Iod


synonym: Iodum PhEur, Jodum, I, Jod
ProdukteReines Iod ist im Fachhandel erhältlich. Kaliumiodid ist unter anderem als Arzneimittel in Form von Tabletten und als Nahrungsergänzungsmittel verfügbar.
Die Bezeichnung Jod ist veraltet und sollte nicht mehr verwendet werden. Iod steht für das chemische Element und Iodid für das negativ geladene Anion, das mit Kationen Salze bildet. Im Alltag werden die Begriffe Iod und Iodid auch synonym verwendet, obwohl dies chemisch natürlich nicht korrekt ist.
Struktur und EigenschaftenElementares Iod (I2, Mr = 253.8 g/mol) liegt als spröde, grau-violette Plättchen oder feine Kristalle mit metallischem Glanz vor. Die Substanz ist in Wasser sehr schwer löslich. In Ethanol 96% ist Iod hingegen löslich.
Die Kristalle sublimieren bei Raumtemperatur langsam, d.h. sie gehen vom festen direkt in den gasförmigen Zustand über. Der Phasenübergang kann durch eine Erhitzung beschleunigt werden. Dabei bilden sich violette Dämpfe mit einem stechenden Geruch. Mit Stärke zeigt Iod eine Blaufärbung.
Iod gehört zur Gruppe der Nichtmetalle und Halogene. Es liegt im Unterschied zu anderen Vertretern aus dieser Gruppe mit einer tieferen Ordnungszahl bei Raumtemperatur nicht gasförmig (Fluor, Chlor) oder flüssig (Brom) vor.
Negativ geladenes Iod wird als Iodid bezeichnet. Häufig verwendet wird das Salz Kaliumiodid, ein weisses Pulver oder farblose Kristalle, die in Wasser sehr leicht löslich sind. Ein weiteres Salz ist Natriumiodid.
Iod ist ein seltenes Element, das früher aus dem Seetang (Fucus-Arten) gewonnen wurde. Es reichert sich in Algen, Fischen und Weichtieren an. Der menschliche Körper enthält nur etwa 10 bis 20 mg.
WirkungenIm menschlichen Körper wird Iod als Spurenelement für die Bildung der Schilddrüsenhormone Thyroxin und Triiodothyronin benötigt und ist deshalb ein essentieller Nahrungsbestandteil. Weil es sich bei der Schweiz um ein geologisch iodarmes Gebiet handelt, wird das Speisesalz mit Iodid versetzt, um eine adäquate Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten.
AnwendungsgebietePovidon-Iod (Betadine®, Generika) wird zur als Desinfektionsmittel zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionen verwendet. Es wird vor allem auf der Haut und auf Schleimhäuten angewandt.
Kaliumiodid wird zur Strumaprävention und zur Nahrungsmittelergänzung eingenommen. So sind beispielsweise einige Speisesalze mit Kaliumiodid versetzt und es ist auch in Multivitaminpräparaten und in Kelp-Tabletten enthalten.
Kaliumiodid wird als Arzneimittel auch zur Vorbeugung eines Iodmangels und für die Behandlung der diffusen euthyreoten Struma bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt.
Kaliumiodid-Tabletten werden bei einem atomaren Störfall für die Vorbeugung von Schilddrüsenkrebs oder andere Schilddrüsenerkrankungen verwendet.
Schliesslich wird Iod auch in der Diagnostik verwendet, zum Beispiel in Form von Radioisotopen und als Kontrastmittel.
Iod ist verschiedenen Wirkstoffen enthalten. Dazu gehören Amiodaron und die Schilddrüsenhormone.
Zu den traditionellen Zubereitungen gehören:
- Lugolsche Lösung 2% oder 5% PH, eine wässrige Iod-Lösung
- Ethanolische Iod-Lösung PH (Iodtinktur)
Gemäss der Fachinformation. Der Tagesbedarf liegt für Erwachsene abhängig vom Alter und den nationalen Empfehlungen bei 150 bis 250 µg Iodid. Wird zu wenig Iodid zugeführt, kann eine Schilddrüsenunterfunktion und eine Iodmangelstruma entstehen, die früher als „Kropf“ bezeichnet wurde. Eine weitere mögliche Folge ist der sogenannte Kretinismus.
Für die Vorbeugung eines Iodmangels wird der Konsum von iodiertem Speisesalz, von Meeresfischen sowie von Lebensmitteln, welche mit dem Salz zubereitet wurden, empfohlen. Iod ist in der Schweiz auch im Brot, in der Milch, im Käse und in Eiern enthalten. Für Schwangere und Stillende stehen spezielle Multivitamintabletten zur Verfügung. Eine ausreichende Iodzufuhr ist in jeder Lebensphase wichtig.
MissbrauchGibt man Ammoniak-Lösung zu elementaren Iodkristallen, entsteht der labile und hochexplosive Iodstickstoff (NI3). Trockener Iodstickstoff explodiert bereits bei einer leichten Berührung mit einem lauten Knall, was zu Schädigungen des Gehörs und zu Verletzungen führen kann.
KontraindikationenZu den Gegenanzeigen gehören (Auswahl, Kaliumiodid):
- Überempfindlichkeit
- Hyperthyreose
- Autonomes Adenom
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenEine Iodid-Supplementierung ist in der Regel gut verträglich, sofern die maximalen Tagesdosen berücksichtigt werden. Sehr selten wird über Überempfindlichkeitsreaktionen und eine Hyperthyreose berichtet. Bei einer lokalen Anwendung als Antiseptikum können Hautreaktionen auftreten.
Iodid darf nicht überdosiert werden, weil dies zu einer Vergiftung und im schlimmsten Fall zu einem tödlichen Ausgang führen kann. Zu den Symptomen einer akuten Iodvergiftung gehören Erbrechen, Schmerzen, Durchfall, Dehydrierung und Schock.
Beschwerden bei einer chronischen Überdosierung sind unter anderem ein metallischer Geschmack, Entzündung der Schleimhäute, Hautreaktionen, Blutungen, Fieber und Reizbarkeit.
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV)
- DACH-Referenzwerte, Schweizerische Gesellschaft für Ernährung
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Lexika der Lebensmitteltechnologie
- Sicherheitsdatenblatt
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Iodum
Unternehmen: GE Healthcare AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: GE Healthcare AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Wirkstoffe: Ferrum, Zincum, Manganum, Cuprum, Selenium, Molybdenum, Iodidum, Chromium, Fluoridum
Unternehmen: Fresenius Kabi (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Blutprodukte und Perfusionslösungen
Wirkstoffe: No.2 Calcium phosphoricum (HAB) D6 (HAB 6), No.3 Ferrum phosphoricum (HAB) D12 (HAB 6), No.4 Kalium chloratum (HAB) D6 (HAB 6), No.8 Natrium chloratum (HAB) D6 (HAB 6), No.10 Natrium sulfuricum (HAB) D6 (HAB 6), No.21 Zincum chloratum D12 (HAB 6), No.24 Arsenum iodatum (HAB) D12 (HAB 6)
Unternehmen: Adler Pharma Helvetia AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Amanita muscaria (HAB) C800, Cuprum metallicum LM 18, Iodum D21, Bufo bufo D21, Thyreoidinum D21
Unternehmen: RUBIMED AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Amanita muscaria (HAB) C800, Cuprum metallicum LM 18, Iodum D21, Bufo bufo D21, Thyreoidinum D21
Unternehmen: RUBIMED AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Amiodaroni hydrochloridum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiarrhythmika
Wirkstoffe: Amiodaroni hydrochloridum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiarrhythmika
Wirkstoffe: Amiodaroni hydrochloridum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiarrhythmika
Wirkstoffe: Amiodaroni hydrochloridum
Unternehmen: Labatec Pharma SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiarrhythmika
Wirkstoffe: Amiodaroni hydrochloridum
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiarrhythmika
Wirkstoffe: Betacarotenum, Cholecalciferolum, Int-rac-alpha-tocopherolum, Thiamini nitras, Riboflavinum, Pyridoxini hydrochloridum, Cyanocobalaminum, Nicotinamidum, Acidum folicum, Biotinum, Acidum ascorbicum, Calcium, Magnesium, Ferrum, Zincum, Cuprum, Iodum, Selenium, Molybdenum, Chromium
Unternehmen: Andreabal AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Agave americana e foliis recentibus D3, Angelica archangelica e radice siccata D8, Arsenum iodatum (HAB) D8, Bellis perennis D2, Carbo animalis (HAB) D10, Echinacea D4, Graphites D20, Hepar sulfuris (HAB) D10, Kalium stibyltartaricum (HAB) D12, Chamomilla recutita D4
Unternehmen: Regena AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Adonis vernalis (HAB) D3, Apocynum cannabinum D4, Arnica montana D20, Arsenum iodatum (HAB) D20, Convallaria majalis D2, Crataegus e fructibus recentibus D1, Lachesis (HAB) D20, Rhus toxicodendron (HAB) D12, Sulfur D30, Urginea maritima var. rubra D3
Unternehmen: Regena AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Mundipharma Medical Company, Hamilton, Bermuda, Basel Branch
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Mundipharma Medical Company, Hamilton, Bermuda, Basel Branch
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Mundipharma Medical Company, Hamilton, Bermuda, Basel Branch
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Mundipharma Medical Company, Hamilton, Bermuda, Basel Branch
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Mundipharma Medical Company, Hamilton, Bermuda, Basel Branch
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Mundipharma Medical Company, Hamilton, Bermuda, Basel Branch
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Pharyngologika - Rachenmittel
Wirkstoffe: Iodum, Detergentia
Unternehmen: Mundipharma Medical Company, Hamilton, Bermuda, Basel Branch
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Mundipharma Medical Company, Hamilton, Bermuda, Basel Branch
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Mundipharma Medical Company, Hamilton, Bermuda, Basel Branch
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Verbandmaterial mit Wirkstoffen
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Mundipharma Medical Company, Hamilton, Bermuda, Basel Branch
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiinfektiva und Antiseptika zur gynäkologischen Anwendung
Wirkstoffe: Iodum, Alcohol isopropylicus, Ethanolum 96 per centum
Unternehmen: Mundipharma Medical Company, Hamilton, Bermuda, Basel Branch
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
Wirkstoffe: Ferrum-quarz 100%
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Migränemittel
Wirkstoffe: Ferrum-quarz 50%
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Iodum, Alcohol isopropylicus
Unternehmen: B. Braun Medical AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
Wirkstoffe: Iodum, Alcohol isopropylicus
Unternehmen: B. Braun Medical AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: B. Braun Medical AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: B. Braun Medical AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
Wirkstoffe: Agave americana e foliis recentibus D3 (HAB 2a), Arsenum iodatum (HAB) D8 (HAB 5a), Bellis perennis (HAB) D2, Carbo animalis (HAB) D8, Echinacea (HAB) D3, Graphites (HAB) D20, Hepar sulfuris (HAB) D10, Matricaria recutita (HAB) D4
Unternehmen: Regena AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Onopordum acanthium e floribus recentibus ethanol. Digestio, Hyoscyamus niger ex herba TM (Ph.Eur.Hom. 1.1.3), Primulae veris flos recens ethanol. Digestio
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Primulae flos recens, Hyoscyamus niger ex herba TM, Onopordon flos recens
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Crataegi folium cum flore, Crataegi fructus pulvis, Crataegi folii cum flore extractum ethanolicum siccum
Unternehmen: Dr. Dünner AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Herzmittel
Wirkstoffe: Amiodaroni hydrochloridum
Unternehmen: Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiarrhythmika
Wirkstoffe: Amiodaroni hydrochloridum
Unternehmen: Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiarrhythmika
Wirkstoffe: Arnica montana D3, Barii chloridum D4, Conium maculatum (HAB) D5, Kalii iodidum D3, Nitroglycerinum (HAB) D6, Phosphorus (HAB) D5, Plumbi(II) acetas trihydricus D6
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum nitricum D12, Acidum phosphoricum dilutum D12, Calcium iodatum (Ph.Eur.Hom.) D12, Sulfuris iodidum D12
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Arsenum iodatum (HAB) D6, Cinchona pubescens (HAB) D6, Ferrum sesquichloratum solutum D6, Lycopodium clavatum (HAB) D12, Sulfur D30
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Belladonna (Ph.Eur.Hom.) D30, Iodum D30, Lapis albus D12, Lycopus virginicus (HAB) D12, Natrii chloridum D30
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum silicicum (HAB) D30, Arsenum iodatum (HAB) D6, Calcium carbonicum hahnemanni (HAB) D30, Lycopodium clavatum (HAB) D30, Phosphorus (HAB) D30, Teucrium scorodonia D6
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Retinoli palmitas, Cholecalciferolum, Int-rac-alpha-tocopherolum, Thiaminum, Riboflavinum, Pyridoxinum, Cyanocobalaminum, Nicotinamidum, Acidum folicum, Acidum pantothenicum, Biotinum, Acidum ascorbicum, Calcium, Magnesium, Ferrum, Cuprum, Zincum, Manganum, Iodum, Selenium
Unternehmen: Bayer (Schweiz) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Sal ems, Natrium, Kalium, Chloridum, Hydrogenocarbonas, Sulfas, Carbonas, Lithium, Magnesium, Calcium, Manganum, Ferrum, Fluoridum, Bromidum, Iodidum, Nitras
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Pharyngologika - Rachenmittel
Wirkstoffe: Euphorbium (HAB) D3, Argenti nitras D10, Hepar sulfuris (HAB) D10, Hydrargyrum biiodatum (HAB) D8, Luffa operculata (HAB) D6, Mucosa nasalis suis D8, Pulsatilla pratensis D2, Sinusitis nosode D13
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Euphorbium (HAB) D4, Argenti nitras D10, Hepar sulfuris (HAB) D10, Hydrargyrum biiodatum (HAB) D8, Luffa operculata (HAB) D2, Mucosa nasalis suis D8, Pulsatilla pratensis D2, Sinusitis nosode D13
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum silicicum (HAB) D12, Arnica montana D6, Carbo vegetabilis (HAB) D12, Echinacea D3, Graphites D6, Virola sebifera (HAB) D6, Sulfuris iodidum D6
Unternehmen: Tentan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Meglumini amidotrizoas, Iodum
Unternehmen: Bayer (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: b.e.imaging.ag
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Wirkstoffe: Populus tremuloides D1, Serenoa repens D6, Conium maculatum (HAB) D6, Kalii iodidum D12, Ferrum picrinicum D12
Unternehmen: Interdelta S.A.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Populus tremuloides D1, Serenoa repens D6, Conium maculatum (HAB) D6, Kalii iodidum D12, Ferrum picrinicum D12
Unternehmen: Interdelta S.A.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Natrii iodohippuras(123-I) zum Kalibrierungszeitpunkt, Cupri sulfas pentahydricus
Unternehmen: b.e.imaging.ag
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Radiopharmazeutika
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Bracco Suisse SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Bracco Suisse SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Bracco Suisse SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Bracco Suisse SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Bracco Suisse SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Bracco Suisse SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Bracco Suisse SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Bracco Suisse SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Wirkstoffe: Barii carbonas D12, Calcium iodatum (Ph.Eur.Hom.) D4, Cistus canadensis ex planta tota D4, Conium maculatum (HAB) D8, Echinacea spag. Peka D5, Juglans regia spag. Peka D4, Scrophularia nodosa (HAB) D4
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Barii carbonas D12, Calcium iodatum (Ph.Eur.Hom.) D4, Cistus canadensis ex planta tota D4, Conium maculatum (HAB) D8, Echinacea angustifolia spag. Peka D5, Juglans regia spag. Peka D4, Scrophularia nodosa (HAB) D4
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Arnica montana e floribus siccatis Glückselig D2 (HAB 54c), Aurum chloratum (HAB) D5, Kaolinum ponderosum spag. Glückselig D2 (HAB, SV 54 b), Cuprum sulfuricum (HAB) D4, Digitalis purpurea e folia rec. Glückselig D4 (HAB 54c), Dryopteris filix-mas ex herba rec. Glückselig D4 (HAB 54c), Hydrargyrum bichloratum spag. Glückselig D6 (HAB 54b), Iodum (HAB) D4, Stellaria media ex herba rec. Glückselig D1 (HAB 54c), Stibium sulfuratum nigrum (HAB) D8, Zincum metallicum (HAB) D8
Unternehmen: Apotheke zur Eiche AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Iodidum
Unternehmen: Armeeapotheke
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Arzneimittel
Wirkstoffe: Iodidum
Unternehmen: Axapharm AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Arzneimittel
Wirkstoffe: Arnica montana e floribus siccatis, Kaolinum ponderosum, Cupri sulfas pentahydricus D4, Dryopteris filix-mas herba rec., Echinaceae angustifoliae planta tota recens, Hydrargyrum bichloratum (HAB), Iodum D4, Lachesis D7, Stibium sulfuratum nigrum (HAB) D8, Thuja occidentalis (HAB) D2, Verbenae herba, Zincum metallicum (HAB) D8
Unternehmen: Apotheke zur Eiche AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Guerbet AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Wirkstoffe: Luffa operculata (HAB) D12, Aralia racemosa D1, Arsenum iodatum (HAB) D8, Lobelia inflata (HAB) D6
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Natrii iodidum(123-I) zum Kalibrierungszeitpunkt
Unternehmen: Heider AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Radiopharmazeutika
Wirkstoffe: Natrii iodidum(123-I) zum Kalibrierungszeitpunkt
Unternehmen: Heider AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Radiopharmazeutika
Wirkstoffe: Zincum, Cuprum, Manganum, Iodidum, Selenium
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Blutprodukte und Perfusionslösungen
Wirkstoffe: Zincum, Cuprum, Manganum, Fluoridum, Iodidum, Selenium, Molybdenum, Chromium, Ferrum
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Blutprodukte und Perfusionslösungen
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Guerbet AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Guerbet AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Guerbet AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Guerbet AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Wirkstoffe: Cuprum, Manganum, Iodidum, Fluoridum, Zincum, Selenium
Unternehmen: Fresenius Kabi (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Blutprodukte und Perfusionslösungen
Wirkstoffe: Acidum L(+) lacticum D4 (HAB 5a), Aesculus hippocastanum (HAB) D4, Arteria suis D10 (HAB 42a), Barium carbonicum (HAB) D13, Cuprum sulfuricum (HAB) D6, Embryo totalis suis D8 (HAB 42a), Funiculus umbilicalis suis D10 (HAB 42a), Hypophysis suis D10 (HAB 42a), Melilotus officinalis (HAB) D6, Natrium pyruvicum D8 (HAB 5a), Nicotiana tabacum (HAB) D10, Placenta suis D6 (HAB 42a), Plumbum iodatum D18 (HAB 6), Secale cornutum (HAB) D4, Solanum nigrum (HAB) D6, Strophanthus gratus (HAB) D6, Vena suis D8 (HAB 42a), Vipera berus (HAB) D10
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Betacarotenum, Cholecalciferolum, Int-rac-alpha-tocopherolum, Thiamini nitras, Riboflavinum, Pyridoxini hydrochloridum, Cyanocobalaminum, Nicotinamidum, Acidum folicum, Biotinum, Acidum ascorbicum, Calcium, Magnesium, Ferrum, Zincum, Cuprum, Iodum, Selenium, Molybdenum, Chromium
Unternehmen: Soho Flordis International Switzerland SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antianämika: Eisen
Wirkstoffe: Acidum benzoicum e resina (HAB) D20, Acidum hydrochloridum dilutum D60, Acidum hydrofluoricum D30, Acidum lacticum D30, Acidum silicicum (HAB) D20, Berberis vulgaris (HAB) D8, Kalii iodidum D20, Petroleum rectificatum (HAB) D20, Plectranthus fructicosus D10, Sanguinaria canadensis (HAB) D12
Unternehmen: Regena AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum silicicum (HAB) D20, Aesculus hippocastanum (HAB) D12, Arnica montana D6, Arsenum iodatum (HAB) D20, Aspidosperma quebracho-blanco D2, Aurum metallicum (HAB) D20, Graphites D12, Kalii iodidum D8, Lobaria pulmonaria D4, Nux-vomica (Ph.Eur.Hom.) D20
Unternehmen: Regena AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum benzoicum e resina (HAB) D12, Acidum hydrofluoricum D10, Aesculus hippocastanum (HAB) D3, Berberis vulgaris (HAB) D8, Hamamelis virginiana (HAB) D8, Lycopodium clavatum (HAB) D8, Sulfur D10, Sulfuris iodidum D12
Unternehmen: Regena AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Amiodaroni hydrochloridum
Unternehmen: Rivopharm SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiarrhythmika
Wirkstoffe: Amiodaroni hydrochloridum
Unternehmen: Rivopharm SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiarrhythmika
Wirkstoffe: Acidum arsenicosum (HAB), Arnica montana e floribus siccatis, Aurum chloratum (HAB) D5, Kaolinum ponderosum, Chelidonium majus ex herba recenti, Crataegus e foliis cum floribus recentibus, Cupri sulfas pentahydricus D4, Digitalis purpurea, Dryopteris filix-mas herba rec., Ferrosi chloridi solutio D3, Hydrargyrum bichloratum (HAB), Iodum D4, Rosmarinus officinalis, Stibium sulfuratum nigrum (HAB) D8, Kalii hydrogenotartras, Valeriana officinalis, Zincum metallicum (HAB) D8
Unternehmen: Apotheke zur Eiche AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Apis mellifica D10, Belladonna (Ph.Eur.Hom.) D8, Hydrargyrum biiodatum (HAB) D12, Lachesis (HAB) D12
Unternehmen: Similasan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Kalii iodidum D12, Polygala senega (HAB) D8, Stibium sulfuratum aurantiacum (HAB) D12
Unternehmen: Similasan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Kalii iodidum D12, Polygala senega (HAB) D8, Stibium sulfuratum aurantiacum (HAB) D12
Unternehmen: Similasan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Belladonna (Ph.Eur.Hom.) D6, Potentilla anserina D6, Viburnum opulus D6
Unternehmen: Similasan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum silicicum (HAB) D6, Calcium iodatum (Ph.Eur.Hom.) D5, Ferrum phosphoricum (HAB) D3, Hydrargyri sulfidum rubrum D4, Hydrastis canadensis (Ph.Eur.Hom.) D4, Kalii dichromas D6
Unternehmen: Dr. Heinz Welti AG, Fabrikation chemisch-pharmazeutischer Produkte
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Natrii iodidum(123-I)
Unternehmen: b.e.imaging.ag
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Radiopharmazeutika
Wirkstoffe: Natrii iodidum(131-I) zum Kalibrierungszeitpunkt
Unternehmen: b.e.imaging.ag
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Radiopharmazeutika
Wirkstoffe: Retinoli palmitas, Cholecalciferolum, Int-rac-alpha-tocopherolum, Phytomenadionum, Thiamini hydrochloridum, Riboflavinum, Pyridoxinum, Cyanocobalaminum, Nicotinamidum, Acidum folicum, Acidum pantothenicum, Biotinum, Acidum ascorbicum, Phosphorus ruber, Calcium, Magnesium, Ferrum, Zincum, Manganum, Fluoridum, Cuprum, Iodum, Selenium
Unternehmen: Bayer (Schweiz) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Multivitaminpräparate
Wirkstoffe: Retinoli palmitas, Cholecalciferolum, Int-rac-alpha-tocopherolum, Phytomenadionum, Thiamini hydrochloridum, Riboflavinum, Pyridoxinum, Cyanocobalaminum, Nicotinamidum, Acidum folicum, Acidum pantothenicum, Biotinum, Acidum ascorbicum, Calcium, Magnesium, Phosphorus ruber, Ferrum, Zincum, Manganum, Fluoridum, Cuprum, Iodum, Selenium
Unternehmen: Bayer (Schweiz) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Multivitaminpräparate
Wirkstoffe: Retinoli palmitas, Cholecalciferolum, (+)-alpha-tocopherolum, Thiamini hydrochloridum, Riboflavinum, Pyridoxinum, Cyanocobalaminum, Nicotinamidum, Acidum folicum, Acidum pantothenicum, Biotinum, Acidum ascorbicum, Calcium, Magnesium, Ferrum, Cuprum, Manganum, Iodum, Selenium, Zincum, Ginseng extractum siccum
Unternehmen: Bayer (Schweiz) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Multivitaminpräparate
Wirkstoffe: Retinoli palmitas, Cholecalciferolum, (+)-alpha-tocopherolum, Thiamini hydrochloridum, Riboflavinum, Pyridoxini hydrochloridum, Cyanocobalaminum, Nicotinamidum, Acidum folicum, Acidum pantothenicum, Biotinum, Acidum ascorbicum, Calcium, Magnesium, Ferrum, Cuprum, Manganum, Iodum, Selenium, Zincum, Ginseng extractum, Int-rac-alpha-tocopherolum
Unternehmen: Bayer (Schweiz) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Multivitaminpräparate
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Guerbet AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Guerbet AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Wirkstoffe: Meglumini ioxitalamas, Natrii ioxitalamas, Iodum
Unternehmen: Guerbet AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Wirkstoffe: Iodum
Unternehmen: Guerbet AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Kontrastmittel
Online-Beratung
Unsere Online-Beratung PharmaWiki Answers beantwortet gerne Ihre Fragen zu Medikamenten.