Glucosesirup



synonym: Glucose-Sirup, Glukosesirup, Glucosum liquidum PhEur, Glucose syrup, Stärkesirup, Liquid glucose
ProdukteDer Glucosesirup ist als Hilfsstoff in Arzneimitteln enthalten. Er wird auch für zahlreiche hochverarbeitete Lebensmittel verwendet, z.B. für Lebkuchen, Marzipan, Glace und gummige Süssigkeiten wie Gummibärchen. Glucosesirup ist im Fachhandel erhältlich und kann auch selbst mit reinem Traubenzucker und Wasser durch Einkochen hergestellt werden. Glucose ist in Apotheken erhältlich.
Gummibärchen, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
Struktur und EigenschaftenDer Glucosesirup ist eine wässrige Lösung eines Gemischs von Glucose, Oligo- und Polysacchariden, das durch eine saure oder enzymatische Hydrolyse (mit Amylasen) aus Stärke gewonnen wird. Der Sirup hat einen süssen Geschmack. Glucose hat eine weniger grosse Süsskraft als die Saccharose.
Chemische Struktur der Stärke (Amylose), zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
Der Glucosesirup liegt als farblose bis braune, klare, viskose Flüssigkeit vor und ist mit Wasser mischbar. Er kann bei Raumtemperatur fest sein und sich beim Erwärmen wieder verflüssigen. Glucosesirup kann sprühgetrocknet werden.
Wird Glucosesirup aus Maisstärke hergestellt, wird er auch als Maissirup (corn syrup) bezeichnet.
Hydrolyse einer glykosidischen Bindung einer Stärke durch eine β-Amylase, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
Anwendungsgebiete- Für die Herstellung von Sirupen.
- Als Süssungsmittel und Geschmackskorrigens.
- Als Binde- und Überzugsmittel.
- Als Substrat für Hefe in Lebensmitteln, als Feuchthaltemittel und Verdickungsmittel.
- In der Lebensmittelindustrie.
Glucosesirup zur Entstehung von Plaque, Karies und Übergewicht beitragen, insbesondere als Bestandteil von Nahrungsmitteln und Süssigkeiten.
siehe auchGlucose, Stärke, Maisstärke, Kohlenhydrate, Hochverarbeitete Lebensmittel
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Fachinformation
- Lehrbücher der pharmazeutischen Technologie
- Lexika der Lebensmitteltechnologie
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.