Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Geschmacksverstärker Lebensmittel Zusatzstoffe

Geschmacksverstärker sind Zusatzstoffe, die den Geschmack von Lebensmitteln intensivieren. Häufig handelt es sich dabei um Glutamate wie Mononatriumglutamat oder um Nukleotide, die den Umami-Geschmack hervorrufen. Um die Deklarationspflicht von E-Nummern zu vermeiden, werden heute auch häufig glutamatreiche Hefeextrakte oder Proteinhydrolysate verwendet.

synonym: Flavor enhancer

Produkte

Geschmacksverstärker sind in vielen hochverarbeiteten Lebensmitteln enthalten, zum Beispiel in Suppen, Saucen, Fertiggerichten und Snacks wie Kartoffelchips.

Definition und Eigenschaften

Zu den am häufigsten eingesetzten Geschmacksverstärkern gehören Glutamate und hauptsächlich Mononatriumglutamat, das Mononatriumsalz der L-Glutaminsäure, eine Aminosäure. Es vermittelt den Umamigeschmack durch Bindung an die Rezeptoren auf der Zunge. Daneben sind auch weitere Glutamate als Geschmacksverstärker zugelassen. Nukleotide wie die Inosinsäure und die Guanylsäure verstärken die Geschmacksempfindung zusätzlich. Sie bestehen aus einer Base, einem Zucker (Ribose) und einer Phosphatgruppe.

Weil sie als Zusatzstoffe deklarationspflichtig sind (E 620 bis E 625), verwendet die Lebensmittelindustrie heute auch Inhaltsstoffe ohne E-Nummern wie beispielsweise Hefeextrakt und Proteinhydrolysate (z.B. Soja), die auch Glutamate enthalten.

Substanzen

Eine Auswahl von Geschmacksverstärkern:

Natürliche Geschmacksverstärker sind zum Beispiel Tomaten, Algen, Sojasauce, Käse und Pilze. Auch sie sind reich an Glutamaten und vermitteln den Umami-Geschmack.

Unerwünschte Wirkungen

Geschmacksverstärker fördern den Überkonsum der hochverarbeiteten Lebensmittel, welche ungesunde Stoffe wie viel Zucker, Salz und gesättigte Fettsäuren enthalten. Die natürlichen Produkte können biogene Amine wie Histamin enthalten, die bei einer Lebensmittelintoleranz unerwünschte Wirkungen hervorrufen.

siehe auch

Hochverarbeitete Lebensmittel, Glutamat, Umami, Proteinhydrolysate

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Es wurden keine Artikel oder Produkte gefunden.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 16.9.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen