Mivacuriumchlorid



synonym: Mivacurium, Mivacurii chloridum
ProdukteMivacuriumchlorid ist als Injektionslösung im Handel (Mivacron®). Es ist in der Schweiz seit dem Jahr 1994 zugelassen.
Struktur und EigenschaftenMivacuriumchlorid (C58H80Cl2N2O14, Mr = 1100.2 g/mol) ist ein Benzylisochinolin-Derivat.
WirkungenMivacuriumchlorid (ATC M03AC10 ) hat muskelrelaxierende Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf dem kompetitiven Antagonismus an nicotinischen Acetylcholin-Rezeptoren. Dadurch wird die neuromuskuläre Erregungsübertragung mittels Acetylcholin verhindert und die Muskulatur erschlafft.
Cholinesterase-Hemmer wie Neostigmin und Edrophonium heben die Effekte von Mivacuriumchlorid auf. Mivacuriumchlorid gehört zur Gruppe der nicht depolarisierenden neuromuskulären Blockern. Es hat eine kurze Halbwertszeit, welche zwischen 1 bis 3 Minuten liegt.
Indikationen- Als Zusatz bei der Vollnarkose zur Muskelrelaxation und zur Erleichterung der mechanischen Ventilation.
- Zur Erleichterung der trachealen Intubation.
Gemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird intravenös verabreicht.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Patientinnen und Patienten, die homozygot sind bezüglich des atypischen Plasmacholinesterase-Gens
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenZahlreiche Wirkstoffe können die Effekte von Atracuriumbesilat verstärken oder abschwächen. Dazu gehören Anästhetika, Antibiotika, Antiarrhythmika, Diuretika, Magnesium und Lithium.
Es muss beachtet werden, dass Mivacuriumchlorid mit verschiedenen Wirkstoffen inkompatibel ist, zum Beispiel mit Barbituraten. Sollte dieselbe Leitung verwendet werden, muss vorgängig mit Natriumchlorid-Lösung 0.9% gespült werden.
Unerwünschte WirkungenAls häufigste mögliche unerwünschte Wirkung tritt eine flüchtige Hautrötung auf. Weitere mögliche Nebenwirkungen sind eine vorübergehende Tachykardie, Hypotonie, Bronchospasmen und Nesselfieber.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Brinch J.H.W. et al. Reversal of mivacurium-induced neuromuscular blockade with a cholinesterase inhibitor: A systematic review. Acta Anaesthesiol Scand, 2019, 63(5), 564-575 Pubmed
- Diefenbach C., Mellinghoff H. The clinical pharmacology of mivacurium. Anaesthesist, 1997, 46(5), 385-8 Pubmed
- Vanlinthout L.E. et al. A systematic review and meta-regression analysis of mivacurium for tracheal intubation. Anaesthesia, 2014, 69(12), 1377-87 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen