Kaliumiodat ArzneimittelgruppenKaliumiodat ist das Kaliumsalz der Iodsäure. Es wird wie das bekanntere Kaliumiodid für die Vorbeugung von Schilddrüsenkrebs bei einem nuklearen Störfall verwendet. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die die Iodierung von Speisesalz. Reines Kaliumiodat ist als Chemikalie giftig, brandfördernd und kann schwere Verätzungen hervorrufen.
synonym: Kalii iodas, Potassium iodate, Kaliumjodat
ProdukteIn der Schweiz sind keine Arzneimittel mit dem Wirkstoff im Handel. In einigen Ländern sind Tabletten verfügbar (z.B. Potassium Iodate 85 mg)
Kaliumiodat soll nicht mit Kaliumiodid verwechselt werden, siehe unter Kaliumiodid-Tabletten.
Struktur und EigenschaftenKaliumiodat (KIO3, Mr = 214.0 g/mol) ist das Kaliumsalz der Iodsäure (HIO3). Es liegt als weisses, kristallines Pulver vor. Kaliumiodat kann mit Kaliumhydroxid und Iod hergestellt werden:
- 3 I2 (Iod) + 6 KOH (Kaliumhydroxid) → KIO3 (Kaliumiodat) + 5 KI (Kaliumiodid) + 3 H2O (Wasser)
Kaliumiodat ist ein Oxidationsmittel. An der Schilddrüse hemmt es die Aufnahme von radioaktivem Iod und wirkt so im Notfall der Entstehung eines Schilddrüsenkarzinoms entgegen.
Anwendungsgebiete- Wie Kaliumiodid wird auch Kaliumiodat für die Vorbeugung der Inkorporation von radioaktiven Iodisotopen (Radioiod) bei Reaktorstörfällen verwendet. Es hemmt die Entstehung eines Schilddrüsenkarzinoms.
- Für die Iodierung von Speisesalz.
- Als Oxidationsmittel.
Die Chemikalie hat brandfördernde Eigenschaften und kann schwere Verätzungen hervorrufen. Kaliumiodat ist giftig, wenn es in höheren Dosen eingenommen wird.
siehe auchKaliumiodid-Tabletten, Radioaktivität
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (UK)
- Fachliteratur
- Sicherheitsdatenblatt
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen