Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Antidepressiva Arzneimittelgruppen Psychopharmaka

Antidepressiva sind Wirkstoffe mit stimmungsaufhellenden Eigenschaften für die Behandlung von Depressionen. Es existieren verschiedene weitere Anwendungsgebiete wie beispielsweise chronische Schmerzen, Schlafstörungen, ADHS sowie Angst-, Panik- und Zwangsstörungen. Die Effekte beruhen in der Regel auf der Interaktion mit Neurotransmittersystemen im Gehirn. Viele Wirkstoffe hemmen die Wiederaufnahme von Neurotransmittern in präsynaptische Nervenzellen oder interagieren mit ihren Rezeptoren. Die maximalen Effekte treten typischerweise mit einer Verzögerung von zwei bis vier Wochen ein. Bei einigen Vertretern wurde jedoch ein unmittelbarer Wirkungseintritt festgestellt. Antidepressiva sind anfällig für Arzneimittel-Wechselwirkungen. Typische Nebenwirkungen sind Mundtrockenheit, eine Verstopfung, eine Gewichtszunahme oder ein Gewichtsverlust, Müdigkeit, Zittern, Kopfschmerzen, Schwindel, Schwitzen und Herz-Kreislauf-Störungen.

synonym: Stimmungsaufheller

Produkte

Die meisten Antidepressiva sind in Form von Filmtabletten im Handel. Daneben stehen unter anderem auch Lösungen zum Einnehmen (Tropfen), Schmelztabletten, dispergierbare Tabletten, Nasensprays und Injektionspräparate zur Verfügung.

Die ersten Vertreter wurden in den 1950er-Jahren entwickelt. Es wurde entdeckt, dass die Tuberkulosemittel Isoniazid und Iproniazid (Marsilid®, Roche) antidepressive Eigenschaften aufweisen. Bei beiden Wirkstoffen handelt es sich um Monoaminooxidase-Hemmer.

Die Wirkungen des trizyklischen Antidepressivum Imipramin (Tofranil®, Geigy) wurden – ebenfalls in den 1950er-Jahren – von Roland Kuhn an der psychiatrischen Klinik in Münsterlingen im Kanton Thurgau entdeckt. Die selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) wurden ab den 1970er-Jahren entwickelt.

Struktur und Eigenschaften

Die ersten Antidepressiva wurden mehrheitlich von Antihistaminika abgeleitet. Dies gilt auch für die älteren SSRI. So ist Fluoxetin ein Derivat von Diphenhydramin. Die ersten Monoaminooxidase-Hemmer sind Abkömmlinge von Hydrazin.

Wirkungen

Die Wirkstoffe (ATC N06A ) haben antidepressive und stimmungsaufhellende Eigenschaften. Daneben können sie begleitende Effekte wie beispielsweise beruhigende, dämpfende, schlaffördernde, aktivierende und angstlösende Wirkungen aufweisen.

Die Effekte beruhen in der Regel auf der Interaktion mit Neurotransmittersystemen im zentralen Nervensystem. Die meisten Antidepressiva hemmen die Wiederaufnahme von Neurotransmittern wie Serotonin, Noradrenalin oder Dopamin in die präsynaptischen Nervenzellen, indem sie die Neurotransmitter-Transporter SERT, NET oder DAT hemmen (Abbildung). Dadurch wird ihre Konzentration im synaptischen Spalt erhöht und sie interagieren vermehrt mit ihren Rezeptoren an der postsynaptischen Nervenzelle. Verschiedene Antidepressiva weisen zusätzlich auch eine Affinität zu diesen Rezeptoren auf, insbesondere zu Serotonin-Rezeptoren.

Die sogenannte „Monoamin-Hypothese“ wird jedoch auch kritisch hinterfragt und es existieren weitere Vermutungen zum Wirkmechanismus.

Klassische Wirkorte von Antidepressiva an der Synapse, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki.

Antidepressiva werden gemäss ihrer Selektivität eingeteilt (siehe unten). Dies einerseits bezüglich der Neurotransmitter, die sie beeinflussen. Andererseits bezüglich anderer Drug Targets, mit welchen sie interagieren. Die tri- und tetrazyklischen Antidepressiva haben auch eine Affinität zu weiteren Rezeptoren wie beispielsweise dem muskarinischen Acetylcholinrezeptor, Histamin-Rezeptoren und alpha-Adrenozeptoren.

Die maximalen Wirkungen der klassischen Antidepressiva treten bei einer regelmässigen Einnahme üblicherweise erst nach zwei bis vier Wochen ein. In den letzten Jahren wurden auch Antidepressiva mit einem schnellen Wirkungseintritt zugelassen (Stunden bis 1 Woche). Dazu gehört zum Beispiel der NMDA-Rezeptor-Antagonist Ketamin (siehe unter Esketamin-Nasenspray) und Dextromethorphan.

Schnell wirksame Antidepressiva befinden sich in der klinischen Entwicklung, etwa die neue Wirkstoffgruppe der Glyxine mit Vertretern wie Rapastinel.

Indikationen

Antidepressiva werden einerseits für für die Behandlung von Depressionen verabreicht. Andererseits existieren zahlreiche weitere Anwendungsgebiete. Dazu gehören (Auswahl):

In der Schweiz besteht nicht für alle diese Anwendungsgebiete eine Zulassung.

Dosierung

Gemäss der Fachinformation. Heute sind verschiedene Arzneimittel erhältlich, die aufgrund ihrer langen Halbwertszeit nur einmal täglich eingenommen werden müssen. Aufgrund des verzögerten Wirkungseintritts der meisten Antidepressiva ist eine kontinuierliche Therapie erforderlich. Das Absetzen soll ausschleichend erfolgen, um Entzugssymptome zu vermeiden.

Missbrauch

Antidepressiva haben keinen unmittelbaren Einfluss auf die Stimmung und euphorisieren deshalb nicht. Es existieren in der Literatur aber durchaus Berichte über eine missbräuchliche Anwendung, diese scheinen jedoch selten zu sein. Antidepressiva machen im Unterscheid zu anderen Psychopharmaka wie beispielsweise den Benzodiazepinen nicht abhängig.

Wirkstoffe

Zu den wichtigsten Arzneimittelgruppen gehören:

Trizyklische Antidepressiva (TCA):

Tetrazyklische Antidepressiva (TeCA):

Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI):

Serotonin Antagonisten und Wiederaufnahmehemmer (SARI):

Selektive Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI):

Selektive Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSNRI):

Selektive Noradrenalin- und Dopamin-Wiederaufnahmehemmer (SNDRI):

Monoaminooxidase-Hemmer (MAOI):

Spurenelemente:

NMDA-Antagonisten:

Serotonin-Vorläufer:

Melatonin-Rezeptor-Agonisten:

GABA-A-Rezeptor-Modulatoren:

Phytopharmaka:

Kontraindikationen

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Interaktionen

Antidepressiva haben im Allgemeinen ein hohes Potenzial für Wechselwirkungen. Viele Vertreter interagieren mit den CYP450-Isoenzymen und verlängern das QT-Intervall. MAO-Hemmer verhindern den Abbau anderer Wirkstoffe und erhöhen so ihre Plasmakonzentration. Bei der Kombination mit anderen serotonergen Arzneimitteln kann ein Serotoninsyndrom auftreten.

Unerwünschte Wirkungen

Die unerwünschten Wirkungen sind von den verwendeten Wirkstoffen abhängig. Typische Nebenwirkungen von Antidepressiva sind zum Beispiel Mundtrockenheit, eine Verstopfung, eine Gewichtszunahme oder ein Gewichtsverlust, Müdigkeit, Zittern, Kopfschmerzen, Schwindel, Schwitzen und Herz-Kreislauf-Störungen. Des Weiteren kann auch die Sexualfunktion gestört werden.

Antidepressiva können das QT-Intervall verlängern, ein Serotoninsyndrom verursachen und vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Suizidgedanken fördern.

siehe auch

Depressionen, Stimmungsstabilisierer

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen
Insidon, Dragées
Wirkstoffe: Opipramoli dihydrochloridum
Unternehmen: Medius AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Surmontil 25 mg, Tabletten
Wirkstoffe: Trimipraminum
Unternehmen: Neuraxpharm Switzerland AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Surmontil 100 mg, Tabletten
Wirkstoffe: Trimipraminum
Unternehmen: Neuraxpharm Switzerland AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Surmontil, Tropfen
Wirkstoffe: Trimipraminum
Unternehmen: Neuraxpharm Switzerland AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Anafranil 10 mg, compresse rivestite con film
Wirkstoffe: Clomipramini hydrochloridum
Unternehmen: FARMACEUTICA TEOFARMA SUISSE SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Anafranil 25 mg, compresse rivestite con film
Wirkstoffe: Clomipramini hydrochloridum
Unternehmen: FARMACEUTICA TEOFARMA SUISSE SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Sidroga Johanniskraut, Arzneitee
Wirkstoffe: Hyperici herba (Hypericum perforatum L., Herba)
Unternehmen: Uriach Switzerland AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Floxyfral junior 50 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Fluvoxamini maleas
Unternehmen: Viatris Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Floxyfral 100 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Fluvoxamini maleas
Unternehmen: Viatris Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Anafranil SR 75 mg, compresse a rilascio prolungato
Wirkstoffe: Clomipramini hydrochloridum
Unternehmen: FARMACEUTICA TEOFARMA SUISSE SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Fluctine 20 mg, gélule
Wirkstoffe: Fluoxetinum
Unternehmen: Eli Lilly (Suisse) SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Trittico 50 mg, comprimés
Wirkstoffe: Trazodonum
Unternehmen: OM Pharma Suisse SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Trittico 100 mg, comprimés
Wirkstoffe: Trazodonum
Unternehmen: OM Pharma Suisse SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Seropram 20 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Citalopramum
Unternehmen: Lundbeck (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Aurorix 150 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Moclobemidum
Unternehmen: Viatris Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Aurorix 300 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Moclobemidum
Unternehmen: Viatris Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Deroxat, Filmtabletten
Wirkstoffe: Paroxetinum
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Zoloft, Filmtabletten
Wirkstoffe: Sertralinum
Unternehmen: Viatris Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Remotiv 250, Filmtabletten
Wirkstoffe: Hyperici herbae extractum siccum quantificatum (Hypericum perforatum L., Herba)
Unternehmen: Max Zeller Söhne AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Remotiv 500, Filmtabletten
Wirkstoffe: Hyperici herbae extractum siccum quantificatum (Hypericum performatum L., Herba)
Unternehmen: Max Zeller Söhne AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Jarsin 300, dragées
Wirkstoffe: Hyperici herbae extractum methanolicum siccum
Unternehmen: OM Pharma Suisse SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Hyperiforce, Tabletten
Wirkstoffe: Hyperici perforati summitatis cum flore recentis extractum ethanolicum spissum
Unternehmen: A.Vogel AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Rebalance 250, Filmtabletten
Wirkstoffe: Hyperici herbae extractum siccum quantificatum (Hypericum perforatum L., Herba)
Unternehmen: Zeller Medical AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Rebalance 500, Filmtabletten
Wirkstoffe: Hyperici herbae extractum siccum quantificatum (Hypericum performatum L., Herba)
Unternehmen: Zeller Medical AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Fluoxetin-Mepha, Hartkapseln
Wirkstoffe: Fluoxetinum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Edronax, Tabletten 4 mg
Wirkstoffe: Reboxetinum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Efexor ER 75 mg, Hartkapsel, retardiert
Wirkstoffe: Venlafaxinum
Unternehmen: Viatris Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Efexor ER 150 mg, Hartkapsel, retardiert
Wirkstoffe: Venlafaxinum
Unternehmen: Viatris Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Efexor ER 37.5 mg, Hartkapsel, retardiert
Wirkstoffe: Venlafaxinum
Unternehmen: Viatris Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Fluoxetin Zentiva, Hartkapseln
Wirkstoffe: Fluoxetinum
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Remeron 15 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Mirtazapinum
Unternehmen: Organon GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Remeron 30 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Mirtazapinum
Unternehmen: Organon GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Fluoxetin Sandoz eco, Kapseln
Wirkstoffe: Fluoxetinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Hyperimed, Tabletten
Wirkstoffe: Hyperici perforati summitatis cum flore recentis extractum ethanolicum spissum
Unternehmen: A.Vogel AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Zyban, Retardtabletten
Wirkstoffe: Bupropioni hydrochloridum
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Zoloft, Konzentrat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Wirkstoffe: Sertralinum
Unternehmen: Viatris Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Trimipramin Sandoz 25, Tabletten
Wirkstoffe: Trimipraminum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Trimipramin Sandoz 100, Tabletten
Wirkstoffe: Trimipraminum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Citalopram Sandoz 20, Filmtabletten
Wirkstoffe: Citalopramum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Citalopram Sandoz 40, Filmtabletten
Wirkstoffe: Citalopramum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Cipralex 10 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Escitalopramum
Unternehmen: Lundbeck (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Cipralex 20 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Escitalopramum
Unternehmen: Lundbeck (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Remeron SolTab 15 mg, Schmelztabletten
Wirkstoffe: Mirtazapinum
Unternehmen: Organon GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Remeron SolTab 30 mg, Schmelztabletten
Wirkstoffe: Mirtazapinum
Unternehmen: Organon GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Remeron SolTab 45 mg, Schmelztabletten
Wirkstoffe: Mirtazapinum
Unternehmen: Organon GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Citalopram-Mepha, Filmtabletten
Wirkstoffe: Citalopramum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Cipralex 20 mg/ml, Tropfen zum Einnehmen, Lösung
Wirkstoffe: Escitalopramum
Unternehmen: Lundbeck (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Mianserin-Mepha 30 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Mianserini hydrochloridum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Mianserin-Mepha 60 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Mianserini hydrochloridum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Paronex 20, Filmtabletten
Wirkstoffe: Paroxetinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Paronex 40, Filmtabletten
Wirkstoffe: Paroxetinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Sertralin Sandoz eco 50 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Sertralinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Sertralin Sandoz eco 100 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Sertralinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Paroxetin Zentiva, Filmtabletten
Wirkstoffe: Paroxetinum
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Cymbalta 30 mg, gélules gastrorésistantes
Wirkstoffe: Duloxetinum
Unternehmen: Eli Lilly (Suisse) SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Cymbalta 60 mg, gélules gastrorésistantes
Wirkstoffe: Duloxetinum
Unternehmen: Eli Lilly (Suisse) SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Sertralin Helvepharm 50 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Sertralinum
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Sertragen, Filmtabletten
Wirkstoffe: Sertralinum
Unternehmen: Streuli Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Jarsin 450, comprimés filmés
Wirkstoffe: Hyperici herbae extractum methanolicum siccum
Unternehmen: OM Pharma Suisse SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Sertralin-Mepha 50 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Sertralinum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Sertralin-Mepha 100 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Sertralinum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Sertralin Spirig HC, Filmtabletten
Wirkstoffe: Sertralinum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Fluoxetin Sandoz 20, dispergierbare Tabletten
Wirkstoffe: Fluoxetinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Fluoxetin-Mepha Dispersible 20 mg, Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Wirkstoffe: Fluoxetinum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Citalopram-Mepha Teva 20 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Citalopramum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Citalopram-Mepha Teva 40 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Citalopramum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Venlafaxin Sandoz 37.5, Tabletten
Wirkstoffe: Venlafaxinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Venlafaxin Sandoz 75, Tabletten
Wirkstoffe: Venlafaxinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Valdoxan 25 mg, comprimés pelliculés
Wirkstoffe: Agomelatinum
Unternehmen: Servier (Suisse) SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Arkocaps Millepertuis, gélules
Wirkstoffe: Hyperici herbae extractum ethanolicum siccum
Unternehmen: Arko Diffusion AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Venlafaxin-Mepha ER 150, Depocaps
Wirkstoffe: Venlafaxinum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Venlafaxin-Mepha ER 75, Depocaps
Wirkstoffe: Venlafaxinum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Venlafaxin-Mepha ER 37.5, Depocaps
Wirkstoffe: Venlafaxinum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Trittico retard, comprimés
Wirkstoffe: Trazodoni hydrochloridum
Unternehmen: OM Pharma Suisse SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Wellbutrin XR 150 mg, Retardtabletten
Wirkstoffe: Bupropioni hydrochloridum
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Wellbutrin XR 300 mg, Retardtabletten
Wirkstoffe: Bupropioni hydrochloridum
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Venlafaxin-Mepha 37.5 mg, Tabletten
Wirkstoffe: Venlafaxinum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Fluoxetin Zentiva, Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Wirkstoffe: Fluoxetinum
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Deprivita, Filmtabletten
Wirkstoffe: Hyperici herbae extractum ethanolicum siccum
Unternehmen: Permamed AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Trimipramine Zentiva 25 mg, Tabletten
Wirkstoffe: Trimipraminum
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Trimipramine Zentiva 100 mg, Tabletten
Wirkstoffe: Trimipraminum
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Trimipramine Zentiva 40 mg/ml, Tropfen
Wirkstoffe: Trimipraminum
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Hyperiplant Rx, Filmtabletten
Wirkstoffe: Hyperici herbae extractum methanolicum siccum
Unternehmen: Schwabe Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Citalopram Spirig HC 10 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Citalopramum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Citalopram Spirig HC 20 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Citalopramum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Citalopram Spirig HC 40 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Citalopramum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Venlafaxin retard Zentiva 37.5 mg, Kapseln
Wirkstoffe: Venlafaxinum
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Venlafaxin retard Zentiva 75 mg, Kapseln
Wirkstoffe: Venlafaxinum
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Venlafaxin retard Zentiva 150 mg, Kapseln
Wirkstoffe: Venlafaxinum
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Paroxetin-Mepha 20 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Paroxetinum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Paroxetin-Mepha 30 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Paroxetinum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Venlax ER 37.5 mg, Retardkapseln
Wirkstoffe: Venlafaxinum
Unternehmen: Drossapharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Venlax ER 75 mg, Retardkapseln
Wirkstoffe: Venlafaxinum
Unternehmen: Drossapharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Venlax ER 150 mg, Retardkapseln
Wirkstoffe: Venlafaxinum
Unternehmen: Drossapharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Citalopram Zentiva 10 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Citalopramum
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Citalopram Zentiva 20 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Citalopramum
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Citalopram Zentiva 30 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Citalopramum
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Citalopram Zentiva 40 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Citalopramum
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Fluoxetin Axapharm, Kapseln
Wirkstoffe: Fluoxetinum
Unternehmen: axapharm ag
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Venlafaxin-Mepha Teva 37.5 mg, Tabletten
Wirkstoffe: Venlafaxinum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antidepressiva
Die Produkteliste des PharmaWiki enthält in der Schweiz registrierte Arzneimittel, Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika. Dies sind Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage. Produkte mit Packshots und Kurzbeschreibungen werden in Zusammenarbeit mit den Unternehmen veröffentlicht und gelten als Werbung.
schliessen

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 5.8.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen