Schwarztee


synonym: Tee, Camellia sinensis, Thea sinensis, Schwarzer Tee, Black Tea, Thea nigra
ProdukteSchwarztee ist in Lebensmittelgeschäften und im Fachhandel in Beuteln oder als Offenware erhältlich. Es existieren verschiedene Sorten, Bezeichnungen und Herkunftsländer (z.B. Darjeeling, Ceylon, Pekoe, Assam, English Breakfast Tea, Five o'Clock Tea, Afternoon Tea).
Schwarztee wird hauptsächlich im Westen getrunken, in Asien ist Grüntee und der halbfermentierte Oolong-Tee beliebter. Er wird häufig gemischt und aromatisiert, wie zum Beispiel Earl Grey mit Bergamotte. Ebenfalls aus Schwarztee wird der Eistee mit Zitronen und Zucker zubereitet.
StammpflanzeDie Stammpflanze ist die immergrüne Teepflanze Camellia sinensis aus der Familie der Teestrauchgewächse (Theaceae), der in Asien heimisch ist. Sie wächst zu einem Strauch oder einem Baum heran.
ArzneidrogeAls Arzneidroge werden die Schwarzteeblätter (Theae nigrae folium) verwendet, die gewelkten, gerollten, zerkleinerten, fermentierten (oxidierten) und getrockneten jungen Blätter neben der Blattknospe von Camellia sinensis. Grüntee und weisser Tee werden nicht und Oolong-Tee wird weniger lange fermentiert.
InhaltsstoffeZu den Inhaltsstoffen des Schwarztees gehören (Auswahl):
- Methylxanthine: Coffein (früher: „Thein“), Theobromin, Theophyllin
- Polyphenole: Flavonoide: Theaflavine und Thearubigene, Catechine
- Gerbstoffe
- Phenolcarbonsäuren
- Aromastoffe
- Mineralstoffe (z.B. Kalium), Spurenelemente (z.B. Fluorid) und Vitamine
- Aminosäuren wie L-Theanin
Der Coffeingehalt ist geringer als derjenige von Kaffee:
Coffeingehalt verschiedener Getränke, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
WirkungenSchwarztee hat aufgrund des enthaltenen Coffeins stimulierende Effekte und er hält wach. Er hat zusätzlich auch antioxidative, adstringierende, antitumorale, antikariogene, antimikrobielle und weitere gesundheitsfördernde Eigenschaften und gilt als gesund. Schwarztee kann möglicherweise zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht und Krebserkrankungen beitragen.
Wirkmechanismus von Coffein, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
Anwendungsgebiete- Als Genussmittel.
- Als anregendes Mittel gegen Müdigkeit und Schläfrigkeit.
- Für die Behandlung von Durchfall (Gerbstoffe).
- Zur unterstützenden Behandlung von Übergewicht (ohne Milch zubereiten).
- Für Mundspülungen, zum Beispiel bei einer Mundschleimhautentzündung.
- Als Hausmittel bei einer Bindehautentzündung (Auflagen, Waschungen).
- Als Stimulans zwei bis fünf Minuten in heissem Wasser ziehen lassen (Coffein).
- Bei Durchfall zehn Minuten in heissem Wasser ziehen lassen (Gerbstoffe).
Schwarztee soll nicht gleichzeitig mit Medikamenten konsumiert werden, da er ihre Absorption und damit die Bioverfügbarkeit reduzieren kann. Ein typisches Beispiel für diese Wechselwirkung ist die Bindung von Eisen.
Unerwünschte WirkungenBei einer hohen Dosierung werden die unerwünschten Wirkungen des Coffeins beobachtet. Weitere möglichen Nebenwirkungen sind Magen-Darm-Beschwerden wie eine Verstopfung. Schwarztee ist in der Regel besser verträglich als Kaffee.
siehe auchGrüntee, Weisser Tee, Oolong, Pu-Erh, Coffein, Eistee, Kaffeeentzug, Teepflanze
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Cooper R., Morré D.J., Morré D.M. Medicinal benefits of green tea: Part I. Review of noncancer health benefits. J Altern Complement Med, 2005, 11(3), 521-8 Pubmed
- Gardner E., Ruxton C.H., Leeds A.R. Black tea - helpful or harmful? A review of the evidence Eur J Clin Nutr, 2007, 61(1), 3-18 Pubmed
- Handbücher der Phytotherapie
- Khan N., Mukhtar H. Tea polyphenols for health promotion. Life Sci, 2007, 81(7), 519-33 Pubmed
- Lexika der Lebensmittelchemie
- McKay D.L., Blumberg J.B. The role of tea in human health: an update. J Am Coll Nutr, 2002, 21(1), 1-13 Pubmed
- Trevisanato S.I., Kim Y.I. Tea and health. Nutr Rev, 2000, 58(1), 1-10 Pubmed
- Yang C.S., Landau J.M. Effects of tea consumption on nutrition and health. J Nutr, 2000, 130(10), 2409-12 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Online-Beratung
Unsere Online-Beratung PharmaWiki Answers beantwortet gerne Ihre Fragen zu Medikamenten.