Cellulosen

synonym: Cellulosum, Cellulose, E 460
ProdukteCellulosen und ihre Derivate sind als Reinstoffe in Apotheken und Drogerien erhältlich. Sie sind in zahlreichen Arzneimitteln insbesondere als Hilfsstoffe und teilweise auch als Wirkstoffe enthalten.
Struktur und EigenschaftenCellulosen sind Kohlenhydrate und Polymere, die aus Glucoseeinheiten aufgebaut sind.
Aus der natürlichen Cellulose werden mit Chemikalien zahlreiche Derivate mit veränderten Eigenschaften hergestellt.
WirkungenCellulosen haben unter anderem gelbildende, verdickende und stabilisierende Eigenschaften.
AnwendungsgebieteAls pharmazeutische Hilfsstoffe:
- Für die Herstellung von Gelen, Lösungen, Sirupen und Suspensionen.
- Als Bindemittel, Füllmittel, Trägermittel und Zerfallsmittel (Sprengmittel) für Tabletten und teilweise auch für Kapseln.
- Für die Herstellung gelatinefreier Kapselhüllen.
Als Wirkstoffe:
- Für Tränenersatzmittel.
Weitere Anwendungsgebiete:
- Als Verdickungsmittel, Stabilisator und Viskositätserhöher.
- Als kalorienfreier Ballaststoff in der Lebensmitteltechnologie.
- Carmellose: das Calcium- oder Natriumsalz einer partiell O-carboxymethylierten Cellulose.
- Celluloseacetat: eine partiell oder vollständig O-acetylierte Cellulose.
- Celluloseacetatbutyrat: eine partiell oder vollständig O-acetylierte und O-butylierte Cellulose.
- Celluloseacetatphthalat: eine teilweise O-acetylierte und O-phthalylierte Cellulose.
- Cellulosepulver: Gereinigte und mechanisch zerkleinerte Cellulose, erhalten durch Behandlung von α-Cellulose, die aus einem Brei von Pflanzenfasern gewonnen wurde.
- Croscarmellose-Natrium
- Ethylcellulose: eine teilweise O-ethylierte Cellulose.
- Hydroxyethylcellulose: Teilweise O-(2-hydroxyethylierte) Cellulose.
- Hydroxypropylcellulose: eine teilweise O-(2-hydroxypropylierte) Cellulose.
- Hypromellose: eine teilweise O-methylierte und O-(2-hydroxypropylierte) Cellulose.
- Methylcellulose: eine partiell O-methylierte Cellulose.
- Methylhydroxyethylcellulose: eine partiell O-methylierte und O-(2-hydroxyethylierte) Cellulose.
- Mikrokristalline Cellulose: eine gereinigte, teilweise depolymerisierte Cellulose. Sie wird durch Mineralsäurenbehandlung von α-Cellulose hergestellt, die aus einem Brei von Pflanzenfasern gewonnen wird.
Alle diese Celulosen und ihre Derivate sind im Arzneibuch monographiert.
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Fachliteratur
- Lehrbücher der pharmazeutischen Technologie
- Lexika der Pharmazie
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenOnline-Beratung
Unsere Online-Beratung PharmaWiki Answers beantwortet gerne Ihre Fragen zu Medikamenten.