Muskelrelaxanzien

synonym: Monotonolytika, Muskelrelaxantia, Myotonolytika, Muscle relaxants
ProdukteMuskelrelaxanzien sind unter anderem in Form von Tabletten, Kapseln und als Injektionspräparate im Handel. Des Weiteren sind topische Mittel für die lokale Anwendung verfügbar.
In der Pharmazie werden Spasmolytika von den Muskelrelaxanzien abgegrenzt. Sie sind an der glatten Muskulatur wirksam, zum Beispiel im Verdauungs- und Urogenitaltrakt.
Struktur und EigenschaftenMuskelrelaxanzien sind heterogen und haben keine einheitliche chemische Struktur, aber es lassen sich Gruppen mit strukturellen Ähnlichkeiten identifizieren, zum Beispiel die Benzodiazepine und die neuromuskulären Blocker (siehe unten).
WirkungenMuskelrelaxanzien haben muskelrelaxiernde Eigenschaften, d.h. sie entspannen die quergestreifte Skelettmuskulatur und senken ihren Tonus. Die Effekte beruhen auf einer Interaktion mit Drug Targets im zentralen oder peripheren Nervensystem. Dazu gehören GABA-A-Rezeptoren, nicotinische Acetylcholin-Rezeptoren der motorischen Endplatte und Adrenorezeptoren. Muskelrelaxanzien können zusätzlich sedierend (dämpfend) sein.
IndikationenTypische Anwendungsgebiete der Muskelrelaxanzien sind:
- Schmerzhafte Muskelspasmen der Skelettmuskulatur.
- Rückenschmerzen, Hexenschuss.
- Spastizität, z.B. aufgrund einer multiplen Sklerose, Rückenmarksverletzungen und Gehirnverletzungen.
- In der Chirurgie und Intensivpflege, z.B. bei Intubationen, für Beatmungen und operative Eingriffe.
Gemäss der Fachinformation. Muskelrelaxanzien werden in der Regel peroral und parenteral verabreicht. Einige können auch lokal aufgetragen werden.
Wirkstoffe- Baclofen (Lioresal®)
- Barbiturate
- Benzodiazepine
- Botulinumtoxin (Botox®)
- Carisoprodol (in der Schweiz nicht im Handel)
- Cyclobenzaprin (in der Schweiz nicht im Handel)
- Dantrolen (Dantamacrin®, Dantrolen®)
- Guaifenesin (nicht für dieses Anwendungsgebiet zugelassen)
- Idrocilamid (Talval®, topisch, ausser Handel)
- Magnesium (zahlreiche Anbieter)
- Meprobamat (in der Schweiz nicht im Handel)
- Methocarbamol (Metoflex®)
- Tolperison (Mydocalm®)
- Tizanidin (Sirdalud®)
Depolarisierende Wirkstoffe:
- Suxamethoniumchlorid (Succinolin®)
Nicht depolarisierende Wirkstoffe:
- Atracuriumbesilat (Tracrium®)
- Cisatracuriumbesilat (Nimbex®)
- Mivacuriumchlorid (Mivacron®)
- Pancuroniumbromid (Pavulon®, ausser Handel)
- Rocuroniumbromid (Esmeron®)
- Vecuroniumbromid (Norcuron®, ausser Handel)
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Fachinformation.
InteraktionenViele Muskelrelaxanzien interagieren mit CYP450-Isoenyzmen. Aufgrund ihrer dämpfenden Effekte sollen sie nicht mit zentral dämpfenden Arzneimitteln und Alkohol kombiniert werden.
Unerwünschte WirkungenTypische unerwünschte Wirkungen von Muskelrelaxanzien sind Müdigkeit, Schläfrigkeit, Benommenheit, Schwindel, zentrale Störungen und gastrointestinale Störungen. Daher haben viele Vertreter einen negativen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit. Die Benzodiazepine haben ein hohes Abhängigkeitspotenzial.
siehe auchNeuromuskuläre Blocker, Spasmolytika, Rückenschmerzen
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Chang W.J. Muscle Relaxants for Acute and Chronic Pain. Phys Med Rehabil Clin N Am, 2020, 31(2), 245-254 Pubmed
- Chou R., Peterson K., Helfand M. Comparative efficacy and safety of skeletal muscle relaxants for spasticity and musculoskeletal conditions: a systematic review. J Pain Symptom Manage, 2004, 28(2), 140-75 Pubmed
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Kampe S., Krombach J.W., Diefenbach C. Muscle relaxants. Best Pract Res Clin Anaesthesiol, 2003, 17(1), 137-46 Pubmed
- van Tulder M.W. et al. Muscle relaxants for non-specific low back pain. Cochrane Database Syst Rev, 2003, 2003(2), CD004252 Pubmed
- Waldman H.J. Centrally acting skeletal muscle relaxants and associated drugs. J Pain Symptom Manage, 1994, 9(7), 434-41 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Wirkstoffe: Dantrolenum natricum hemiheptahydricum
Unternehmen: Norgine AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Direkt wirksame Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Complexus toxini botulinici A et haemagglutinini
Unternehmen: Future Health Pharma GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Atracurii besilas
Unternehmen: Labatec Pharma SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Complexus toxini botulinici A et haemagglutinini
Unternehmen: Future Health Pharma GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Baclofenum
Unternehmen: Labatec Pharma SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Zentrale Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Baclofenum
Unternehmen: Labatec Pharma SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Zentrale Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Baclofenum
Unternehmen: Sintetica SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Zentrale Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Baclofenum
Unternehmen: Sintetica SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Zentrale Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Baclofenum
Unternehmen: Sintetica SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Zentrale Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Baclofenum
Unternehmen: Sintetica SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Zentrale Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Toxinum botulinicum A (150 kDa)
Unternehmen: Merz Aesthetics (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Toxinum botulinicum A (150 kDa)
Unternehmen: Merz Aesthetics (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Toxinum botulinicum A
Unternehmen: AbbVie AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Toxinum botulinicum A
Unternehmen: AbbVie AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Toxinum botulinicum A
Unternehmen: AbbVie AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Dantrolenum natricum hemiheptahydricum
Unternehmen: Norgine AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Direkt wirksame Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Dantrolenum natricum hemiheptahydricum
Unternehmen: Norgine AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Direkt wirksame Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Dantrolenum natricum hemiheptahydricum
Unternehmen: Norgine AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Direkt wirksame Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Complexus toxini botulinici A et haemagglutinini
Unternehmen: IPSEN Pharma Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Complexus toxini botulinici A et haemagglutinini
Unternehmen: IPSEN Pharma Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Rocuronii bromidum
Unternehmen: MSD Merck Sharp & Dohme AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Rocuronii bromidum
Unternehmen: MSD Merck Sharp & Dohme AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Toxinum botulinicum A (stirpis CBFC26)
Unternehmen: Medius AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Baclofenum
Unternehmen: Hemony Pharmaceutical Switzerland GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Zentrale Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Baclofenum
Unternehmen: Hemony Pharmaceutical Switzerland GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Zentrale Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Baclofenum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Zentrale Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Baclofenum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Zentrale Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Baclofenum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Zentrale Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Baclofenum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Zentrale Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Baclofenum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Zentrale Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Methocarbamolum
Unternehmen: Labatec Pharma SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Zentrale Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Methocarbamolum
Unternehmen: Labatec Pharma SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Zentrale Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Mivacurium
Unternehmen: Aspen Pharma Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Tolperisoni hydrochloridum
Unternehmen: Labatec Pharma SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Zentrale Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Tolperisoni hydrochloridum
Unternehmen: Labatec Pharma SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Zentrale Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Cisatracurium
Unternehmen: Aspen Pharma Schweiz GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Cisatracurium
Unternehmen: Aspen Pharma Schweiz GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Toxinum botulinicum A (stirpis KCDC)
Unternehmen: PLX Healthcare Services (Schweiz) GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Methocarbamolum
Unternehmen: RECORDATI AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Zentrale Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Methocarbamolum
Unternehmen: RECORDATI AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Zentrale Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Rocuronii bromidum
Unternehmen: Aguettant Suisse SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Rocuronii bromidum
Unternehmen: Fresenius Kabi (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Rocuronii bromidum
Unternehmen: Fresenius Kabi (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Rocuronii bromidum
Unternehmen: Labatec Pharma SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Tizanidinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Zentrale Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Tizanidinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Zentrale Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Tizanidinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Zentrale Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Suxamethonii chloridum anhydricum
Unternehmen: Amino AG, Fabrikation pharmazeutischer und chemischer Produkte
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Tizanidinum
Unternehmen: axapharm ag
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Zentrale Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Tizanidinum
Unternehmen: axapharm ag
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Zentrale Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Atracurii besilas
Unternehmen: Aspen Pharma Schweiz GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Toxinum botulinicum A
Unternehmen: AbbVie AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Toxinum botulinicum A (150 kDa)
Unternehmen: Merz Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Toxinum botulinicum A (150 kDa)
Unternehmen: Merz Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Toxinum botulinicum A (150 kDa)
Unternehmen: Merz Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien