Services GmbH
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Ophthalmologika
Wirkstoffe: Carbomerum 980
Unternehmen: Bausch & Lomb Swiss AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Ophthalmologika
Wirkstoffe: Latanoprostum
Unternehmen: OmniVision AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Latanoprostum
Unternehmen: OmniVision AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Latanoprostum
Unternehmen: Viatris Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Latanoprostum, Timololum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Latanoprostum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Latanoprostum, Timololum
Unternehmen: OmniVision AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Levocabastinum
Unternehmen: JNTL Consumer Health II (Switzerland) GmbH
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Sympathomimetika / Antiallergika / Antihistaminika
Wirkstoffe: Bimatoprostum
Unternehmen: AbbVie AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Bimatoprostum
Unternehmen: AbbVie AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Bimatoprostum
Unternehmen: AbbVie AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Dexamethasonum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: NSAID / Glucocorticoide
Wirkstoffe: Dexamethasonum, Neomycinum, Polymyxini B sulfas
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: NSAID / Glucocorticoide und Antiinfektiva
Wirkstoffe: Mucor racemosus e volumine cellulae (lyophil., Steril.) D5 aquos (HAB 5b)
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Tropicamidum
Unternehmen: OmniVision AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Mydriatika
Wirkstoffe: Natrii chloridum
Unternehmen: OmniVision AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Andere Ophthalmologika
Wirkstoffe: Phenylephrini hydrochloridum
Unternehmen: Ursapharm Schweiz GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Mydriatika
Wirkstoffe: Nepafenacum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: NSAID / Glucocorticoide
Wirkstoffe: Nepafenacum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: NSAID / Glucocorticoide
Wirkstoffe: Oxybuprocaini hydrochloridum
Unternehmen: OmniVision AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Lokalanästhetika
Wirkstoffe: Povidonum K 25
Unternehmen: Alcon Switzerland SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Ophthalmologika
Wirkstoffe: Povidonum K 25
Unternehmen: Alcon Switzerland SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Ophthalmologika
Wirkstoffe: Cochlearia officinalis (HAB) D5, Echinacea (HAB) D5, Euphrasia (HAB) D5, Pilocarpus (HAB) D5
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Olopatadinum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Sympathomimetika / Antiallergika / Antihistaminika
Wirkstoffe: Carmellosum natricum
Unternehmen: AbbVie AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Ophthalmologika
Wirkstoffe: Natrii cromoglicas
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Sympathomimetika / Antiallergika / Antihistaminika
Wirkstoffe: Prednisoloni acetas
Unternehmen: AbbVie AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: NSAID / Glucocorticoide
Wirkstoffe: Povidonum K 25
Unternehmen: Alcon Switzerland SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Ophthalmologika
Wirkstoffe: Povidonum K 25
Unternehmen: Alcon Switzerland SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Ophthalmologika
Wirkstoffe: Epinastini hydrochloridum
Unternehmen: AbbVie AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Sympathomimetika / Antiallergika / Antihistaminika
Wirkstoffe: Scopolamini hydrobromidum
Unternehmen: OmniVision AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Mydriatika
Wirkstoffe: Dexpanthenolum, Poly(alcohol vinylicus)
Unternehmen: Ursapharm Schweiz GmbH
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Ophthalmologika
Wirkstoffe: Brinzolamidum, Brimonidini tartras
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Apis mellifica (HAB) D6, Euphrasia 3c (HAB) D6, Schoenocaulon officinale (HAB) D6
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Euphrasia 3c (HAB) D6, Schoenocaulon officinale (HAB) D6, Apis mellifica (HAB) D6
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Apis mellifica (HAB) D6, Euphrasia 3c (HAB) D6, Schoenocaulon officinale (HAB) D6
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Conium maculatum (HAB) D6, Natrium chloratum (HAB) D6 (HAB 5a), Ruta graveolens (HAB) D6, Polygala senega (HAB) D6, Argentum nitricum (HAB) D6
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Conium maculatum (HAB) D6, Natrium chloratum (HAB) D6 (HAB 5a), Ruta graveolens (HAB) D6, Polygala senega (HAB) D6, Argentum nitricum (HAB) D6
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Atropa bella-donna (HAB) D6 (Ph.Eur.Hom.1.1.3), Euphrasia 3c (HAB) D6, Hepar sulfuris (HAB) D12
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Belladonna (Ph.Eur.Hom.) D6, Euphrasia officinalis D6, Hepar sulfuris (HAB) D12
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Belladonna (Ph.Eur.Hom.) D6, Euphrasia officinalis D6, Hepar sulfuris (HAB) D12, Dinatrii phosphas
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Conium maculatum (HAB) D6, Graphites (HAB) D12, Sulfur (HAB) D12 (HAB SV), Argentum nitricum (HAB) D6
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Conium maculatum (HAB) D6, Graphites (HAB) D12, Sulfur (HAB) D12 (HAB SV), Argentum nitricum (HAB) D6
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Atropa bella-donna (HAB) D6 (Ph.Eur.Hom.1.1.3), Euphrasia 3c (HAB) D6, Hydrargyrum bichloratum (HAB) D6 (Ph.Eur.Hom. 3.1.1)
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Atropa bella-donna (HAB) D6 (HAB 3a), Euphrasia 3c (HAB) D6, Hydrargyrum bichloratum (HAB) D6 (HAB 5a)
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Atropa bella-donna (HAB) D6 (HAB 3a), Euphrasia 3c (HAB) D6, Hydrargyrum bichloratum (HAB) D6 (HAB 5a)
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: