Dihydrocodein


synonym: Dihydrocodeinum, Dihydrocodeini hydrochloridum, Dihydrocodeini tartras PhEur, Dihydrocodeini thiocyanas, Dihydrocodeini hydrogenotartras
ProdukteDihydrocodein ist in Form von Retardtabletten, Tropfen und als Sirup im Handel (Codicontin®, Paracodin®, Escotussin®, Makatussin® Sirup). Es ist in der Schweiz seit 1957 zugelassen.
Struktur und EigenschaftenDihydrocodein (C18H23NO3, Mr = 301.4 g/mol) ist ein hydrogeniertes Derivat von Codein. Es liegt in Arzneimitteln als Dihydrocodeinthiocyanat, Dihydrocodeinhydrochlorid oder Dihydrocodeintartrat vor. Dihydrocodeintartrat ist ein weisses, kristallines Pulver, das in Wasser leicht löslich ist und einen bitteren Geschmack hat.
Dihydrocodein (ATC N02AA08 ) ist zentral schmerzstillend und hustenreizlindernd. Die Wirkungen beruhen auf der Bindung an Opioidrezeptoren. Dihydrocodein hat eine stärkere Wirkung als Codein.
Zur Behandlung von Schmerzen oder Reizhusten.
DosierungGemäss der Fachinformation.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Ateminsuffizienz
- Koma
- Pankreatitis
- Lebererkrankungen
- Eine gleichzeitig Behandlung mit MAO-Hemmern ist nicht angezeigt.
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenDihydrocodein wird unter anderem von CYP2D6 metabolisiert. Entsprechende Interaktionen sind möglich. Weitere Arzneimittel-Wechselwirkungen können mit Alkohol, zentral dämpfenden Arzneimitteln, Cimetidin, MAO-Hemmern, Opioid-Antagonisten, Morphin, Sildenafil, Antitussiva und Expektorantien auftreten.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Verdauungsbeschwerden wie Bauchschmerzen, Verstopfung, Mundtrockenheit, Übelkeit und Erbrechen, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Hautausschlag und Juckreiz. Wie andere Opioide kann auch Dihydrocodein als Rauschmittel missbraucht werden und abhängig machen.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Edwards J.E., McQuay H.J., Moore R.A. Single dose dihydrocodeine for acute postoperative pain. Cochrane Database Syst Rev, 2000, CD002760 Pubmed
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Leppert W. Dihydrocodeine as an opioid analgesic for the treatment of moderate to severe chronic pain. Curr Drug Metab, 2010, 11(6), 494-506 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenOnline-Beratung
Unsere Online-Beratung PharmaWiki Answers beantwortet gerne Ihre Fragen zu Medikamenten.