Ingwer


synonym: Zingiber officinale, Ginger
ProdukteIngwer ist in verschiedenen Arzneimitteln enthalten. Dazu gehören Kapseln, welche als Arzneimittel zugelassen sind (Zintona®). Er ist auch als Tee, als Offenware, in Form von Ingwer-Bonbons und als kandierter Ingwer erhältlich. Ebenfalls verfügbar ist das ätherische Öl. Frischer Ingwer kann in Lebensmittelgeschäften bezogen werden.
StammpflanzeDer Ingwer Zingiber officinale Roscoe aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae) ist in Südostasien heimisch und wird weltweit in tropischen und subtropischen Regionen angebaut. Es handelt sich um eine ganzjährige Pflanze mit schmalen, lanzenförmigen, grünen, grasähnlichen Blättern und einem verzweigten Rhizom.
ArzneidrogeAls Arzneidroge wird der Ingwerwurzelstock (Zingiberis rhizoma) verwendet. Er besteht aus den getrockneten, ganzen oder geschnittenen Wurzelstöcken von Zingiber officinale, die entweder vollständig oder nur an beiden Flachseiten vom Kork befreit sind. Ingwer hat einen scharfen, aromatischen und brennenden Geschmack und einen aromatischen Geruch.
InhaltsstoffeZu den Inhaltsstoffen gehören das ätherische Ingweröl (Zingiberis aetheroleum), Scharfstoffe (Gingerole und Shogaole), Harze, organische Fette und Säuren.
WirkungenIn Untersuchungen wurden unter anderem antiemetische, antimikrobielle, spasmolytische, schmerzlindernde, entzündungshemmende, blähungstreibende, antioxidative, antidiabetische, antitumorale und verdauungsfördernde Eigenschaften nachgewiesen.
Anwendungsgebiete- Bei Übelkeit und Erbrechen
- Zur Vorbeugung und Behandlung einer Reisekrankheit
- Für die Behandlung von Verdauungsbeschwerden, bei Blähungen
- Bei Appetitlosigkeit
- Bei Grippe und Erkältung
- Bei entzündlichen Erkrankungen
- In der traditionellen chinesischen Medizin und im Ayurveda
- Als Tee und Genussmittel
- Als Gewürz, z.B. im Birnbrot und im Lebkuchen („Gingerbread“)
- Für Lebensmittel, Ingwerkonfitüre und für Getränke wie beispielsweise Ginger Ale
Die Dosierung ist vom Produkt abhängig.
KontraindikationenIngwer ist bei einer Überempfindlichkeit kontraindiziert. Ingwer darf während der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit der Frauenärztin oder dem Frauenarzt eingenommen werden. Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenIngwer hat einen scharfen Geschmack und kann bei empfindlichen Personen zu einer Reizung der Zunge und der Mundschleimhaut führen. Weitere mögliche Nebenwirkungen sind Verdauungsbeschwerden wie Magenbrennen und Durchfall.
Literatur- Ali B.H., Blunden G., Tanira M.O., Nemmar A. Some phytochemical, pharmacological and toxicological properties of ginger (Zingiber officinale Roscoe), a review of recent research. Food Chem Toxicol, 2008, 46(2), 409-20 Pubmed
- Burger A., Wachter H. (Hrsg.) Hunnius. Pharmazeutisches Wörterbuch. Berlin, New York: de Gruyter, 1998
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Hänsel R., Sticher O., Steinegger E. Pharmakognosie - Phytopharmazie. Berlin, Heidelberg: Springer, 1999
- Rasmussen P. Ginger--Zingiber officinale Roscoe, Zingiberaceae. J Prim Health Care, 2011, 3(3), 235-6 Pubmed
- Terry R., Posadzki P., Watson L.K., Ernst E. The use of ginger (Zingiber officinale) for the treatment of pain: a systematic review of clinical trials. Pain Med, 2011, 12(12), 1808-18 Pubmed
- Vishwakarma S.L., Pal S.C., Kasture V.S., Kasture S.B. Anxiolytic and antiemetic activity of Zingiber officinale. Phytother Res, 2002, 16(7), 621-6 Pubmed
- White B. Ginger: an overview. Am Fam Physician, 2007, 75(11), 1689-91 Pubmed
- WHO-Monographie
- Wichtl M. (Hrsg.) Teedrogen und Phytopharmaka. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 1997
- Zingiber officinale (ginger). Monograph. Altern Med Rev, 2003, 8(3), 331-5 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Absinthii herba, Calami rhizoma, Gentianae radix, Piperis nigri fructus, Zingiberis rhizoma
Unternehmen: WALA Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Absinthii herba, Calami rhizoma, Gentianae radix, Piperis nigri fructus, Zingiberis rhizoma
Unternehmen: WALA Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Melissae folium, Helenii rhizoma, Gentianae radix, Aurantii amari epicarpium et mesocarpium, Angelicae radix, Zingiberis rhizoma, Caryophyllatae flos, Galangae rhizoma, Cinnamomi cortex, Cassiae flos, Myristicae semen, Piperis nigri fructus, Cardamomi fructus
Unternehmen: Melisana AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Sonstige Mittel für den Verdauungstrakt und Stoffwechsel
Wirkstoffe: Aloes extractum aquosum siccum, Kaolinum ponderosum, Calumbae radicis pulvis, Condurango corticis pulvis, Helenii rhizomatis pulvis, Gentianae radicis pulvis, Myrobalani fructus pulvis, Natrii hydrogenocarbonas, Natrii sulfas anhydricus, Piperis longi fructus pulvis, Frangulae corticis pulvis, Rhamni purshiani corticis pulvis, Rhei radicis pulvis, Strychni seminis pulvis, Zingiberis rhizomatis pulvis
Unternehmen: PADMA AG
Abgabekategorie: B/D
Gruppe / Anwendung: Laxantien
Wirkstoffe: Aloes extractum aquosum siccum, Kaolinum ponderosum, Calumbae radicis pulvis, Condurango corticis pulvis, Helenii rhizomatis pulvis, Gentianae radicis pulvis, Myrobalani fructus pulvis, Natrii hydrogenocarbonas, Natrii sulfas anhydricus, Piperis longi fructus pulvis, Frangulae corticis pulvis, Rhamni purshiani corticis pulvis, Rhei radicis pulvis, Strychni seminis pulvis, Zingiberis rhizomatis pulvis
Unternehmen: PADMA AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Laxantien
Wirkstoffe: Urticae radix, Menthae piperitae folium, Zingiberis rhizoma, Caryophylli flos, Cinnamomi cortex
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Mittel zur Behandlung der Prostatahyperplasie
Wirkstoffe: Gentianae radix, Absinthii herba, Zingiberis rhizoma, Calami rhizoma, Piperis nigri fructus
Unternehmen: WALA Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Zingiberis rhizomatis pulvis
Unternehmen: Chrisana GmbH
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antiemetika
Online-Beratung
Unsere Online-Beratung PharmaWiki Answers beantwortet gerne Ihre Fragen zu Medikamenten.