Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Zytostatika Arzneimittelgruppen Krebsmedikamente

Zytostatika sind eine Gruppe von Wirkstoffen, die das Wachstum von Zellen hemmen oder sie abtöten. Sie werden für die Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt und meistens parenteral oder peroral, seltener auch topisch verabreicht. Ihre Effekte beruhen häufig auf einer Schädigung der Nukleinsäuren. Zytostatika sind vor allem gegen schnell teilende Zellen aktiv. Sie werden in der Regel in einem Therapiezyklus mit Therapiepausen verabreicht. Zytostatika können zahlreiche unerwünschte Wirkungen verursachen. Dazu gehören gastrointestinale Störungen, eine Knochenmarkssuppression, Infektionskrankheiten, Hauterkrankungen und Haarausfall. Viele Zytostatika sind fruchtschädigend, karzinogen und organtoxisch. Resistenzen führen dazu, dass die Krebszellen für die Zytostatika nicht mehr empfindlich sind.

synonym: Chemotherapeutika, Zytotoxische Wirkstoffe, Cytotoxic drugs

Produkte

Zytostatika sind hauptsächlich als Infusionspräparate, Injektionspräparate, Tabletten und Kapseln im Handel. Es sind auch einige Produkte zur äusserlichen Verabreichung erhältlich.

Struktur und Eigenschaften

Zytostatika haben keine einheitliche chemische Struktur, aber es lassen sich verschiedene Gruppen identifizieren. Dazu gehören beispielsweise Antibiotika, Antimetabolite (Analoge der Bausteine der Nukleinsäuren), Platin-Verbindungen und Vinca-Alkaloide (siehe unten).

Wirkungen

Die Wirkstoffe (ATC L01 ) entfalten zytostatische und zytotoxische Eigenschaften, d.h. sie hemmen das Wachstum der Krebszellen oder sie töten die Zellen ab. Des Weiteren haben sie immunsuppressive Effekte. Es existieren verschiedene Wirkmechanismen. Typisch ist eine Schädigung der Nukleinsäuren (DNA, RNA), zum Beispiel durch einen Einbau falscher Substrate, durch die Hemmung von Enzymen und die Bildung toxischer Metabolite. Zytostatika töten bevorzugt schnell teilende Zellen ab und zeigen deshalb eine gewisse Selektivität für Krebszellen.

Indikationen

Für die Behandlung von Krebserkrankungen.

Einige Zytostatika werden für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis und der multiplen Sklerose verabreicht.

Dosierung

Gemäss der Fachinformation. Zytostatika werden in der Regel parenteral und peroral und seltener topisch verabreicht. Sie werden üblicherweise nicht täglich, sondern in Therapiezyklen und mit Therapiepausen appliziert. Häufig sind auch Kombinationstherapien mit zwei oder mehreren Wirkstoffen und die Kombination mit einer Strahlentherapie. Eine Therapieüberwachung anhand der Blutwerte ist essenziell.

Bei der Handhabung von Zytostatika ist besondere Vorsicht geboten, weil sie toxisch, teilweise krebserregend und fruchtschädigend sind. So sollen beispielsweise zerbrochene Tabletten nicht von Schwangeren berührt werden und die Medikamente dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Tabletten werden üblicherweise nicht geteilt und Kapseln nicht geöffnet. Dies mit der Ausnahme von Fachpersonen, zum Beispiel in Spitalapotheken oder nach einer Schulung der Patientinnen und Patienten.

Checkliste für die Handhabung von Krebsmedikamenten:

Download:  Checkliste_Krebsmedikamente.pdf 

Wirkstoffe

Die Liste zeigt eine Auswahl von Zytostatika, die in der Schweiz zugelassen sind. Von zahlreichen Medikamenten sind Generika verfügbar.

Alkylanzien:

Antimetabolite, Nukleinsäure-Analoga:

Folsäure-Antagonisten:

Halichondrine (Mitosehemmer):

Platin-Verbindungen:

Proteasom-Inhibitoren:

Taxane:

Topoisomerase-Hemmer:

Vinca-Alkaloide:

Zytotoxische Antibiotika:

Einige monoklonale Antikörper und Kinasehemmer haben auch zytotoxische Eigenschaften, sind aber häufig selektiver als die typischen Zytostatika. Zielgerichtete Medikamente, antihormonelle Therapien und Immuntherapien werden nicht zu den Zytostatika gezählt.

Kontraindikationen

Gegenanzeigen der Zytostatika (Auswahl):

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Interaktionen

Viele Zytostatika sind Substrate von CYP450-Isoenzymen und Arzneistofftransportern wie P-Glykoprotein oder BCRP (Breast Cancer Resistance Protein). Die Transporter vermitteln nicht nur Wechselwirkungen, sondern sind zusätzlich mitverantwortlich für Resistenzen.

Weitere Interaktionen werden oft mit Lebendimpfstoffen, myelosuppressiven Arzneimitteln und Antikoagulantien beobachtet.

Unerwünschte Wirkungen

Zytostatika töten nicht nur maligne Zellen ab, sie sind auch gegen gesunde Zellen des Körpers aktiv, insbesondere gegen solche, die sich schnell teilen. Eine typische unerwünschte Wirkungen ist deshalb eine Knochenmarksuppression, die zu einer Leukopenie, einer Neutropenie, einer Thrombozytopenie und einer Anämie führt. Des Weiteren ist der Verdauungstrakt betroffen mit Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Schleimhautschädigungen, Durchfall, Mundschleimhautentzündung und Appetitlosigkeit. Die Haare können ausfallen und die Haut reagiert mit Ausschlägen und Juckreiz. Weil auch die Immunzellen betroffen sind, wird das Auftreten von Infektionskrankheiten begünstigt und Zytostatika können bei Frauen und Männern die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.

Zytostatika sind toxische Stoffe, die zahlreiche unerwünschte Wirkungen an vielen Organen verursachen. Sie können mutagen (karzinogen) und teratogen (fruchtschädigend) sein.

Weitere mögliche Nebenwirkungen:

siehe auch

Krebs

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Puri-Nethol, Tabletten
Wirkstoffe: Mercaptopurinum monohydricum
Unternehmen: Aspen Pharma Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antimetabolite
Leukeran, Filmtabletten
Wirkstoffe: Chlorambucilum
Unternehmen: Aspen Pharma Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Alkylantien
Endoxan, Dragées
Wirkstoffe: Cyclophosphamidum anhydricum
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Alkylantien
Endoxan 200 mg, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Cyclophosphamidum anhydricum
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Alkylantien
Endoxan 1 g, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Cyclophosphamidum anhydricum
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Alkylantien
Endoxan 500 mg, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Cyclophosphamidum anhydricum
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Alkylantien
Velbe, Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung
Wirkstoffe: Vinblastini sulfas
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Alkeran 2 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Melphalanum
Unternehmen: Aspen Pharma Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Alkylantien
Bleomycin Baxter, Pulver zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung
Wirkstoffe: Bleomycinum
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Efudix, Crème
Wirkstoffe: Fluorouracilum
Unternehmen: MEDA Pharmaceuticals Switzerland GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antimetabolite
Lanvis, Tabletten
Wirkstoffe: Tioguaninum
Unternehmen: Aspen Pharma Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antimetabolite
Holoxan 500 mg, Trockensubstanz zur intravenösen Infusion
Wirkstoffe: Ifosfamidum
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Alkylantien
Holoxan 1 g, Trockensubstanz zur intravenösen Infusion
Wirkstoffe: Ifosfamidum
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Alkylantien
Holoxan 2 g, Trockensubstanz zur intravenösen Infusion
Wirkstoffe: Ifosfamidum
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Alkylantien
Eldisine, Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung
Wirkstoffe: Vindesini sulfas
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Vepesid 100 mg, Kapseln
Wirkstoffe: Etoposidum
Unternehmen: Cheplapharm Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Vepesid 50 mg, Kapseln
Wirkstoffe: Etoposidum
Unternehmen: Cheplapharm Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Fluorouracil-Teva, Injektions-/Infusionslösung
Wirkstoffe: Fluorouracilum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antimetabolite
Paraplatin 150 mg/15 ml, Infusionslösung
Wirkstoffe: Carboplatinum
Unternehmen: Cheplapharm Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Paraplatin 450 mg/45 ml, Infusionslösung
Wirkstoffe: Carboplatinum
Unternehmen: Cheplapharm Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Cisplatin-Teva, 0.5 mg/ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Cisplatinum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Cisplatin-Teva, 1 mg/ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Cisplatinum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Methotrexat Teva Onco 50 mg/2 ml, Injektions-/Infusionslösung
Wirkstoffe: Methotrexatum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antimetabolite
Methotrexat Teva Onco 500 mg/20 ml, Injektions-/Infusionslösung
Wirkstoffe: Methotrexatum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antimetabolite
Methotrexat Teva Onco 1000 mg/10 ml, Injektions-/Infusionslösung
Wirkstoffe: Methotrexatum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antimetabolite
Methotrexat Teva Onco 5000 mg/50 ml, Injektions-/Infusionslösung
Wirkstoffe: Methotrexatum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antimetabolite
Methotrexat Teva Onco 5 mg/2 ml, Injektions-/Infusionslösung
Wirkstoffe: Methotrexatum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antimetabolite
Vincristin Teva 1 mg/1 ml, Injektionslösung
Wirkstoffe: Vincristini sulfas
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Vincristin Teva 2 mg/2 ml, Injektionslösung
Wirkstoffe: Vincristini sulfas
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Vincristin Teva 5 mg/5 ml, Injektionslösung
Wirkstoffe: Vincristini sulfas
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Adriblastin RD 10 mg, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
Wirkstoffe: Doxorubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Adriblastin RD 50 mg, Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung
Wirkstoffe: Doxorubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Adriblastin Solution 10 mg/5 ml, Injektionslösung
Wirkstoffe: Doxorubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Adriblastin Solution 20 mg/10 ml, Injektionslösung
Wirkstoffe: Doxorubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Adriblastin Solution 50 mg/25 ml, Injektionslösung
Wirkstoffe: Doxorubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Farmorubicin RD 10 mg, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Lösung zur intravesikalen Anwendung/Injektionslösung
Wirkstoffe: Epirubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Farmorubicin RD 50 mg, Pulver zur Herstellung einer Lösung zur intravesikalen Anwendung/Injektionslösung
Wirkstoffe: Epirubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Cisplatin Sandoz 10 mg/20 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Cisplatinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Cisplatin Sandoz 25 mg/50 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Cisplatinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Cisplatin Sandoz 50 mg/100 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Cisplatinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Cisplatin Sandoz 100 mg/100 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Cisplatinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Methotrexat Sandoz 1000 mg, Konzentrat zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung
Wirkstoffe: Methotrexatum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antimetabolite
Methotrexat Sandoz 5000 mg, Konzentrat zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung
Wirkstoffe: Methotrexatum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antimetabolite
Farmorubicin Solution 10 mg/5 ml, Lösung zur intravesikalen Anwendung/Injektionslösung
Wirkstoffe: Epirubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Farmorubicin Solution 50 mg/25 ml, Lösung zur intravesikalen Anwendung/Injektionslösung
Wirkstoffe: Epirubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Farmorubicin Solution 200 mg/100 ml, Lösung zur intravesikalen Anwendung/Injektionslösung
Wirkstoffe: Epirubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Navelbine, Konzentrat zur Herstellung einer Injektions- /Infusionslösung
Wirkstoffe: Vinorelbinum
Unternehmen: Pierre Fabre Pharma SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Alkeran, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung
Wirkstoffe: Melphalanum
Unternehmen: Aspen Pharma Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Alkylantien
Zavedos 5 mg, Hartkapseln
Wirkstoffe: Idarubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Zavedos 10 mg, Hartkapseln
Wirkstoffe: Idarubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Taxol 30 mg/5 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Paclitaxelum
Unternehmen: Cheplapharm Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Taxol 100 mg/16.7 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Paclitaxelum
Unternehmen: Cheplapharm Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Taxol 300 mg/5 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Paclitaxelum
Unternehmen: Cheplapharm Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Leustatin, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Cladribinum
Unternehmen: Atnahs Pharma Switzerland AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antimetabolite
Vesanoid, Weichkapseln
Wirkstoffe: Tretinoinum
Unternehmen: Cheplapharm Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Litalir, Hartkapseln
Wirkstoffe: Hydroxycarbamidum
Unternehmen: Cheplapharm Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Taxotere 20 mg, solution à diluer pour perfusion
Wirkstoffe: Docetaxelum
Unternehmen: Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Taxotere 80 mg, solution à diluer pour perfusion
Wirkstoffe: Docetaxelum
Unternehmen: Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Campto 40 mg/2 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Irinotecani hydrochloridum trihydricum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Campto 100 mg/5 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Irinotecani hydrochloridum trihydricum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Campto 300 mg/15 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Irinotecani hydrochloridum trihydricum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Tomudex 2 mg, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Raltitrexedum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antimetabolite
Etopophos 113.6 mg, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Etoposidum
Unternehmen: Cheplapharm Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Etopophos 1136 mg, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Etoposidum
Unternehmen: Cheplapharm Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Vincristine Pfizer, Injektionslösung
Wirkstoffe: Vincristini sulfas
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Hycamtin 4 mg, Lyophilisat
Wirkstoffe: Topotecanum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Hycamtin 1 mg, Lyophilisat
Wirkstoffe: Topotecanum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Caelyx, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Doxorubicini hydrochloridum
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Temodal 5 mg, Kapseln
Wirkstoffe: Temozolomidum
Unternehmen: MSD Merck Sharp & Dohme AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Alkylantien
Temodal 20 mg, Kapseln
Wirkstoffe: Temozolomidum
Unternehmen: MSD Merck Sharp & Dohme AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Alkylantien
Temodal 100 mg, Kapseln
Wirkstoffe: Temozolomidum
Unternehmen: MSD Merck Sharp & Dohme AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Alkylantien
Temodal 250 mg, Kapseln
Wirkstoffe: Temozolomidum
Unternehmen: MSD Merck Sharp & Dohme AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Alkylantien
Temodal 140 mg, Kapseln
Wirkstoffe: Temozolomidum
Unternehmen: MSD Merck Sharp & Dohme AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Alkylantien
Temodal 180 mg, Kapseln
Wirkstoffe: Temozolomidum
Unternehmen: MSD Merck Sharp & Dohme AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Alkylantien
Xeloda 150 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Capecitabinum
Unternehmen: Cheplapharm Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antimetabolite
Xeloda 500 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Capecitabinum
Unternehmen: Cheplapharm Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antimetabolite
Zavedos Solution 10 mg, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Idarubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Zavedos Solution 20 mg, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Idarubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Zavedos Solution 5 mg, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Idarubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Xagrid 0,5 mg, Hartkapseln
Wirkstoffe: Anagrelidum
Unternehmen: Takeda Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Doxorubicin Sandoz eco 10 mg/5 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Doxorubicini hydrochloridum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Doxorubicin Sandoz eco 50 mg/25 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Doxorubicini hydrochloridum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Doxorubicin Sandoz eco 100 mg/50 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Doxorubicini hydrochloridum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Doxorubicin Sandoz eco 200 mg/100 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Doxorubicini hydrochloridum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Carboplatin Sandoz 50 mg/5 ml, Infusionslösung
Wirkstoffe: Carboplatinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Carboplatin Sandoz 150 mg/15 ml, Infusionslösung
Wirkstoffe: Carboplatinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Carboplatin Sandoz 450 mg/45 ml, Infusionslösung
Wirkstoffe: Carboplatinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Carboplatin Sandoz 600 mg/60 ml, Infusionslösung
Wirkstoffe: Carboplatinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Carboplatin Sandoz 1000 mg/100 ml, Infusionslösung
Wirkstoffe: Carboplatinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Cytosar Solution 100 mg/5 ml, Injektionslöung
Wirkstoffe: Cytarabinum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antimetabolite
Cytosar Solution 2 g/20 ml, Injektionslöung
Wirkstoffe: Cytarabinum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antimetabolite
Etoposid Sandoz 100 mg/5 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Etoposidum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Etoposid Sandoz 400 mg/20 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Etoposidum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Etoposid Sandoz 1000 mg/50 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Etoposidum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Litak 10, Injektions- / Infusionslösung
Wirkstoffe: Cladribinum
Unternehmen: Lipomed AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antimetabolite
Metvix, Crème
Wirkstoffe: Methylis aminolaevulinas
Unternehmen: Galderma SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Helixor A 0,01 mg, Injektionslösung (s.c.)
Wirkstoffe: Visci albi abietis herbae recentis extracum liquidum (Viscum album subsp. abietis (Wiesb.) Abrom., Herba, Wirtsbaum: Abies alba Mill.)
Unternehmen: Target BioScience AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Helixor A 0,1 mg, Injektionslösung (s.c.)
Wirkstoffe: Visci albi abietis herbae recentis extracum liquidum (Viscum album subsp. abietis (Wiesb.) Abrom., Herba, Wirtsbaum: Abies alba Mill.)
Unternehmen: Target BioScience AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Helixor A 1 mg, Injektionslösung (s.c.)
Wirkstoffe: Visci albi abietis herbae recentis extracum liquidum (Viscum album subsp. abietis (Wiesb.) Abrom., Herba, Wirtsbaum: Abies alba Mill.)
Unternehmen: Target BioScience AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Helixor A 5 mg, Injektionslösung (s.c.)
Wirkstoffe: Visci albi abietis herbae recentis extracum liquidum (Viscum album subsp. abietis (Wiesb.) Abrom., Herba, Wirtsbaum: Abies alba Mill.)
Unternehmen: Target BioScience AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Die Produkteliste des PharmaWiki enthält in der Schweiz registrierte Arzneimittel, Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika. Dies sind Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage. Produkte mit Packshots und Kurzbeschreibungen werden in Zusammenarbeit mit den Unternehmen veröffentlicht und gelten als Werbung.
schliessen

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 27.5.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen