Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Iod Arzneimittelgruppen Spurenelemente

Iod ist ein es­sen­zi­elles Spurenelement, das vom menschlichen Körper für die Bildung der Schilddrüsenhormone benötigt wird, die im Stoffwechsel zentrale Aufgaben wahrnehmen. Da die Schweiz ein geologisch iodarmes Land ist, werden dem Speisesalz Iodsalze zugesetzt. Auf diese Weise kann eine adäquate Versorgung der Bevölkerung sichergestellt werden. Es stehen auch Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel zur Verfügung. Iod wird äusserlich als Desinfektionsmittel verwendet und bei einem atomaren Störfall dienen Kaliumiodid-Tabletten der Vorbeugung von Schilddrüsenerkrankungen. Der Tagesbedarf liegt im Mikrogrammbereich. Iod darf nicht überdosiert werden, weil dabei schwere bis lebensgefährliche Nebenwirkungen auftreten können.

synonym: Iodum PhEur, Jodum, I, Jod

Produkte

Reines Iod ist im Fachhandel erhältlich. Kaliumiodid ist unter anderem als Arzneimittel in Form von Tabletten (Kaliumiodid-Tabletten) und als Nahrungsergänzungsmittel (Kelp) verfügbar.

Die Bezeichnung Jod ist veraltet und sollte nicht mehr verwendet werden. Iod steht für das chemische Element und Iodid für das negativ geladene Anion, das mit Kationen Salze bildet. Im Alltag werden die Begriffe Iod und Iodid auch synonym verwendet, obwohl dies chemisch natürlich nicht korrekt ist.

Struktur und Eigenschaften

Elementares Iod (I2, Mr = 253.8 g/mol) liegt als spröde, grau-violette Plättchen oder feine Kristalle mit einem metallischen Glanz vor. Die Substanz ist in Wasser sehr schwer löslich. In Ethanol 96 % ist Iod hingegen löslich.

Die Kristalle sublimieren bei Raumtemperatur langsam, d.h. sie gehen vom festen direkt in den gasförmigen Zustand über. Der Phasenübergang kann durch eine Erhitzung beschleunigt werden. Dabei bilden sich violette Dämpfe mit einem stechenden Geruch. Mit Stärke zeigt Iod eine Blaufärbung.

Iod gehört zur Gruppe der Nichtmetalle und Halogene. Es liegt im Unterschied zu anderen Vertretern aus dieser Gruppe mit einer tieferen Ordnungszahl bei Raumtemperatur nicht gasförmig (Fluor, Chlor) oder flüssig (Brom) vor.

Negativ geladenes Iod wird als Iodid bezeichnet. Häufig verwendet wird das Salz Kaliumiodid, ein weisses Pulver oder farblose Kristalle, die in Wasser sehr leicht löslich sind. Ein weiteres Salz ist Natriumiodid.

Iod ist ein seltenes Element, das früher aus Kelp (Braunalgen) gewonnen wurde. Es reichert sich in Algen, Fischen und Weichtieren an. Der menschliche Körper enthält nur etwa 10 bis 20 mg.

Iod, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki

Wirkungen

Im menschlichen Körper wird Iod als Spurenelement für die Bildung der Schilddrüsenhormone Thyroxin und Triiodothyronin benötigt und ist deshalb ein essentieller Nahrungsbestandteil. Weil es sich bei der Schweiz um ein geologisch iodarmes Gebiet handelt, wird das Speisesalz mit Iodid versetzt, um eine adäquate Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten.

Anwendungsgebiete

Povidon-Iod (Betadine®, Generika) wird zur als Desinfektionsmittel zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionen verwendet. Es wird vor allem auf der Haut und auf Schleimhäuten angewandt.

Kaliumiodid wird zur Strumaprävention und als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen. So sind beispielsweise einige Speisesalze mit Kaliumiodid versetzt und es ist auch in Multivitaminpräparaten und in Kelp-Tabletten enthalten. Für Speisealz wird auch Kaliumiodat verwendet, das stabiler ist.

Kaliumiodid wird als Arzneimittel auch zur Vorbeugung eines Iodmangels und für die Behandlung der diffusen euthyreoten Struma bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt.

Kaliumiodid-Tabletten werden bei einem atomaren Störfall für die Vorbeugung von Schilddrüsenkrebs oder andere Schilddrüsenerkrankungen verwendet.

Schliesslich wird Iod auch in der Diagnostik verwendet, zum Beispiel in Form von Radiopharmaka und als Kontrastmittel.

Iod ist verschiedenen Wirkstoffen enthalten. Dazu gehören Amiodaron und die Schilddrüsenhormone.

Zu den traditionellen Zubereitungen gehören:

Dosierung

Gemäss der Fachinformation. Der Tagesbedarf liegt für Erwachsene abhängig vom Alter und den nationalen Empfehlungen bei 150 bis 250 µg Iodid. Wird zu wenig Iodid zugeführt, kann eine Schilddrüsenunterfunktion und eine Iodmangelstruma entstehen, die früher als „Kropf“ bezeichnet wurde. Eine weitere mögliche Folge ist der sogenannte Kretinismus.

Für die Vorbeugung eines Iodmangels wird der Konsum von iodiertem Speisesalz, von Meeresfischen sowie von Lebensmitteln, welche mit dem Salz zubereitet wurden, empfohlen. Iod ist in der Schweiz auch im Brot, in der Milch, im Käse und in Eiern enthalten. Für Schwangere und Stillende stehen spezielle Multivitamintabletten zur Verfügung. Eine ausreichende Iodzufuhr ist in jeder Lebensphase wichtig.

Missbrauch

Gibt man Ammoniak-Lösung zu elementaren Iodkristallen, entsteht der labile und hochexplosive Iodstickstoff (NI3). Trockener Iodstickstoff explodiert bereits bei einer leichten Berührung mit einem lauten Knall, was zu Schädigungen des Gehörs und zu Verletzungen führen kann.

Kontraindikationen

Zu den Gegenanzeigen gehören (Auswahl, Kaliumiodid):

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Unerwünschte Wirkungen

Eine Iodid-Supplementierung ist in der Regel gut verträglich, sofern die maximalen Tagesdosen berücksichtigt werden. Sehr selten wird über Überempfindlichkeitsreaktionen und eine Hyperthyreose berichtet. Bei einer lokalen Anwendung als Antiseptikum können Hautreaktionen auftreten.

Iodid darf nicht überdosiert werden, weil dies zu einer Vergiftung und im schlimmsten Fall zu einem tödlichen Ausgang führen kann. Zu den Symptomen einer akuten Iodvergiftung gehören Erbrechen, Schmerzen, Durchfall, Dehydrierung und Schock.

Beschwerden bei einer chronischen Überdosierung sind unter anderem ein metallischer Geschmack, Entzündung der Schleimhäute, Hautreaktionen, Blutungen, Fieber und Reizbarkeit.

siehe auch

Halogene, Kelp, Algen

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen
Emser Salz, Pulver zur Herstellung einer Nasenspülung/Mundspülung/Gurgellösung oder Lösung zu Inhalation
Wirkstoffe: Sal ems, Natrium, Kalium, Chloridum, Hydrogenocarbonas, Sulfas, Carbonas, Lithium, Magnesium, Calcium, Manganum, Ferrum, Fluoridum, Bromidum, Iodidum, Nitras
Unternehmen: Uriach Switzerland AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Pharyngologika - Rachenmittel
Biodoron 5%, Tabletten
Wirkstoffe: Ferrum-quarz (compositio e ferrum sulfuricum (praep. e siderit), Quarz (HAB), Mel (Ph.Eur.), Vinum) 50%
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Gastrografin, Lösung zum Einnehmen / Rektallösung
Wirkstoffe: Meglumini amidotrizoas, Iodum
Unternehmen: Bayer (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Lipiodol Ultra-fluide, Injektionslösung
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Guerbet AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Cordarone, comprimés
Wirkstoffe: Amiodaroni hydrochloridum
Unternehmen: Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiarrhythmika
Betadine desinfizierende Lösung, Lösung zur Anwendung auf der Haut
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: iNova Pharmaceuticals (Switzerland) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
Betadine, desinfizierendes Gurgelkonzentrat
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: iNova Pharmaceuticals (Switzerland) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Pharyngologika - Rachenmittel
Betadine, flüssige Seife
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: iNova Pharmaceuticals (Switzerland) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
Betadine desinfizierende Wundsalbe, Salbe
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: iNova Pharmaceuticals (Switzerland) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
Regenaplex Nr. 31b, Tropfen zum Einnehmen
Wirkstoffe: Acidum benzoicum e resina (HAB) D12, Acidum hydrofluoricum D10, Aesculus hippocastanum (HAB) D3, Berberis vulgaris (HAB) D8, Hamamelis virginiana (HAB) D8, Lycopodium clavatum (HAB) D8, Sulfur D10, Sulfuris iodidum D12
Unternehmen: Regena AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Biodoron 150 mg, Hartkapseln
Wirkstoffe: Ferrum-quarz (compositio e ferrum sulfuricum (praep. e siderit), Quarz (HAB), Mel (Ph.Eur.), Vinum) 100%
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Migränemittel
Betadine, Vaginal-Ovula
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: iNova Pharmaceuticals (Switzerland) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiinfektiva und Antiseptika zur gynäkologischen Anwendung
Cordarone, solution injectable
Wirkstoffe: Amiodaroni hydrochloridum
Unternehmen: Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiarrhythmika
Sidroga Verveine, Arzneitee
Wirkstoffe: [Verbenae citriodoratae folium (Aloysia citrodora Paláu], Folium)
Unternehmen: Uriach Switzerland AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Hypnotika und Sedativa
Braunoderm ungefärbt, Lösung
Wirkstoffe: Iodum, Alcohol isopropylicus
Unternehmen: B. Braun Medical AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
Braunoderm gefärbt, Lösung
Wirkstoffe: Iodum, Alcohol isopropylicus
Unternehmen: B. Braun Medical AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
Braunol, Lösung
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: B. Braun Medical AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
Braunovidon, Salbe
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: B. Braun Medical AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
Cardiodyn Weissdorn, Tabletten
Wirkstoffe: Crataegi folium cum flore, Crataegi fructus pulvis, Crataegi folii cum flore extractum ethanolicum siccum
Unternehmen: Dr. Dünner AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Herzmittel
Iopamiro 300, soluzione iniettabile
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Bracco Suisse SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Iopamiro 370, soluzione iniettabile
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Bracco Suisse SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Iopamiro 150, soluzione iniettabile
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Bracco Suisse SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Sidroga Säuglings- und Kindertee, Arzneitee
Wirkstoffe: Matricariae flos, Tiliae flos, Melissae folium, Menthae piperitae folium, Foeniculi dulcis fructus, Verbenae citriodoratae folium
Unternehmen: Uriach Switzerland AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Mittel gegen funktionelle Darmbeschwerden
Dr. Reckeweg R 12 Jodin, gouttes
Wirkstoffe: Arnica montana D3, Barii chloridum D4, Conium maculatum (HAB) D5, Kalii iodidum D3, Nitroglycerinum (HAB) D6, Phosphorus (HAB) D5, Plumbum aceticum (HAB) D6
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Dr. Reckeweg R 26 Remisin, gouttes
Wirkstoffe: Acidum nitricum D12, Acidum phosphoricum dilutum D12, Calcium iodatum (Ph.Eur.Hom.) D12, Sulfuris iodidum D12
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Dr. Reckeweg R 31 Contraemin, gouttes buvables
Wirkstoffe: Arsenum iodatum (HAB) D6, Cinchona pubescens (HAB) D6, Ferrum sesquichloratum solutum (HAB) D6, Lycopodium clavatum (HAB) D12, Sulfur D30
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Dr. Reckeweg R 51 Thyreosan, gouttes buvables
Wirkstoffe: Belladonna (Ph.Eur.Hom.) D30, Iodum D30, Lapis albus D12, Lycopus virginicus (HAB) D12, Natrii chloridum D30
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung:
Dr. Reckeweg R 57 Scorosan, gouttes homéopathiques
Wirkstoffe: Acidum silicicum (HAB) D30, Arsenum iodatum (HAB) D6, Calcium carbonicum hahnemanni (HAB) D30, Lycopodium clavatum (HAB) D30, Phosphorus (HAB) D30, Teucrium scorodonia (HAB) D6
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Betadine, Salbengaze
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: iNova Pharmaceuticals (Switzerland) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Verbandmaterial mit Wirkstoffen
Ultravist 240, Injektions-/Infusionslösung
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Bayer (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Ultravist 300, Injektions-/Infusionslösung
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Bayer (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Ultravist 370, Injektions-/Infusionslösung
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Bayer (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Ultravist 150, Injektions-/Infusionslösung
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Bayer (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Tracutil, Zusatzampullen für Infusionslösungen
Wirkstoffe: Zincum, Manganum, Cuprum, Chromium, Iodidum, Fluoridum, Natrium, Kalium, Ferrum, Molybdenum, Selenium, Chloridum
Unternehmen: B. Braun Medical AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Blutprodukte und Infusionslösungen
Betaseptic, alkoholische Povidon-Iod-Lösung
Wirkstoffe: Iodum, Alcohol isopropylicus, Ethanolum 96 per centum
Unternehmen: iNova Pharmaceuticals (Switzerland) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
Telebrix Gastro, Lösung zum Einnehmen/Rektallösung
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Guerbet AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Visiodoron Euphrasia, Augentropfen
Wirkstoffe: Euphrasia officinalis D3
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Visiodoron Euphrasia Monodosen, Augentropfen (Monodosen)
Wirkstoffe: Euphrasia officinalis D3
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Optiray 300, Injektionslösung
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Guerbet AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Optiray 350, Injektionslösung
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Guerbet AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Similasan Halsentzündungen, Globuli
Wirkstoffe: Apis mellifica (HAB) D10, Atropa bella-donna (HAB) D8 (HAB 2a), Hydrargyrum biiodatum (HAB) D12 (HAB 5a), Lachesis (HAB) D12 (HAB SV, 5a)
Unternehmen: Similasan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Similasan Husten mit Verschleimung, Globuli
Wirkstoffe: Kalium iodatum (HAB) D12 (HAB 5a), Polygala senega (HAB) D8, Stibium sulfuratum aurantiacum (HAB) D12
Unternehmen: Similasan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Peditrace, Infusionskonzentrat, Zusatzampulle
Wirkstoffe: Cuprum, Manganum, Iodidum, Fluoridum, Zincum, Selenium
Unternehmen: Fresenius Kabi (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Blutprodukte und Infusionslösungen
Visipaque 270 mg/mL, Injektionslösung
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: GE Healthcare AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Visipaque 320 mg/mL, Injektionslösung
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: GE Healthcare AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Natriumiodid (I-123), Diagnosekapseln
Wirkstoffe: Natrii iodidum(123-I) zum Kalibrierungszeitpunkt
Unternehmen: medeo AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Radiopharmazeutika
Natriumiodid (I-123), Injektionslösung
Wirkstoffe: Natrii iodidum(123-I) zum Kalibrierungszeitpunkt
Unternehmen: medeo AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Radiopharmazeutika
Luffa-Lobelia comp. Heel, Tabletten
Wirkstoffe: Luffa operculata (HAB) D12, Aralia racemosa (HAB) D1, Arsenum iodatum (HAB) D8 (HAB 5a), Lobelia inflata (HAB) D6
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Sodium iodide (I-131) capsule T Curium, Therapiekapseln
Wirkstoffe: Natrii iodidum(131-I) zum Kalibrierungszeitpunkt
Unternehmen: b.e.imaging.ag
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Radiopharmazeutika
Sodium iodide (I-123) injection Curium, Injektionslösung
Wirkstoffe: Natrii iodidum(123-I)
Unternehmen: b.e.imaging.ag
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Radiopharmazeutika
Xenetix 300 mg, Injektionslösung
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Guerbet AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Xenetix 350 mg, Injektionslösung
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Guerbet AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Amiodarone Zentiva 200 mg, Tabletten
Wirkstoffe: Amiodaroni hydrochloridum
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiarrhythmika
Similasan Periodenbeschwerden, Globuli
Wirkstoffe: Atropa bella-donna (HAB) D6 (Ph.Eur.Hom.1.1.3), Potentilla anserina (HAB) D6, Viburnum opulus (HAB) D6
Unternehmen: Similasan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Iomeron 250 mg/ml, soluzione iniettabile
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Bracco Suisse SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Iomeron 300 mg/ml, soluzione iniettabile
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Bracco Suisse SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Iomeron 350 mg/ml, soluzione iniettabile
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Bracco Suisse SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Iomeron 400 mg/ml, soluzione iniettabile
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Bracco Suisse SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Accupaque 300 mg I/ml, Injektionslösung
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: GE Healthcare AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Accupaque 350 mg I/ml, Injektionslösung
Wirkstoffe: Iodum, Natrium
Unternehmen: GE Healthcare AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Amiodaron-Mepha 100 mg, Tabletten
Wirkstoffe: Amiodaroni hydrochloridum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiarrhythmika
Amiodaron-Mepha 200 mg, Tabletten
Wirkstoffe: Amiodaroni hydrochloridum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiarrhythmika
Amiodar, Tabletten
Wirkstoffe: Amiodaroni hydrochloridum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiarrhythmika
Amiodarone Rivopharm 100 mg, compresse
Wirkstoffe: Amiodaroni hydrochloridum
Unternehmen: Rivopharm SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiarrhythmika
Amiodarone Rivopharm 200 mg, compresse
Wirkstoffe: Amiodaroni hydrochloridum
Unternehmen: Rivopharm SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiarrhythmika
Kaliumiodid 65 SERB, Tabletten
Wirkstoffe: Iodidum
Unternehmen: DRAC AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Arzneimittel
Amiodarone Labatec, solution injectable
Wirkstoffe: Amiodaroni hydrochloridum
Unternehmen: Labatec Pharma SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiarrhythmika
Addaven, Infusionskonzentrat
Wirkstoffe: Ferrum, Zincum, Manganum, Cuprum, Selenium, Molybdenum, Iodidum, Chromium, Fluoridum
Unternehmen: Fresenius Kabi (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Blutprodukte und Infusionslösungen
Nutryelt, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Zincum, Cuprum, Manganum, Fluoridum, Iodidum, Selenium, Molybdenum, Chromium, Ferrum
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Blutprodukte und Infusionslösungen
Similasan Husten mit Verschleimung, Sirup
Wirkstoffe: Kalium iodatum (HAB) D12 (Ph.Eur.3.1.1), Polygala senega (HAB) D8, Stibium sulfuratum aurantiacum (HAB) D12
Unternehmen: Similasan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Kaliumiodid axapharm 65 mg, Tabletten
Wirkstoffe: Iodidum
Unternehmen: axapharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Arzneimittel
Nutryelt Junior 10 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Zincum, Cuprum, Manganum, Iodidum, Selenium
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Blutprodukte und Infusionslösungen
Cardiodoron neue Formel, Tropfen zum Einnehmen
Wirkstoffe: Onopordum acanthium e floribus recentibus ethanol. Digestio, Hyoscyamus niger ex herba TM (Ph.Eur.Hom. 1.1.3), Primulae veris flos recens ethanol. Digestio
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
BETADINA, desinfizierendes Puderspray
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: iNova Pharmaceuticals (Switzerland) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
BETADINA, desinfizierendes Mund- und Rachenspray
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: iNova Pharmaceuticals (Switzerland) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
BETADINA desinfizierende Lösung, Lösung zur Anwendung auf der Haut
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: iNova Pharmaceuticals (Switzerland) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
BETADINA, desinfizierende Wundsalbe 10 mg/g, Salbe
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: iNova Pharmaceuticals (Switzerland) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
BETADINA, desinfizierendes Gurgelkonzentrat
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: iNova Pharmaceuticals (Switzerland) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Pharyngologika - Rachenmittel
Die Produkteliste des PharmaWiki enthält in der Schweiz registrierte Arzneimittel, Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika. Dies sind Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage. Produkte mit Packshots und Kurzbeschreibungen werden in Zusammenarbeit mit den Unternehmen veröffentlicht und gelten als Werbung.
schliessen

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 31.7.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen