Bonbons

synonym: Zucker, Hard candy, Drops
ProdukteBonbons sind als Arzneimittel, als Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel im Handel. Typische Beispiele sind:
- Anisbonbons
- Beerenbonbons
- Eukalyptusbonbons
- Holunderbonbons
- Honigbonbons
- Ingwerbonbons
- Karamellbonbons
- Kräuterbonbons
- Lakritzbonbons
- Molkebonbons
- Pfefferminzbonbons (Minzbonbons, Mentholbonbons)
- Sahnebonbons
- Salbeibonbons
- Sanddornbonbons
- Tannenspitzenbonbons
Dieser Artikel bezieht sich auf Hartbonbons. Auch Zuckerware mit einer weichen Konsistenz wird als Bonbon bezeichnet.
Bonbons können auch selbst hergestellt werden. Die speziellen Zutaten sind in Apotheken und Drogerien erhältlich.
Struktur und EigenschaftenBonbons sind in der Regel feste, runde, ellipsoide bis eckige Zubereitungen, die mit Saccharose, Glucosesirup oder einem anderen Zuckersirup durch Erhitzen auf 150 °C und Verdampfen des Wassers hergestellt werden. Die Temperatur muss kontrolliert werden. Anstelle des Zuckers werden auch Zuckeraustauschstoffe verwendet, welche keine Karies auslösen und einen geringen oder keinen Brennwert haben (z.B. Isomalt, Stevia, Acesulfam-K, Sucralose, Xylitol). Der Kern kann flüssig sein.
Zu den Inhaltsstoffen von Bonbons gehören (Auswahl):
- Weitere Kohlenhydrate, zum Beispiel Honig, Karamell
- Ätherische Öle (z.B. Salbei, Eukalyptus, Melisse) und ihre Bestandteile wie Menthol
- Pflanzliche Extrakte aus verschiedenen Heilpflanzen
- Vitamine wie Vitamin C
- Säuerungsmittel wie die Zitronensäure
- Aromastoffe
- Fruchtsaftkonzentrate
- Farbstoffe
- Milchprodukte, z.B. Molke, Rahm
Diese Zutaten werden in der Regel erst zugegeben, wenn der Zucker eingekocht ist und nicht weiter erhitzt wird.
WirkungenBonbons haben reizlindernde und befeuchtende Eigenschaften. Die Effekte sind von den Inhaltsstoffen abhängig. Dabei ist auf eine ausreichende Konzentration zu achten.
AnwendungsgebieteAuswahl von Anwendungsgebieten:
- Halsschmerzen
- Heiserheit
- Husten
- Mundtrockenheit
- Reizungen im Mund- und Rachenraum
Bonbons werden auch als Genussmittel verwendet. Das Lutschen wirkt leicht beruhigend, weshalb sie auch gegen Stress und Nervosität eingesetzt werden.
In Abhängigkeit von den Inhaltsstoffen existieren verschiedene weitere Anwendungsgebiete. So wird beispielsweise Ingwer gegen Übelkeit und eine Reisekrankheit eingesetzt.
DosierungBonbons werden mehrmals täglich im Mund zergehen gelassen.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Diabetes mellitus
- Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, welche sich verschlucken
Die Vorsichtsmassnahmen sind von den Inhaltsstoffen abhängig.
Unerwünschte WirkungenBonbons mit Zucker können die Entstehung einer Karies begünstigen und aufgrund des hohen Zuckeranteils zur Entstehung von Übergewicht beitragen. Zucker ist ungesund. Bonbons mit Süssungsmitteln können Verdauungsstörungen auslösen. Weitere möglichen unerwünschte Wirkungen sind allergische Reaktionen.
Aufgrund des Zuckers und der beruhigenden Eigenschaften können Bonbons zu einer leichten Abhängigkeit führen.
siehe auchLiteratur- Fachliteratur
- Lexika der Lebensmitteltechnologie
- Produkteinformationen
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Sambuci fructus succus spissus, Specierum pectoralium extractum, Glycerolum
Unternehmen: F. Hunziker + Co AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Acidum ascorbicum, Specierum pectoralium extractum (Brombeer-, Eibisch-, Eukalyptus-, Pfefferminz-, Thymian- und Spitzwegerichblätter, Holunder-, Ringelblumen und Lindenblüten, Wollblumen, Primelblüte, Isländisch Moos, Sternanis-Frucht, Süssholzwurzel, Lungenkraut)
Unternehmen: F. Hunziker + Co AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Specierum pectoralium extractum, Liquiritiae radix, Plantaginis extractum, Anisi stellati aetheroleum, Eucalypti aetheroleum, Foeniculi aetheroleum
Unternehmen: F. Hunziker + Co AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Specierum pectoralium extractum, Levomentholum
Unternehmen: F. Hunziker + Co AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Levomentholum, Thymi aetheroleum (Thymus vulgaris L. ou T. zygis L., Aetheroleum), Limonis aetheroleum (Citrus limon (L.) Burm. f., Aetheroleum), Anisi stellati aetheroleum (Illicium verum Hook. f., Aetheroleum), Citronellae aetheroleum (Cymbopogon winterianus Jowitt., Aetheroleum), Salviae lavandulifoliae aetheroleum (Salvia lavandulifolia Vahl., Aetheroleum), Myristicae fragrantis aetheroleum (Myristica fragrans Houtt., Aetheroleum), Caryophylli aetheroleum (Syzygium aromaticum (L.) Merr. et L.M.Perry, Aetheroleum), Cassiae aetheroleum (Cinnamomum cassia (L.) J.Presl., Aetheroleum), Lavandulae aetheroleum (Lavandula angustifolia Mill., Aetheroleum), Spicae aetheroleum (Lavandula latifolia Medik., Aetheroleum)
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva und Expectoranzien
Wirkstoffe: Levomentholum, Eucalypti aetheroleum, Salviae aetheroleum, Anisi stellati aetheroleum
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Specierum pectoralium extractum
Unternehmen: Ricola AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Specierum pectoralium extractum, Levomentholum
Unternehmen: Ricola AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva und Expectoranzien
Wirkstoffe: Specierum pectoralium extractum, Levomentholum
Unternehmen: Ricola AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva und Expectoranzien
Wirkstoffe: Species pectorales, Menthae piperitae var. citratae folium
Unternehmen: Ricola AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Piceae abietis turionum recentorum succus et extractum aquosum liquidum, Piceae aetheroleum
Unternehmen: A.Vogel AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Piceae abietis turionum recentorum extractum aquosum spissum, Piceae aetheroleum
Unternehmen: A.Vogel AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien