Lamotrigin



synonym: Lamotriginum PhEur, LTG
ProdukteLamotrigin ist in Form von Tabletten im Handel (Lamictal®, Generika). Es ist in der Schweiz seit 1994 zugelassen. In einigen Ländern sind zusätzlich magensaftresistente Retardtabletten im Handel (Lamictal® XR).
Struktur und EigenschaftenLamotrigin (C9H7Cl2N5, Mr = 256.1 g/mol) ist ein chloriertes Phenyltriazin-Derivat, das ursprünglich als Folsäure-Antagonist entwickelt wurde und auch als schwacher Dihydrofolat-Reduktase-Hemmer wirksam ist. Es liegt als weisses Pulver vor, das in Wasser sehr schwer löslich ist. Aufgrund struktureller Ähnlichkeiten mit Phencyclidin (PCP, „Angel Dust“) kann ein Drogentest falsch positive Resultate ergeben.
Lamotrigin (ATC N03AX09 ) hat antiepileptische und stimmungsstabilisierende Eigenschaften. Die Wirkungen beruhen in erster Linie auf der Blockade spannungsabhängiger Natriumkanäle in Nervenzellen. Dadurch wird die neuronale Membran stabilisiert und die Freisetzung von exzitatorischen Neurotransmittern wie Glutamat und Aspartat aus der Präsynapse gehemmt. Die Folge ist eine geringere Erregung des zentralen Nervensystems und ein reduziertes Risiko für epileptische Anfälle. Lamotrigin hat eine lange Halbwertszeit zwischen 24 und 35 Stunden.
- Zur Behandlung der Epilepsie.
- Zur Vorbeugung depressiver Episoden bei Patienten mit einer bipolaren Störung.
Gemäss der Fachinformation. Die Tabletten werden ein- bis zweimal täglich und unabhängig von den Mahlzeiten verabreicht. Sie können in Wasser suspendiert, gekaut oder geteilt werden. Die Behandlung wird einschleichend begonnen und die Dosis individuell angepasst. Das Absetzen soll ausschleichend erfolgen.
KontraindikationenLamotrigin ist bei einer Überempfindlichkeit und einer schweren Niereninsuffizienz kontraindiziert. Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenLamotrigin wird von UDP-Glucuronyltransferasen konjugiert. Entsprechende und weitere Arzneimittel-Wechselwirkungen sind möglich. Der Wirkstoff interagiert hingegen nicht mit CYP450. Vorsicht: Hormonale Kontrazeptiva senken die Plasmaspiegel von Lamotrigin. Entsprechende Richtlinien zur gleichzeitigen Anwendung müssen berücksichtigt werden.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Sehstörungen (Doppeltsehen, Verschwommensehen), Hautauschlag, Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Gangstörungen, Schläfrigkeit, Übelkeit und Durchfall. Lamotrigin kann in selten Fällen schwere Hautreaktionen wie ein Stevens-Johnson-Syndrom und eine toxische epidermale Nekrolyse verursachen.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, USA, D)
- Bowden C.L. Lamotrigine in the treatment of bipolar disorder. Expert Opin Pharmacother, 2002, 3(10), 1513-9 Pubmed
- Bowden C.L., Mitchell P., Suppes T. Lamotrigine in the treatment of bipolar depression. Eur Neuropsychopharmacol, 1999, 9 Suppl 4, S113-7 Pubmed
- Brodie M.J. Lamotrigine. Lancet, 1992, 339(8806), 1397-400 Pubmed
- Burstein A.H. Lamotrigine. Pharmacotherapy, 1995, 15(2), 129-43 Pubmed
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Fitton A., Goa K.L. Lamotrigine. An update of its pharmacology and therapeutic use in epilepsy. Drugs, 1995, 50(4), 691-713 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Desitin Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Desitin Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Desitin Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Desitin Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Desitin Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Desitin Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Desitin Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Desitin Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Desitin Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika
Wirkstoffe: Lamotriginum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiepileptika