Epinastin



synonym: Epinastinum, Epinastini hydrochloridum, Epinastinhydrochlorid, WAL 801CL
ProdukteEpinastin ist in Form von Augentropfen im Handel (Relestat®). Es ist in der Schweiz seit dem Jahr 2004 zugelassen.
Struktur und EigenschaftenEpinastin (C16H15N3, Mr = 249.31 g/mol) liegt in Arzneimitteln als Epinastinhydrochlorid vor. Es ist ein Azepin- und Imidazol-Derivat.
Epinastin (ATC S01GX10 ) hat antihistamine, antiallergische und mastzellstabilisierende Eigenschaften. Die Effekte basieren auf einem kompetitiven Antagonismus an Histamin-H1-Rezeptoren.
Wirkmechanismus der Antihistaminika, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
IndikationenZur symptomatischen Behandlung der saisonalen allergischen Bindehautentzündung.
DosierungGemäss der Packungsbeilage. Üblicherweise wird zweimal täglich 1 Tropfen in jedes Auge gegeben.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenBisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln keine bekannt.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören lokale Reaktionen wie zum Beispiel ein Augenbrennen und gelegentlich andere Augenbeschwerden wie eine verstärkte Durchblutung, Augenreizungen, Juckreiz und Lichtempfindlichkeit.
siehe auchAntihistaminika-Augentropfen, Antihistaminika, Allergische Bindehautentzündung, Heuschnupfen
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, USA)
- Fraunfelder F.W. Epinastine hydrochloride for atopic disease. Drugs Today (Barc), 2004, 40(8), 677-83 Pubmed
- Friedlaender M.H. Epinastine in the management of ocular allergic disease. Int Ophthalmol Clin, 2006, 46(4), 85-6 Pubmed
- Pradhan S., Abhishek K., Mah F. Epinastine: topical ophthalmic second generation antihistamine without significant systemic side effects. Expert Opin Drug Metab Toxicol, 2009, 5(9), 1135-40 Pubmed
- Trattler W.B., Luchs J., Majmudar P. Elestat (epinastine HCl ophthalmic solution 0.05%) as a therapeutic for allergic conjunctivitis. Int Ophthalmol Clin, 2006, 46(4), 87-99 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen