Aktivkohle


synonym: Carbo activatus PhEur, Medizinische Kohle PhEur, Carbo medicinalis, Carbo adsorbens, Absorbierende Kohle, Medizinalkohle
ProdukteAktivkohle ist unter anderem in Form von Tabletten, Kapseln, als Suspension und reines Pulver im Handel.
Aktivkohlekapseln. Foto © PharmaWiki
Struktur und EigenschaftenMedizinische Kohle besteht aus Kohlenstoff und Kohlenstoffverbindungen und liegt als leichtes, geruch- und geschmackloses, tiefschwarzes Pulver vor, das frei von körnigen Teilchen ist. Sie ist in den meisten Lösungsmitteln unlöslich und wird daher auch als Suspension zubereitet.
Die Substanz wird aus pflanzlichen Materialien durch geeignete Verkohlungs- und Aktivierungsverfahren gewonnen, welche ihr ein hohes Adsorptionsvermögen verleihen. Dies im Unterschied zu der fossilisierten → Kohle, die im Verlauf von Jahrmillionen im Erdreich aus Pflanzen und Torf entstanden ist!
Gewöhnliche Holzkohle, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
Aktivkohle hat eine grosse innere Oberfläche von etwa 1000 m2 pro Gramm. Zur Rotglut erhitzt verbrennt sie langsam ohne Flamme.
Aktivkohle, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
WirkungenMedizinische Kohle (ATC A07BA01 ) hat adsorbierende Eigenschaften. Sie bindet verschiedenste organische und anorganische Stoffe, Bakterien, Bakterientoxine und Giftstoffe an sich und führt sie über den Stuhl der Ausscheidung zu. Sie verhindert die Absorption unerwünschter Stoffe in den Blutkreislauf.
Aktivkohle ist nur lokal im Verdauungstrakt wirksam und wird nicht in den Organismus aufgenommen. Mit der anschliessenden Gabe des Abführmittels Natriumsulfat kann die Ausscheidung der gebundenen Giftstoffe beschleunigt werden und einer Verstopfung vorgebeugt werden. Einige Produkte enthalten auch Sorbitol.
Wirkmechanismus der Aktivkohle, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
IndikationenAktivkohle wird medizinisch hauptsächlich bei Durchfall, Blähungen und bei Vergiftungen eingesetzt. Mit medizinischer Kohle kann die Elimination von Wirkstoffen beschleunigt werden, welche einem enterohepatischen Kreislauf unterliegen (z.B. Antiepileptika, Theophyllin). Aktivkohle kann auch zur Entfernung von Zahnverfärbungen verwendet werden.
DosierungGemäss der Fachinformation. Die Präparate für die Behandlung von Durchfall werden von Erwachsenen in der Regel dreimal täglich eingenommen. Bei einer Vergiftung ist die Dosis höher und vom Körpergewicht abhängig (allgemein 1g/kg KG). Die Verabreichung soll so bald wie möglich nach der Vergiftung erfolgen.
Dosierung gemäss der Antidotliste des Bundesamts für Gesundheit:
- Erwachsene: Initial 50 bis 100 g, dann 25 bis 50 g alle 2 bis 4 Stunden
- Kinder: Initial 1 bis 2 g/kg, dann 0.25 bis 0.5 g/kg alle 2 bis 4 Stunden
Die Einnahme soll in ärztlicher Behandlung oder in Absprache mit einem Spezialisten erfolgen (Tox Info Suisse, Telefonnummer 145).
MissbrauchAktivkohle kann zur Herstellung von Schwarzpulver missbraucht werden.
KontraindikationenBei Durchfallerkrankungen:
- Überempfindlichkeit, Durchfall mit Fieber, Darmverschluss, akute Bauchschmerzen, ulzerative Kollitis.
Bei Vergiftungen:
- Vergiftungen mit reizenden Stoffen (Säuren, Basen), eingeschränktes Bewusstsein wegen der Gefahr einer Aspiration.
Kohle ist nicht gegen alle Gifte wirksam, z.B. nicht gegen Kaliumcyanid und andere Cyanide, Eisen, Lithium, Elektrolyte, Lösungsmittel und verschiedene Alkohole wie Methanol und Ethanol. Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenAndere Medikamente – dies gilt auch für Antidote – sollen nicht gleichzeitig, sondern in einem Abstand von mindestens zwei Stunden eingenommen werden, da es sonst zu einem Wirkungsverlust kommen kann. Aktivkohle kann zudem die Elimination von Wirkstoffen, welche einem enterohepatischen Kreislauf unterliegen, beschleunigen (siehe oben). Dieser Effekt ist unabhängig vom Zeitpunkt der Einnahme.
Unerwünschte WirkungenAktivkohle kann zu einer ungefährlichen Schwarzverfärbung des Stuhls führen und in hohen Dosen Erbrechen, eine Verstopfung und einen Darmverschluss auslösen.
siehe auchDurchfall, Notfallmedikamente, Enterohepatischer Kreislauf, Kohlenstoff, Kohle, Vergiftung, Medikamente und Mahlzeiten, Adsorption
Literatur- Alam A.S., Cabasso A. Oral-activated charcoal. An old friend revisited. N J Med, 1991, 88(2), 103-5 Pubmed
- Arzneimittel-Fachinformation (CH, D, USA)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Isbister G.K., Kumar V.V. Indications for single-dose activated charcoal administration in acute overdose. Curr Opin Crit Care, 2011, 17(4), 351-7 Pubmed
- Lapus R.M. Activated charcoal for pediatric poisonings: the universal antidote? Curr Opin Pediatr, 2007, 19(2), 216-22 Pubmed
- Lehrbücher der Toxikologie
- Olson K.R. Activated charcoal for acute poisoning: one toxicologist's journey. J Med Toxicol, 2010, 6(2), 190-8 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Calcii carbonas, Magnesii subcarbonas ponderosus
Unternehmen: Bayer (Schweiz) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antazida
Wirkstoffe: Calcii carbonas, Magnesii carbonas, Kaolinum ponderosum, Magnesii trisilicas hydricus
Unternehmen: F. UHLMANN-EYRAUD AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antazida
Wirkstoffe: Sal ems, Natrium, Kalium, Chloridum, Hydrogenocarbonas, Sulfas, Carbonas, Lithium, Magnesium, Calcium, Manganum, Ferrum, Fluoridum, Bromidum, Iodidum, Nitras
Unternehmen: Uriach Switzerland AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Pharyngologika - Rachenmittel
Wirkstoffe: Calcium carbonicum hahnemanni (HAB) C7, Matricaria recutita (HAB) D5, Magnesium phosphoricum (HAB) C5, Passiflora incarnata (HAB) D5
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum silicicum (HAB) D11, Arctostaphylos uva-ursi (HAB) D5, Calcium carbonicum hahnemanni (HAB) D11, Artemisia cina (HAB) D5, Ferrum phosphoricum (HAB) D11, Sepia officinalis (HAB) D11
Unternehmen: Tentan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Calcii carbonas, Magnesii trisilicas hydricus
Unternehmen: Max Zeller Söhne AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antazida
Wirkstoffe: Natrii hydrogenocarbonas, Natrii dihydrogenophosphas anhydricus
Unternehmen: athenstaedt AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Abführmittel
Wirkstoffe: Natrii hydrogenocarbonas, Natrii dihydrogenophosphas anhydricus
Unternehmen: athenstaedt AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Abführmittel
Wirkstoffe: Acidum silicicum (HAB) D6, Ambra grisea (HAB) D3, Atropa bella-donna (HAB) D6 (Ph.Eur.Hom. 1.1.3), Calcium carbonicum hahnemanni (HAB) D6, Cuprum aceticum (HAB) D4 (HAB 6), Kalium bromatum (HAB) D3 (HAB 6), Magnesium phosphoricum (HAB) D4, Zincum oxydatum D3 (HAB 6)
Unternehmen: Ergo-pharm GmbH
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Bupivacaini hydrochloridum anhydricum, Adrenalinum
Unternehmen: Aspen Pharma Schweiz GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Anästhetika
Wirkstoffe: Bupivacaini hydrochloridum anhydricum, Adrenalinum
Unternehmen: Aspen Pharma Schweiz GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Anästhetika
Wirkstoffe: Natrii hydrogenocarbonas
Unternehmen: B. Braun Medical AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Spüllösungen
Wirkstoffe: Aloes extractum siccum normatum (Aloe ferox Mill., Aloe barbadensis Mill., Folii succus siccatus), Kaolinum ponderosum, Calumbae radicis pulvis (Jateorhiza palmata (Lam.) Miers., Radix), Condurango corticis pulvis (Marsdenia reichenbachii Triana, Cortex), Helenii rhizomatis pulvis (Inula helenium L., Rhizoma), Gentianae radicis pulvis (Gentiana lutea L., Radix), Myrobalani fructus pulvis (Terminalia chebula Retz., Fructus), Natrii hydrogenocarbonas, Natrii sulfas anhydricus, Piperis longi fructus pulvis (Piper longum L., Piper retrofractum Vahl, Fructus), Frangulae corticis pulvis (Frangula alnus Mill., Cortex), Rhamni purshianae corticis pulvis (Rhamnus purshiana DC., Cortex), Rhei radicis pulvis (Rheum officinale Baill., Rheum palmatum L., Radix), Strychni seminis pulvis (Strychnos nux-vomica L., Semen), Zingiberis rhizomatis pulvis (Zingiber officinale Roscoe, Rhizoma)
Unternehmen: PADMA AG
Abgabekategorie: B/D
Gruppe / Anwendung: Abführmittel
Wirkstoffe: Acidum sulfuricum (HAB) D20, Aesculus hippocastanum (HAB) D3, Arnica montana (HAB) D12, Berberis vulgaris (HAB) D10, Calcium carbonicum hahnemanni (HAB) D30, Calcium fluoratum (HAB) D20, Lithium carbonicum (HAB) D4, Lycopodium clavatum (HAB) D20
Unternehmen: Regena AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum lacticum (HAB) D20, Acidum silicicum (HAB) D30, Aconitum napellus (HAB) D10, Calcium fluoratum (HAB) D30, Cimicifuga racemosa (HAB) D8, Colchicum autumnale (HAB) D10, Helichrysum arenarium e herba cum flor. rec. D8 (HAB 3a), Ledum palustre (HAB) D10, Lithium carbonicum (HAB) D20 ( HAB 5a), Veratrum album (HAB) D20
Unternehmen: Regena AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum silicicum (HAB) D12, Argentum nitricum (HAB) D30, Arnica montana (HAB) D6, Aurum metallicum (HAB) D30, Calcium carbonicum hahnemanni (HAB) D12, Magnesium carbonicum (HAB) D10, Stillingia silvatica D4, Symphytum officinale (HAB) D6
Unternehmen: Regena AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Natrium, Hydrogenocarbonas
Unternehmen: Laboratorium Dr. G. Bichsel AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: I.V. Lösungen
Wirkstoffe: Acidum arsenicosum (HAB) D12, Ammonium carbonicum (HAB) D10, Apisinum (HAB) D20, Baptisia tinctoria (HAB) D6, Borax D3, Lytta vesicatoria (HAB) D12, Natrii chloridum D8, Phytolacca americana D6, Ranunculus sceleratus e herba rec. D8, Solanum dulcamara D10
Unternehmen: Regena AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Achillea millefolium D2, Acidum nitricum D6, Aesculus hippocastanum (HAB) D2, Aloe (HAB) D6, Carbo vegetabilis (HAB) D12, Cinchona pubescens (HAB) D12, Hamamelis virginiana (HAB) D3, Hydrastis canadensis (Ph.Eur.Hom.) D8, Kreosotum (HAB) D8, Nux-vomica (Ph.Eur.Hom.) D4
Unternehmen: Regena AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Bupivacaini hydrochloridum anhydricum
Unternehmen: Aspen Pharma Schweiz GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Anästhetika
Wirkstoffe: Bupivacaini hydrochloridum anhydricum
Unternehmen: Aspen Pharma Schweiz GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Anästhetika
Wirkstoffe: Faex medicinalis siccata, Carbo activatus
Unternehmen: Pierre Fabre Pharma SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antidiarrhoica: Intestinale Adsorbentien
Wirkstoffe: Faex medicinalis siccata, Carbo activatus
Unternehmen: Pierre Fabre Pharma SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antidiarrhoica: Intestinale Adsorbentien
Wirkstoffe: Crataegus (HAB) TM, Kalium carbonicum (HAB) D3 (HAB 5a), Spigelia anthelmia (HAB) D2
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Natrii chloridum, Kalii chloridum, Calcii chloridum dihydricum, Natrium, Kalium, Calcium, Chloridum
Unternehmen: B. Braun Medical AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: I.V. Lösungen
Wirkstoffe: Aluminii hydroxidum/magnesii carbonas, Simeticonum
Unternehmen: Dr. Heinz Welti AG, Fabrikation chemisch-pharmazeutischer Produkte
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antazida
Wirkstoffe: Natrium, Kalium, Calcium, Chloridum, Hydrogenocarbonas
Unternehmen: Laboratorium Dr. G. Bichsel AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: I.V. Lösungen
Wirkstoffe: Carbocisteinum
Unternehmen: Tentan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Carbo activatus
Unternehmen: APS-Arzneimittel-Parallelimport- Service AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antidiarrhoica: Intestinale Adsorbentien
Wirkstoffe: Acidum arsenicosum (HAB) D5, Crataegus e fructibus recentibus TM, Digitalis purpurea (HAB) D3, Kalii carbonas D3, Kalmia latifolia (HAB) D3, Phosphorus (HAB) D5, Selenicereus grandiflorus (HAB) D2, Spigelia anthelmia (HAB) D3, Strophanthus gratus (HAB) D30, Urginea maritima var. rubra D2
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum arsenicosum (HAB) D4, Argenti nitras D6, Belladonna (Ph.Eur.Hom.) D4, Carbo vegetabilis (HAB) D8, Chamomilla recutita D2, Chelidonium majus D3, Lycopodium clavatum (HAB) D5, Scrophularia nodosa (HAB) D1, Semecarpus anacardium (HAB) D6, Nux-vomica (Ph.Eur.Hom.) D4
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum nitricum (HAB) D12, Belladonna (Ph.Eur.Hom.) D12 (Ph.Eur.Hom. 1.1.3), Kalium carbonicum (HAB) D6 (HAB 5a), Pilocarpus (HAB) D4, Salvia officinalis (HAB) D30, Sambucus nigra (HAB) D4, Sanguinaria canadensis (HAB) D6, Sepia officinalis (HAB) D30
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum silicicum (HAB) D30, Calcium carbonicum hahnemanni (HAB) D30, Calcii fluoridum D12, Calcium hypophosphorosum D6, Calcii phosphas D12, Hekla lava D12
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Argentum nitricum (HAB) D12, Arnica montana (HAB) D30, Arum maculatum (HAB) D12, Calcium carbonicum hahnemanni (HAB) D30, Phosphorus (HAB) D30 (HAB SV)
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Ferrum phosphoricum (HAB) D12, Lithium carbonicum (HAB) D12 (HAB 5a), Natrium sulfuricum (HAB) D30 (HAB 5a), Nux-vomica (Ph.Eur.Hom.) D30 (Ph.Eur.Hom.1.1.8), Rhododendron (HAB) D6, Filipendula ulmaria (HAB) D12
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum silicicum (HAB) D30, Bryonia (HAB) D12, Cinchona pubescens (HAB) D6, Ferrum phosphoricum (HAB) D12, Kalium carbonicum (HAB) D6 (HAB 5a), Lycopodium clavatum (HAB) D30, Phosphorus (HAB) D30, Solanum dulcamara (HAB) D30
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum arsenicosum (HAB) D12, Calcium carbonicum hahnemanni (HAB) D30, Hydrargyrum sulfuratum rubrum (HAB) D12, Kalii dichromas D12, Mercurius solubilis hahnemanni (HAB) D30, Pulsatilla pratensis D12, Sepia officinalis (HAB) D12, Sulfur D30
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Aesculus hippocastanum (HAB) D6, Cimicifuga racemosa (HAB) D4, Citrullus colocynthis (HAB) D6, Natrii chloridum D30, Phytolacca americana D8, Strontii carbonas D12, Nux-vomica (Ph.Eur.Hom.) D30
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum silicicum (HAB) D30, Arsenum iodatum (HAB) D6, Calcium carbonicum hahnemanni (HAB) D30, Lycopodium clavatum (HAB) D30, Phosphorus (HAB) D30, Teucrium scorodonia (HAB) D6
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum arsenicosum (HAB) D12 (HAB SV), Mahonia aquifolium (HAB) TM, Calcium carbonicum hahnemanni (HAB) D30, Centella asiatica (HAB) D2
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum hydrocyanicum D6, Ammonium carbonicum (HAB) D2, Camphora (HAB) D2, Carbo vegetabilis (HAB) D30, Crotalus durissus terrificus e veneno sicco D12, Nicotiana tabacum D6, Veratrum album (HAB) D4
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Bupivacaini hydrochloridum anhydricum
Unternehmen: Aspen Pharma Schweiz GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Anästhetika
Wirkstoffe: Calcium carbonicum hahnemanni (HAB) D15, Natrium phosphoricum (HAB) D12, Strychnos nux-vomica (HAB) D10 (Ph.Eur.Hom. 1.1.8)
Unternehmen: Similasan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Xylometazolini hydrochloridum, Carbocisteinum
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Abschwellende Nasensprays und andere abschwellende Mittel
Wirkstoffe: Xylometazolini hydrochloridum, Carbocisteinum
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Abschwellende Nasensprays und andere abschwellende Mittel
Wirkstoffe: Xylometazolini hydrochloridum, Carbocisteinum
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Abschwellende Nasensprays und andere abschwellende Mittel
Wirkstoffe: Xylometazolini hydrochloridum, Carbocisteinum
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Abschwellende Nasensprays und andere abschwellende Mittel
Wirkstoffe: Natrii hydrogenocarbonas
Unternehmen: Salmon Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antazida
Wirkstoffe: Acidum arsenicosum (HAB) D6, Carbo vegetabilis (HAB) D6, Pulsatilla pratensis D4, Stibium sulfuratum nigrum (HAB) D6, Strychnos nux-vomica (HAB) D4 (Ph.Eur.Hom. 1.1.8)
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Calcium carbonicum hahnemanni (HAB) D12, Calcium fluoratum (HAB) D12, Calcium phosphoricum (HAB) D12, Matricaria recutita (HAB) D8, Ferrum phosphoricum (HAB) D12, Podophyllum peltatum (HAB) D12
Unternehmen: Similasan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Carboplatinum
Unternehmen: Cheplapharm Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Wirkstoffe: Carboplatinum
Unternehmen: Cheplapharm Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Wirkstoffe: Kalium carbonicum (HAB) D6 (HAB 7), Kalmia latifolia (HAB) D4 (HAB 7), Nitroglycerinum (HAB) D6 (HAB 7), Ouabainum D4 (HAB 5a, HAB 7), Selenicereus grandiflorus (HAB) D1 (HAB 7), Spigelia anthelmia (HAB) D4 (HAB 7)
Unternehmen: Phytomed AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Retinoli palmitas, Cholecalciferolum, Int-rac-alpha-tocopherolum, Cocarboxylasum tetrahydricum, Riboflavini natrii phosphas, Pyridoxini hydrochloridum, Cyanocobalaminum, Nicotinamidum, Acidum folicum, Dexpanthenolum, Biotinum, Acidum ascorbicum
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Blutprodukte und Infusionslösungen
Wirkstoffe: Kalii chloridum, Natrii chloridum, Natrii hydrogenocarbonas, Natrii sulfas anhydricus, Macrogolum 4000
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Abführmittel
Wirkstoffe: Carbomerum 980
Unternehmen: Bausch & Lomb Swiss AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Ophthalmologika
Wirkstoffe: Carbo activatus, Simeticonum
Unternehmen: Leman SKL SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antidiarrhoica: Intestinale Adsorbentien
Wirkstoffe: Cypripedium parviflorum var. pubescens (HAB) D4, Magnesium carbonicum (HAB) D10, Zincum isovalerianicum (HAB) D12 (HAB 5a)
Unternehmen: Schwabe Pharma AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Calcii carbonas, Magnesii subcarbonas ponderosus
Unternehmen: Bayer (Schweiz) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antazida
Wirkstoffe: Atropa bella-donna (HAB) D4 (Ph.Eur.Hom. 1.1.3), Calcium carbonicum hahnemanni (HAB) D8, Chamomilla recutita D4, Plantago major D4, Pulsatilla pratensis D4, Solanum dulcamara D4
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Calcium
Unternehmen: Salmon Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Mineralstoffe: Calcium
Wirkstoffe: Arnica montana spag. Peka D4, Aurum chloratum (HAB) D4, Carbo vegetabilis (HAB) D8, Crataegus spag. Peka TM, Kalii carbonas D4, Lachesis (HAB) D8, Melilotus officinalis spag. Peka TM, Nerium oleander (HAB) D4
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens (HAB) D12, Hepar sulfuris (HAB) D12, Iris versicolor (HAB) D15, Kalium carbonicum (HAB) D12 (Ph.Eur.Hom. 3.1.1)
Unternehmen: Similasan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Aconitum napellus spag. Peka D4, Ailanthus altissima D4, Argenti nitras D4, Belladonna (Ph.Eur.Hom.) spag. Peka D4, Barii carbonas D8, Echinacea angustifolia spag. Peka TM, Lachesis (HAB) D8, Phytolacca americana D4
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Amanita muscaria (HAB) D6, Carbo vegetabilis (HAB) D8, Crataegus spag. Peka TM, Cytisus scoparius spag. Peka D3, Nicotiana tabacum D6, Veratrum album (HAB) D4
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Glucosum, Natrii chloridum, Calcii chloridum anhydricum, Isoleucinum, Leucinum, Lysinum anhydricum, Methioninum, Phenylalaninum, Threoninum, Tryptophanum, Valinum, Argininum, Histidinum, Alaninum, Acidum asparticum, Acidum glutamicum, Glycinum, Prolinum, Serinum, Magnesii acetas, Natrii acetas, Kalii dihydrogenophosphas, Kalii hydroxidum, Natrii hydroxidum, Aminoacida, Carbohydrata, Nitrogenia, Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Chloridum, Dihydrogenophosphas, Acetas
Unternehmen: B. Braun Medical AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: I.V. Lösungen
Wirkstoffe: Glucosum, Calcii chloridum anhydricum, Isoleucinum, Leucinum, Lysinum anhydricum, Methioninum, Phenylalaninum, Threoninum, Tryptophanum, Valinum, Argininum, Histidinum, Alaninum, Acidum asparticum, Acidum glutamicum, Glycinum, Prolinum, Serinum, Magnesii acetas, Natrii acetas, Natrii dihydrogenophosphas anhydricus, Kalii hydroxidum, Natrii hydroxidum, Aminoacida, Carbohydrata, Nitrogenia, Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Chloridum, Dihydrogenophosphas, Acetas
Unternehmen: B. Braun Medical AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: I.V. Lösungen
Wirkstoffe: Glucosum, Natrii chloridum, Calcii chloridum anhydricum, Isoleucinum, Leucinum, Lysinum anhydricum, Methioninum, Phenylalaninum, Threoninum, Tryptophanum, Valinum, Argininum, Histidinum, Alaninum, Acidum asparticum, Acidum glutamicum, Glycinum, Prolinum, Serinum, Magnesii acetas, Natrii acetas, Kalii dihydrogenophosphas, Kalii hydroxidum, Natrii hydroxidum, Aminoacida, Carbohydrata, Nitrogenia, Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Chloridum, Dihydrogenophosphas, Acetas
Unternehmen: B. Braun Medical AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: I.V. Lösungen
Wirkstoffe: Glucosum, Calcii chloridum anhydricum, Calcii chloridum dihydricum, Isoleucinum, Leucinum, Lysinum anhydricum, Methioninum, Phenylalaninum, Threoninum, Tryptophanum, Valinum, Argininum, Histidinum, Alaninum, Acidum asparticum, Acidum glutamicum, Glycinum, Prolinum, Serinum, Magnesii acetas, Natrii acetas, Natrii dihydrogenophosphas anhydricus, Kalii hydroxidum, Natrii hydroxidum, Aminoacida, Carbohydrata, Nitrogenia, Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Chloridum, Dihydrogenophosphas, Acetas
Unternehmen: B. Braun Medical AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: I.V. Lösungen
Wirkstoffe: Carbomerum 980
Unternehmen: Bausch & Lomb Swiss AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Ophthalmologika
Wirkstoffe: Calcium carbonicum hahnemanni (HAB) D15, Natrium phosphoricum (HAB) D12, Nux-vomica (Ph.Eur.Hom.) D10 (Ph.Eur.Hom. 1.1.8)
Unternehmen: Similasan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Macrogolum 3350, Natrii chloridum, Natrii sulfas anhydricus, Kalii chloridum, Natrii hydrogenocarbonas
Unternehmen: CPS Cito Pharma Services GmbH
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Abführmittel
Wirkstoffe: Macrogolum 3350, Natrii chloridum, Natrii sulfas anhydricus, Kalii chloridum, Natrii hydrogenocarbonas
Unternehmen: CPS Cito Pharma Services GmbH
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Abführmittel
Wirkstoffe: Macrogolum 3350, Natrii chloridum, Natrii hydrogenocarbonas, Kalii chloridum
Unternehmen: Norgine AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Abführmittel
Wirkstoffe: Carbo activatus
Unternehmen: Arko Diffusion AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antidiarrhoica: Intestinale Adsorbentien
Wirkstoffe: Carbomerum 974P
Unternehmen: THEA Pharma S.A.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Ophthalmologika
Wirkstoffe: Carbonei(13-C) ureum
Unternehmen: Curatis AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Diagnostika
Wirkstoffe: Kalii chloridum, Natrii chloridum, Natrii hydrogenocarbonas, Macrogolum 3350
Unternehmen: OM Pharma Suisse SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Abführmittel
Wirkstoffe: Acidum silicicum (HAB) D11, Arctostaphylos uva-ursi (HAB) D5, Calcium carbonicum hahnemanni (HAB) D11, Artemisia cina (HAB) D5, Ferrum phosphoricum (HAB) D11, Sepia officinalis (HAB) D11
Unternehmen: Tentan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Carbonei(13-C) ureum
Unternehmen: Infai CH GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Diagnostika
Wirkstoffe: Carbonei(13-C) ureum
Unternehmen: Infai CH GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Diagnostika
Wirkstoffe: Carboplatinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Wirkstoffe: Carboplatinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Wirkstoffe: Carboplatinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Wirkstoffe: Carboplatinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Wirkstoffe: Carboplatinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Wirkstoffe: Anamirta cocculus (HAB) D4 (Ph.Eur.Hom. 1.1.8), Barium carbonicum (HAB) D12, Iberis amara (HAB) D6, Magnesium chloratum (HAB) D8, Melilotus officinalis ex herba cum floribus (melilotus officinalis HAB) spag. Peka D4 (HAB 47a), Natrium tetrachloroauratum (HAB) D4 (Ph.Eur.Hom. 3.1.1), Sumbulus moschatus e radice D6 (HAB 4a), Viscum album ex herba cum fructibus spag. Peka D6 (HAB 47a)
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Xylometazolini hydrochloridum, Carbocisteinum
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Abschwellende Nasensprays und andere abschwellende Mittel
Wirkstoffe: Xylometazolini hydrochloridum, Carbocisteinum
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Abschwellende Nasensprays und andere abschwellende Mittel
Wirkstoffe: Barii carbonas D12, Calcium iodatum (Ph.Eur.Hom.) D4, Cistus canadensis ex planta tota D4, Conium maculatum (HAB) D8, Echinacea angustifolia spag. Peka D5, Juglans regia spag. Peka D4, Scrophularia nodosa (HAB) D4
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Carbomerum 980
Unternehmen: Bausch & Lomb Swiss AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Ophthalmologika
Wirkstoffe: Glucosum, Calcii chloridum dihydricum, Magnesii chloridum hexahydricum, Natrii chloridum, Natrii lactas, Natrii hydrogenocarbonas, Natrium, Calcium, Magnesium, Chloridum, Hydrogenocarbonas, Lactas
Unternehmen: Vantive GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Blutprodukte und Infusionslösungen
Wirkstoffe: Calcii chloridum dihydricum, Magnesii chloridum hexahydricum, Natrii chloridum, Natrii lactas, Glucosum, Natrii hydrogenocarbonas, Natrium, Calcium, Magnesium, Chloridum, Hydrogenocarbonas, Lactas
Unternehmen: Vantive GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Blutprodukte und Infusionslösungen
Wirkstoffe: Glucosum, Calcii chloridum dihydricum, Magnesii chloridum hexahydricum, Natrii chloridum, Natrii lactas, Natrii hydrogenocarbonas, Natrium, Calcium, Magnesium, Chloridum, Hydrogenocarbonas, Lactas
Unternehmen: Vantive GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Blutprodukte und Infusionslösungen
Wirkstoffe: Chamaelirium luteum (HAB) D6, Cyclamen europaeum D6, Datura stramonium (HAB) D12, Delphinium staphisagria spag. Peka D6, Hypericum perforatum (HAB) D4, Kalii carbonas D4, Viburnum opulus D6, Xanthoxylon fraxineum e cortice D6
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Berberis vulgaris (HAB) spag. Peka D4, Bryonia cretica spag. Peka D6, Colchicum autumnale (HAB) D12, Cynara scolymus ex herba cum floribus D12, Harpagophytum procumbens (HAB) D4, Ledum palustre (HAB) D6, Natrii carbonas D4, Phytolacca americana D4
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Kalii chloridum, Natrii chloridum, Natrii hydrogenocarbonas, Calcii chloridum anhydricum, Magnesii chloridum anhydricum, Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Chloridum, Hydrogenocarbonas, Glucosum
Unternehmen: Fresenius Medical Care (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Blutprodukte und Infusionslösungen
Wirkstoffe: Kalii chloridum, Natrii chloridum, Natrii hydrogenocarbonas, Calcii chloridum anhydricum, Magnesii chloridum anhydricum, Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Chloridum, Hydrogenocarbonas, Glucosum
Unternehmen: Fresenius Medical Care (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Blutprodukte und Infusionslösungen
Wirkstoffe: Kalii chloridum, Natrii chloridum, Natrii hydrogenocarbonas, Calcii chloridum anhydricum, Magnesii chloridum anhydricum, Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Chloridum, Hydrogenocarbonas, Glucosum
Unternehmen: Fresenius Medical Care (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Blutprodukte und Infusionslösungen
Wirkstoffe: Natrii chloridum, Natrii hydrogenocarbonas, Calcii chloridum anhydricum, Magnesii chloridum anhydricum, Natrium, Calcium, Magnesium, Chloridum, Hydrogenocarbonas, Glucosum
Unternehmen: Fresenius Medical Care (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Blutprodukte und Infusionslösungen