Eisen


synonym: Ferrum, Iron, Fe, Eisentabletten
ProdukteEisen ist unter anderem in Form von Tabletten, Kapseln, Kautabletten, Tropfen, als Sirup, Direktgranulat und als Injektionslösung erhältlich (Auswahl). Dabei handelt es sich um zugelassene Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel. Eisen wird auch mit der Folsäure, mit Vitamin C und mit anderen Vitaminen und Mineralstoffen fix kombiniert. Einige Darreichungsformen sind magensaftresistent.
Die registrierten Arzneimittel enthalten meistens wesentlich mehr Eisen als die Ergänzungsmittel (z.B. 80 bis 100 mg vs. 10 mg pro Einheit).
Dieser Artikel bezieht sich in erster Linie auf die orale Therapie. Eisen wird auch intravenös verabreicht, siehe unter dem Artikel Eiseninfusionen.
Struktur und EigenschaftenEisen (Ferrum, Fe, Ordnungszahl: 26) ist ein glänzendes, graues Metall, das zu den Übergangsmetallen gehört. Es ist das häufigste chemische Element der Erde und in Sternen durch eine Kernfusion entstanden.
Reines Eisen verrostet an der Luft schnell mit Wasser und Sauerstoff und bildet rotbraune Eisenoxide und Eisenoxidhydroxide. Rost ist im Alltag allgegenwärtig und kommt auch an Steinen vor. Die rote Farbe des Planeten Mars stammt von Eisenoxiden (siehe auch unter Redox-Reaktionen).
Eisen hat einen hohen Schmelzpunkt von 1538 °C. Wird Kohlenstoff zum flüssigen Metall gegeben, entsteht Stahl, der deutlich härter und dauerhafter ist. Der menschliche Körper enthält nur wenige Gramm des Spurenelements.
In Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln liegt Eisen in Form von zwei- oder dreiwertigen Salzen (Fe2+ oder Fe3+) oder als organische Komplexe vor. Typische Verbindungen sind zum Beispiel → Eisensulfat, Eisenchlorid, Eisenfumarat und Eisengluconat.
Da zweiwertiges Fe2+ besser absorbiert wird als das dreiwertige Fe3+, liegt Eisen in den meisten Arzneimitteln zweiwertig vor.
WirkungenEisen dient zur Substitution des fehlenden Spurenelements im Körper. Es kommt unter anderem im Häm vor, das im Hämoglobin der roten Blutkörperchen für den Transport von Sauerstoff verantwortlich ist und auch im Myoglobin enthalten ist. Als Bestandteil vieler Enzyme, zum Beispiel der Cytochrome, spielt es zudem eine wichtige Rolle für den Stoffwechsel.
Eisen wird unregelmässig und unvollständig aus dem Dünndarm absorbiert. Bei einem Eisenmangel ist die Absorption erhöht.
IndikationenFür die Vorbeugung und Behandlung eines Eisenmangels und einer Eisenmangelanämie.
Die Arzneimittel für die Therapie sollen nur eingenommen werden, wenn der Eisenmangel mit geeigneten Laboranalysen bestätigt wurde. Die tief dosierten Nahrungsergänzungsmittel können hingegen auch ohne eine Diagnose verabreicht werden.
DosierungGemäss der Fachinformation. Die oralen Präparate werden in der Regel nüchtern und mindestens eine Stunde vor oder zwei Stunden nach dem Essen eingenommen. Einige Medikamente können auch mit dem Essen verabreicht werden.
Bei einer unzureichenden Verträglichkeit kann Eisen auch mit oder kurz nach dem Essen geschluckt werden. Die orale Therapiedauer soll mindestens zwei Monate betragen. Meistens werden für den Ausgleich eines Mangels mehrere Monate benötigt. Der Therapieverlauf und -erfolg wird mit Laboranalysen bestimmt. Eisen soll nicht überdosiert werden.
Täglicher Bedarf (Ernährung):
Der tägliche Bedarf für Erwachsene liegt abhängig vom Geschlecht und Alter bei 10 mg oder 15 mg. In der Schwangerschaft und Stillzeit ist der Bedarf leicht erhöht.
KontraindikationenZu den Gegenanzeigen gehören:
- Überempfindlichkeit und Unverträglichkeit
- Anämie ohne gesicherten Eisenmangel
- Eisenüberladung (Eisenkumulation)
- Eisenverwertungsstörungen
- Schwere Leber- und Nierenerkrankungen
- Kinder, abhängig vom Produkt
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenEisen kann die Absorption anderer Medikamente und damit ihre Wirksamkeit reduzieren. Dies gilt beispielsweise für bestimmte Antibiotika wie die Tetrazykline und Chinolone, für die Bisphosphonate sowie für die Schilddrüsenhormone. Umgekehrt können Medikamente auch die Absorption des Eisens verringern, so etwa Antazida und Mineralstoffpräparate. Es wird ein ausreichender zeitlicher Abstand von mindestens zwei bis drei Stunden zwischen den Einnahmen empfohlen. Einige Lebensmittel können die Aufnahme von Eisen stark reduzieren, darunter Tee, Kaffee, Milch, Eier, Getreide und Spinat.
Orales Eisen soll nicht mit Eiseninfusionen kombiniert werden. Schliesslich kann Eisen kann die schleimhautreizenden Effekte andere Medikamente verstärken.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören gastrointestinale Störungen wie Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen und eine Dyspepsie. Eisen verfärbt den Stuhl dunkel, was jedoch harmlos ist und keine medizinische Relevanz hat. Die gastrointestinalen Nebenwirkungen können sich negativ auf die Therapietreue auswirken und zu einem Therapieabbruch führen.
Eisen kann die Zähne verfärben und Ulzerationen der Mundschleimhaut verursachen. Die Mittel sollen deshalb nicht im Mund behalten oder gelutscht werden.
Eisen hat schleimhautreizende Eigenschaften und soll nur mit Vorsicht bei entzündlichen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts oder bei Magen- und Darmgeschwüren eingenommen werden.
Für Kinder kann bereits eine geringe Überdosierung gefährlich bis lebensbedrohlich sein, zum Beispiel bei einer versehentlichen Einnahme. Deshalb sollen die Präparate für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
Checkliste für die Beratung von Patientinnen und PatientenDownload: Checkliste_Eisen.pdf
Eisenmangel, Eisentabletten und Eiseninfusionen, Eisensulfat, Metalle, Kohle, Medikamente und Mahlzeiten
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, D, UK, USA)
- Jaleel A., Siddiqui I.A., Rahman M.A. Do we need daily iron supplementation? Comments and controversies. J Pak Med Assoc, 2003, 53(4), 162-5 Pubmed
- Lachowicz J.I., Nurchi V.M., Fanni D., Gerosa C., Peana M., Zoroddu M.A. Nutritional iron deficiency: the role of oral iron supplementation. Curr Med Chem, 2014, 21(33), 3775-84 Pubmed
- Low M.S., Speedy J., Styles C.E., De-Regil L.M., Pasricha S.R. Daily iron supplementation for improving anaemia, iron status and health in menstruating women. Cochrane Database Syst Rev, 2016, CD009747 Pubmed
- Schümann K., Ettle T., Szegner B., Elsenhans B., Solomons N.W. On risks and benefits of iron supplementation recommendations for iron intake revisited. J Trace Elem Med Biol, 2007, 21(3), 147-68 Pubmed
- Schweizerische Gesellschaft für Ernährung
- Literatur zum Thema → Eisenmangel
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Ferrum, Zincum, Manganum, Cuprum, Selenium, Molybdenum, Iodidum, Chromium, Fluoridum
Unternehmen: Fresenius Kabi (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Blutprodukte und Perfusionslösungen
Wirkstoffe: No.2 calcium phosphoricum (HAB) D6 (HAB 6), No.3 Ferrum phosphoricum (HAB) D12 (HAB 6), No.4 Kalium chloratum (HAB) D6 (HAB 6), No.8 Natrium chloratum (HAB) D6 (HAB 6), No.10 Natrium sulfuricum (HAB) D6 (HAB 6), No.21 Zincum chloratum D12 (HAB 6), No.24 Arsenum iodatum (HAB) D12 (HAB 6)
Unternehmen: Adler Pharma Helvetia AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Ferrum phosphoricum (HAB) D12, Kalii chloridum D6, Natrii chloridum D6, Natrii dihydrogenophosphas dihydricus D6, Zinci chloridum D12, Selenium metallicum D12
Unternehmen: Adler Pharma Helvetia AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Kalii dihydrogenophosphas D6, Ferrum phosphoricum (HAB) D12, Kalii chloridum D6, Magnesii hydrogenophosphas trihydricus D6, Natrii chloridum D6
Unternehmen: Adler Pharma Helvetia AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Gentiana lutea D1, Aconitum napellus D6, Bryonia (HAB) D6, Ferrum phosphoricum (HAB) D12, Acidum (S)-lacticum D12
Unternehmen: Interdelta S.A.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Gentiana lutea D1, Aconitum napellus D6, Bryonia (HAB) D6, Ferrum phosphoricum (HAB) D12, Acidum (S)-lacticum D12
Unternehmen: Interdelta S.A.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Ferrum(II), Dl-serinum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Betacarotenum, Cholecalciferolum, Int-rac-alpha-tocopherolum, Thiamini nitras, Riboflavinum, Pyridoxini hydrochloridum, Cyanocobalaminum, Nicotinamidum, Acidum folicum, Biotinum, Acidum ascorbicum, Calcium, Magnesium, Ferrum, Zincum, Cuprum, Iodum, Selenium, Molybdenum, Chromium
Unternehmen: Andreabal AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Ferrum-quarz 100%
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Migränemittel
Wirkstoffe: Ferrum-quarz 50%
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum silicicum (HAB) D11, Arctostaphylos uva-ursi D5, Calcium carbonicum hahnemanni (HAB) D11, Artemisia cina (HAB) D5, Ferrum phosphoricum (HAB) D11, Sepia officinalis (HAB) D11
Unternehmen: Tentan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum silicicum (HAB) D11, Arctostaphylos uva-ursi D5, Calcium carbonicum hahnemanni (HAB) D11, Artemisia cina (HAB) D5, Ferrum phosphoricum (HAB) D11, Sepia officinalis (HAB) D11
Unternehmen: Tentan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Retinoli palmitas, Cholecalciferolum, RRR-alpha-tocopherolum, Thiamini nitras, Riboflavinum, Pyridoxini hydrochloridum, Cyanocobalaminum, Acidum folicum, Biotinum, Calcii pantothenas, Nicotinamidum, Acidum ascorbicum, Manganum, Zincum, Magnesium, Ferrum, Calcium, Phosphorus ruber, Selenium, Molybdenum, Cuprum, Factor intrinsicus, Acidum 4-aminobenzoicum, Inositolum, Cholinum
Unternehmen: Antistress Aktiengesellschaft für Gesundheitsschutz
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Multivitaminpräparate
Wirkstoffe: Retinoli palmitas, Cholecalciferolum, RRR-alpha-tocopherolum, Thiamini nitras, Riboflavinum, Pyridoxini hydrochloridum, Cyanocobalaminum, Acidum folicum, Biotinum, Calcii pantothenas, Nicotinamidum, Acidum ascorbicum, Manganum, Zincum, Magnesium, Ferrum, Calcium, Phosphorus ruber, Selenium, Molybdenum, Cuprum, Factor intrinsicus, Acidum 4-aminobenzoicum, Inositolum, Cholinum
Unternehmen: Antistress Aktiengesellschaft für Gesundheitsschutz
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Multivitaminpräparate
Wirkstoffe: Acidum sulfuricum D4, Aesculus hippocastanum (HAB) D2, Crocus sativus D4, Ferrum phosphoricum (HAB) D8, Hamamelis virginiana (HAB) D6, Secale cornutum (HAB) D6
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Arsenum iodatum (HAB) D6, Cinchona pubescens (HAB) D6, Ferrum sesquichloratum solutum D6, Lycopodium clavatum (HAB) D12, Sulfur D30
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Ferrum phosphoricum (HAB) D12, Filipendula ulmaria D12, Lithii carbonas D12, Natrii sulfas anhydricus D30, Rhododendron D6, Nux-vomica (Ph.Eur.Hom.) D30
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: NSAID: Nicht-steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Acidum silicicum (HAB) D30, Bryonia cretica D12, Cinchona pubescens (HAB) D6, Ferrum phosphoricum (HAB) D12, Kalii carbonas D6, Lycopodium clavatum (HAB) D30, Phosphorus (HAB) D30, Solanum dulcamara D30
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Aconitum napellus D4, Baptisia tinctoria (HAB) D4, Bryonia cretica D4, Camphora (HAB) D3, Eucalyptus globulus D3, Eupatorium perfoliatum (HAB) D3, Ferrum phosphoricum (HAB) D8, Gelsemium sempervirens (HAB) D6, Schoenocaulon officinale (HAB) D6
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Arisaema triphyllum D3, Belladonna (Ph.Eur.Hom.) D4, Ferrum phosphoricum (HAB) D8, Mercurius solubilis hahnemanni (HAB) D8, Pulsatilla pratensis D4
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Causticum hahnemanni (HAB) D30, Ferrum phosphoricum (HAB) D8, Kalii dihydrogenophosphas D12, Pulsatilla pratensis D12, Sepia officinalis (HAB) D6
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Arnica montana C3, Belladonna (Ph.Eur.Hom.) C3, Cephaelis ipecacuanha C3, Artemisia cina (HAB) C3, Corallium rubrum (HAB) C3, Cuprum gluconicum C3, Dactylopius coccus C3, Drosera C3, Ferrum phosphoricum (Ph.F.) C3, Solidago virgaurea C1
Unternehmen: Boiron SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Ferrum(II), Acidum folicum, Acidum ascorbicum
Unternehmen: Andreabal AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Ferrum(II), Acidum ascorbicum
Unternehmen: Andreabal AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Retinoli palmitas, Cholecalciferolum, Int-rac-alpha-tocopherylis acetas, Thiamini hydrochloridum, Riboflavinum, Pyridoxini hydrochloridum, Cyanocobalaminum, Nicotinamidum, Acidum folicum, Calcii pantothenas, Biotinum, Acidum ascorbicum, Calcium, Magnesium, Ferrum, Cuprum, Zincum, Manganum, Phosphorus ruber
Unternehmen: Bayer (Schweiz) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Sal ems, Natrium, Kalium, Chloridum, Hydrogenocarbonas, Sulfas, Carbonas, Lithium, Magnesium, Calcium, Manganum, Ferrum, Fluoridum, Bromidum, Iodidum, Nitras
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Pharyngologika - Rachenmittel
Wirkstoffe: Ferrum(III)
Unternehmen: Ewopharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Ferrum
Unternehmen: Vifor (International) Inc.
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Ferrum
Unternehmen: Vifor (International) Inc.
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Ferrum
Unternehmen: Vifor (International) Inc.
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Ferrum
Unternehmen: Salmon Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Ferrum(II), Acidum ascorbicum, Acidum folicum
Unternehmen: FARMACEUTICA TEOFARMA SUISSE SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Ferrum
Unternehmen: UCB-Pharma SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Ferrum(II)
Unternehmen: FARMACEUTICA TEOFARMA SUISSE SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Acidum arsenicosum (HAB) D12, Ceanothus americanus (HAB) D5, Cinchona pubescens (HAB) spag. Peka D4, Cobalti(II) nitras D6, Cupri sulfas pentahydricus D6, Ferrum metallicum (HAB) D12, Mangani(II) acetas tetrahydricus D6, Natrii chloridum D12
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum arsenicosum spag. Glückselig D4 (HAB SV 54b), Arnica montana e floribus sicc. Glückselig D2 (HAB 54c), Aurum chloratum (HAB) D5 (HAB 5a), Kaolinum ponderosum spag. Glückselig D2 (HAB SV 54b), Chelidonium majus ex herba rec. spag. Glückselig D7 (HAB 54a), Cuprum sulfuricum (HAB) D4 (HAB 5a), Digitalis purpurea e folia rec. Glückselig D4 (HAB 54c), Dryopteris filix-mas ex herba rec. Glückselig D4 (HAB 54c), Ferrum chloratum solutum D3 (HAB SV 5a), Hydrargyrum bichloratum spag. Glückselig D6 (HAB 54b), Rosmarinus officinalis e foliis sicc. Glückselig D1 (HAB 54c), Stibium sulfuratum nigrum (HAB) D8, Kalium hydrogentartraticum spag. Glückselig D2 (HAB 54b), Valeriana officinalis e radice sicc. Glückselig D1 (HAB 54c), Zincum metallicum (HAB) D8
Unternehmen: Apotheke zur Eiche AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Ferrum
Unternehmen: Vifor (International) Inc.
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Ferrum(II)
Unternehmen: Vifor (International) Inc.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Ferrum hydroxydatum
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Ferrum hydroxydatum D6 aquos. (Ph.Eur.Hom. 3.2.2)
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Ferrum metallicum (HAB)
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Ferrum metallicum (HAB)
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Ferrum sidereum (HAB) D3
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Ferrum sidereum (HAB) D6
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Ferrum-quarz D1
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Retinoli palmitas, Int-rac-alpha-tocopherylis acetas, Thiamini nitras, Riboflavinum, Pyridoxini hydrochloridum, Cyanocobalaminum, Nicotinamidum, Acidum folicum, Dexpanthenolum, Biotinum, Acidum ascorbicum, Calcium, Magnesium, Ferrum, Zincum, Cuprum, Manganum, Molybdenum, Selenium, Coffeinum, Ginseng extractum ethanolicum siccum, Ginkgo bilobae extractum acetonicum siccum
Unternehmen: Tentan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Multivitaminpräparate
Wirkstoffe: Cholecalciferolum, Int-rac-alpha-tocopherylis acetas, Riboflavinum, Pyridoxini hydrochloridum, Nicotinamidum, Dexpanthenolum, Biotinum, Calcium, Magnesium, Ferrum, Zincum, Cuprum, Manganum, Molybdenum, Selenium, Coffeinum, Ginseng extractum spissum, Ginkgo bilobae extractum siccum
Unternehmen: Tentan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Multivitaminpräparate
Wirkstoffe: Populus tremuloides D1, Serenoa repens D6, Conium maculatum (HAB) D6, Kalii iodidum D12, Ferrum picrinicum D12
Unternehmen: Interdelta S.A.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Populus tremuloides D1, Serenoa repens D6, Conium maculatum (HAB) D6, Kalii iodidum D12, Ferrum picrinicum D12
Unternehmen: Interdelta S.A.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Ferrum(II), Acidum folicum
Unternehmen: Pierre Fabre Pharma SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Arnica montana ex herba spag. Zimpel TM, Arnica montana e radice spag. Zimpel TM, Atropa belladonna spag. Zimpel D4, Ferrum phosphoricum spag. Glückselig D6, Phytolacca americana spag. Zimpel D4, Salvia officinalis spag. Zimpel TM, Tropaeolum majus spag. Zimpel TM
Unternehmen: Heidak AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Aconitum napellus C3, Arisaema triphyllum C3, Belladonna (Ph.Eur.Hom.) C6, Bryonia cretica C3, Euspongia officinalis C6, Ferrum phosphoricum (HAB) C6, Hepar sulfuris (HAB) C6, Kalii dichromas C6
Unternehmen: Boiron SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Aconitum napellus D4, Bryonia cretica D1, Eucalyptus globulus D1, Eupatorium perfoliatum (HAB) D1, Ferrum phosphoricum (HAB) D6, Schoenocaulon officinale (HAB) D1
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Aurum metallicum (HAB) praeparatum D10, Kalii dihydrogenophosphas D6, Ferrum-quarz D2
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Ferrum(II), Acidum ascorbicum
Unternehmen: FARMACEUTICA TEOFARMA SUISSE SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Capparis spinosae radicis pulvis, Cichorii intybi seminis pulvis, [Ferri oxidum "Ferrum bhasma"], Solani nigri plantae totae pulvis, Terminaliae arjunae corticis pulvis, Cassiae occidentalis seminis pulvis, Millefolii herbae pulvis, Tamaricis gallicae plantae totae pulvis
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Sonstige Mittel für den Verdauungstrakt und Stoffwechsel
Wirkstoffe: Ferrum(III), Acidum folicum
Unternehmen: Vifor (International) Inc.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Ferrum(III)
Unternehmen: Vifor (International) Inc.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Ferrum(III)
Unternehmen: Vifor (International) Inc.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Ferrum(III)
Unternehmen: Vifor (International) Inc.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Ferrum(III)
Unternehmen: Vifor (International) Inc.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Ferrum(III)
Unternehmen: Vifor (International) Inc.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Bryonia cretica D2, Ferrum sesquichloratum solutum D2, Piper methysticum D6, Stannum metallicum D8
Unternehmen: metapharmaka GmbH
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum (S)-lacticum D15, Aconitum napellus D4, Ferrum phosphoricum (HAB) D8, Gelsemium sempervirens (HAB) D4, Influenzinum D30, Veratrum album (HAB) D4
Unternehmen: metapharmaka GmbH
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Ferrum(III)
Unternehmen: Pierre Fabre Pharma SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Ferrum(III)
Unternehmen: Pierre Fabre Pharma SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Ferrum(III)
Unternehmen: Pierre Fabre Pharma SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Aranea diadema ex animale toto D6, Calcii phosphas D12, Equisetum hiemale ex planta tota D4, Ferrum jodatum D12, Fumaria officinalis D4, Gentiana lutea D5, Geranium robertianum D4, Juglans regia D3, Levothyroxinum D12, Myosotis arvensis D3, Nasturtium officinale (HAB) D4, Natrii sulfas anhydricus D4, Pinus sylvestris D4, Scrophularia nodosa (HAB) D3, Smilax (HAB) D6, Teucrium scorodonia D3, Veronica officinalis (HAB) D3
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Aranea diadema ex animale toto D6, Calcii phosphas D12, Equisetum hiemale ex planta tota D4, Ferrum jodatum D12, Fumaria officinalis D4, Gentiana lutea D5, Geranium robertianum D4, Juglans regia D3, Levothyroxinum D12, Myosotis arvensis D3, Nasturtium officinale (HAB) D4, Natrii sulfas anhydricus D4, Pinus sylvestris D4, Scrophularia nodosa (HAB) D3, Smilax (HAB) D6, Teucrium scorodonia D3, Veronica officinalis (HAB) D3
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Aranea diadema ex animale toto D6, Calcii phosphas D12, Equisetum hiemale ex planta tota D4, Ferrum jodatum D12, Fumaria officinalis D4, Gentiana lutea D5, Geranium robertianum D4, Juglans regia D3, Levothyroxinum D12, Myosotis arvensis D3, Nasturtium officinale (HAB) D4, Natrii sulfas anhydricus D4, Pinus sylvestris D4, Scrophularia nodosa (HAB) D3, Smilax (HAB) D6, Teucrium scorodonia D3, Veronica officinalis (HAB) D3
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Aurum metallicum (HAB) praeparatum D10, Kalii dihydrogenophosphas D6, Ferrum-quarz D2
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Zincum, Cuprum, Manganum, Fluoridum, Iodidum, Selenium, Molybdenum, Chromium, Ferrum
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Blutprodukte und Perfusionslösungen
Wirkstoffe: Aconitum napellus D6, Belladonna (Ph.Eur.Hom.) D6, Chamomilla recutita D6, Ferrum phosphoricum (HAB) D6, Gelsemium sempervirens (HAB) D6
Unternehmen: Omida AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Aconitum napellus D6, Belladonna (Ph.Eur.Hom.) D6, Chamomilla recutita D6, Ferrum phosphoricum (HAB) D6, Gelsemium sempervirens (HAB) D6
Unternehmen: Omida AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Allium cepa D3, Cinchona pubescens (HAB) D3, Eupatorium perfoliatum (HAB) D3, Ferrum phosphoricum (HAB) D12, Sepia gruneris D6
Unternehmen: Omida AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Ailanthus altissima (HAB) D4, Carbo vegetabilis (HAB) D3, Ferrum phosphoricum (HAB) D6, Selenium D6
Unternehmen: Omida AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Calcii phosphas D8, Chamomilla recutita D12, Cuprum metallicum D12, Cypripedium calceolus var. pubescens D12, Ferrum phosphoricum (HAB) D12
Unternehmen: Omida AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Betacarotenum, Cholecalciferolum, RRR-alpha-tocopherolum, Thiamini nitras, Riboflavinum, Pyridoxini hydrochloridum, Cyanocobalaminum, Nicotinamidum, Acidum folicum, Biotinum, Acidum ascorbicum, Cuprum, Manganum, Magnesium, Ferrum, Zincum, Calcium, Selenium, Ginseng extractum
Unternehmen: Opella Healthcare Switzerland AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Multivitaminpräparate
Wirkstoffe: Retinoli palmitas, Cholecalciferolum, RRR-alpha-tocopherolum, Thiamini nitras, Riboflavinum, Pyridoxini hydrochloridum, Cyanocobalaminum, Biotinum, Nicotinamidum, Acidum ascorbicum, Acidum folicum, Cuprum, Manganum, Magnesium, Ferrum, Zincum, Calcium, Selenium, Ginseng extractum, Lecithinum
Unternehmen: Opella Healthcare Switzerland AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Multivitaminpräparate
Wirkstoffe: Betacarotenum, Cholecalciferolum, Int-rac-alpha-tocopherolum, Thiamini nitras, Riboflavinum, Pyridoxini hydrochloridum, Cyanocobalaminum, Nicotinamidum, Acidum folicum, Biotinum, Acidum ascorbicum, Calcium, Magnesium, Ferrum, Zincum, Cuprum, Iodum, Selenium, Molybdenum, Chromium
Unternehmen: Soho Flordis International Switzerland SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Acidum nitricum D20, Aesculus hippocastanum (HAB) D3, Alchemilla vulgaris (HAB) D3, Causticum hahnemanni (HAB) D10, Ferrum jodatum D8, Hamamelis virginiana (HAB) D4, Lachesis (HAB) D20, Ruta graveolens (HAB) D12
Unternehmen: Regena AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum arsenicosum (HAB) D30, Aconitum napellus D12, Angelica archangelica D6, Apisinum (HAB) D20, Arnica montana D8, Baptisia tinctoria (HAB) D8, Bellis perennis D2, Bryonia cretica D8, Echinacea angustifolia D3, Ferrum phosphoricum (HAB) D8
Unternehmen: Regena AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Dl-methioninum, Cystinum, Acidum 4-aminobenzoicum, Thiaminum, Pyridoxinum, Acidum pantothenicum, Calcii pantothenas, Milii extractum, Tritici embryonis extractum, Faex medicinalis siccata, Ferrum, Iron(II) amino acid chelate, Zincum, Cuprum
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Dermatika
Wirkstoffe: Acidum arsenicosum spag. Glückselig D4 (HAB SV 54b), Arnica montana e floribus sicc. Glückselig D2 (HAB 54c), Aurum chloratum (HAB) D5 (HAB 5a), Kaolinum ponderosum spag. Glückselig D2 (HAB SV 54b), Chelidonium majus ex herba rec. spag. Glückselig D7 (HAB 54a), Crataegus e foliis cum floribus rec. Glückselig D1 (HAB 54c), Cuprum sulfuricum (HAB) D4 (HAB 5a), Digitalis purpurea e folia rec. Glückselig D4 (HAB 54c), Dryopteris filix-mas ex herba rec. Glückselig D4 (HAB 54c), Ferrum chloratum solutum D3 (HAB SV 5a), Hydrargyrum bichloratum spag. Glückselig D6 (HAB 54b), Iodum (HAB) D4, Rosmarinus officinalis e foliis sicc. Glückselig D1 (HAB 54c), Stibium sulfuratum nigrum (HAB) D8, Kalium hydrogentartraticum spag. Glückselig D2 (HAB 54b), Valeriana officinalis e radice sicc. Glückselig D1 (HAB 54c), Zincum metallicum (HAB) D8
Unternehmen: Apotheke zur Eiche AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Ferrum phosphoricum (HAB) D12, Kalii chloridum D6, Kalii dihydrogenophosphas D6, Natrii chloridum D6, Natrii sulfas anhydricus D6, Zinci chloridum D12
Unternehmen: Omida AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: No.2 calcium phosphoricum (HAB) D6, No.3 Ferrum phosphoricum (HAB) D12, No.8 Natrium chloratum (HAB) D6, No.17 Manganum sulfuricum (HAB) D12, No.19 cuprum arsenicosum (HAB) D12
Unternehmen: Omida AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Calcii fluoridum D12, Calcii hydrogenophosphas dihydricus D6, Ferrum phosphoricum (HAB) D12, Natrii chloridum D6, Dinatrii phosphas D6, Acidum silicicum D12
Unternehmen: Omida AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Calcii hydrogenophosphas dihydricus D6, Ferrum phosphoricum (HAB) D12, Kalii dihydrogenophosphas D6, Magnesii hydrogenophosphas trihydricus D6, Natrii chloridum D6
Unternehmen: Omida AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Ferrum phosphoricum (HAB) D8
Unternehmen: Similasan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Eupatorium perfoliatum (HAB) D12, Ferrum phosphoricum (HAB) D12, Lachesis (HAB) D12
Unternehmen: Similasan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Eupatorium perfoliatum (HAB) D12, Ferrum phosphoricum (HAB) D12, Lachesis (HAB) D12
Unternehmen: Similasan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Chinini arsenis D12, Ferrum metallicum (HAB) D8, Ferrum phosphoricum (HAB) D15
Unternehmen: Similasan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Calcium carbonicum hahnemanni (HAB) D12, Calcii fluoridum D12, Calcii phosphas D12, Chamomilla recutita D8, Ferrum phosphoricum (HAB) D12, Podophyllum peltatum (HAB) D12
Unternehmen: Similasan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum silicicum (HAB) D6, Calcium iodatum (Ph.Eur.Hom.) D5, Ferrum phosphoricum (HAB) D3, Hydrargyrum sulfuratum rubrum (HAB) D4, Hydrastis canadensis (Ph.Eur.Hom.) D4, Kalii dichromas D6
Unternehmen: Dr. Heinz Welti AG, Fabrikation chemisch-pharmazeutischer Produkte
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Retinoli palmitas, Cholecalciferolum, Int-rac-alpha-tocopherolum, Phytomenadionum, Thiamini hydrochloridum, Riboflavinum, Pyridoxinum, Cyanocobalaminum, Nicotinamidum, Acidum folicum, Acidum pantothenicum, Biotinum, Acidum ascorbicum, Phosphorus ruber, Calcium, Magnesium, Ferrum, Zincum, Manganum, Fluoridum, Cuprum, Iodum, Selenium
Unternehmen: Bayer (Schweiz) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Multivitaminpräparate
Wirkstoffe: Retinoli palmitas, Cholecalciferolum, Int-rac-alpha-tocopherolum, Phytomenadionum, Thiamini hydrochloridum, Riboflavinum, Pyridoxinum, Cyanocobalaminum, Nicotinamidum, Acidum folicum, Acidum pantothenicum, Biotinum, Acidum ascorbicum, Calcium, Magnesium, Phosphorus ruber, Ferrum, Zincum, Manganum, Fluoridum, Cuprum, Iodum, Selenium
Unternehmen: Bayer (Schweiz) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Multivitaminpräparate
Wirkstoffe: Retinoli palmitas, Thiamini hydrochloridum, Riboflavinum, Nicotinamidum, Acidum pantothenicum, Pyridoxini hydrochloridum, Biotinum, Acidum folicum, Cyanocobalaminum, Acidum ascorbicum, Cholecalciferolum, RRR-alpha-tocopherolum, Ginseng extractum siccum, Calcium, Magnesium, Cuprum, Iodum, Ferrum, Manganum, Selenium, Zincum
Unternehmen: Bayer (Schweiz) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Multivitaminpräparate
Wirkstoffe: Retinoli palmitas, Thiamini hydrochloridum, Riboflavinum, Nicotinamidum, Acidum pantothenicum, Pyridoxini hydrochloridum, Biotinum, Acidum folicum, Cyanocobalaminum, Acidum ascorbicum, Cholecalciferolum, RRR-alpha-tocopherolum, Ginseng extractum siccum, Calcium, Magnesium, Ferrum, Zincum, Cuprum, Iodum, Manganum, Selenium
Unternehmen: Bayer (Schweiz) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Multivitaminpräparate
Wirkstoffe: Ferrum(II)
Unternehmen: Pierre Fabre Pharma SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Zincum, Cuprum, Molybdenum, Fluoridum, Natrium, Chloridum, Ferrum, Manganum, Chromium, Selenium, Iodidum, Kalium
Unternehmen: B. Braun Medical AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Blutprodukte und Perfusionslösungen