Atenolol


synonym: Atenololum PhEur
ProdukteAtenolol ist in Form von Filmtabletten im Handel (Tenormin®, Generika). Es ist in der Schweiz seit 1976 zugelassen und wird auch fix mit Chlortalidon (Tenoretic®) kombiniert.
Struktur und EigenschaftenAtenolol (C14H22N2O3, Mr = 266.3 g/mol) ist ein Racemat. Es liegt als weisses Pulver vor, das in Wasser wenig löslich ist.
Atenolol (ATC C07AB03 ) hat blutdrucksenkende und antiarrhythmische Eigenschaften und reduziert die Herzfrequenz und die Herzarbeit. Es ist ein Beta1-selektiver und hydrophiler Betablocker ohne membranstabilisierende oder intrinsische sympathomimetische Effekte. Die Wirkungen beruhen auf dem selektiven und kompetitiven Antagonismus an Beta1-Adrenozeptoren. Die Halbwertszeit liegt bei etwa 6 Stunden.
- Bluthochdruck
- Angina pectoris
- Herzrhythmusstörungen
- Langzeitprophylaxe bei Status nach einem Herzinfarkt
Gemäss der Fachinformation. Die Tabletten werden in der Regel einmal täglich unabhänig von den Mahlzeiten und immer zur selben Tageszeit eingenommen.
KontraindikationenAtenolol ist bei einer Überempfindlichkeit, Bradykardie, kardiogenem Schock, Hypotonie, metabolischer Azidose, schweren peripheren Zirkulationsstörungen, AV-Block, Sick-Sinus-Syndrom, unbehandeltem Phäochromozytom und dekompensierter Herzinsuffizienz kontraindiziert. Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenArzneimittel-Wechselwirkungen wurden mit den folgenden Wirkstoffen beschrieben:
- Calciumkanalblocker
- Dihydropyridine
- Antiarrythmika
- Clonidin
- Anästhetika
- Digitalisglykoside
- Sympathomimetika
- NSAR
Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Müdigkeit, ein tiefer Puls, kalte Extremitäten, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, USA)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Heel R.C., Brogden R.N., Speight T.M., Avery G.S. Atenolol: a review of its pharmacological properties and therapeutic efficacy in angina pectoris and hypertension. Drugs, 1979, 17(6), 425-60 Pubmed
- Karagiannis A., Athyros V.G., Papageorgiou A., Tziomalos K., Elisaf M. Should atenolol still be recommended as first-line therapy for primary hypertension? Hellenic J Cardiol, 2006, 47(5), 298-307 Pubmed
- Wadworth A.N., Murdoch D., Brogden R.N. Atenolol. A reappraisal of its pharmacological properties and therapeutic use in cardiovascular disorders. Drugs, 1991, 42(3), 468-510 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenOnline-Beratung
Unsere Online-Beratung PharmaWiki Answers beantwortet gerne Ihre Fragen zu Medikamenten.