Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Facebook

Noscapin Arzneimittelgruppen Antitussiva

Noscapin ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Antitussiva und ein natürlicher Bestandteil des Opiums aus Schlafmohn. Es wird zur symptomatischen Behandlung eines unproduktiven Reizhusten eingesetzt. Es gilt als besser verträglich als Codein und löst keine unerwünschten Wirkungen wie Verstopfung, Atemdepression oder Abhängigkeit aus. Neuere Untersuchungen zeigen einen antitumoralen Effekt und eine Inhibition von CYP2C9. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Haut- und Überempfindlichkeitsreaktionen.

synonym: Noscapinum PhEur, Noscapini hydrochloridum hydricum, Noscapini hydrochloridum PhEur, Noscapinhydrochlorid, Noscapinhydrochlorid-Monohydrat, Narkotin

Produkte

Noscapin ist in Form von Suppositorien im Handel.

Struktur und Eigenschaften

Das Phthalidisochinolin Noscapin (C22H23NO7, Mr = 413.4 g/mol) liegt in Arzneimitteln als freie Base oder als Noscapinhydrochlorid-Monohydrat vor. Noscapin ist ein weisses, kristallines Pulver oder farblose Kristalle. Die freie Base ist in Wasser unlöslich, das Salz Noscapinhydrochlorid ist hingegen leicht löslich. Es kommt natürlich zu 2-8 % im Opium aus den unreifen Kapseln des Schlafmohns vor.

Wirkungen

Noscapin (ATC R05DA07 ) hat hustenreizlindernde Eigenschaften. Als Wirkmechanismus wird ein Angriff am Hustenzentrum im Hirnstamm angegeben.

Noscapin scheint im Unterschied zu den Opioiden relativ atoxisch zu sein und macht nicht abhängig. Es ist nicht sedierend, schmerzlindernd, atemdepressiv oder euphorisierend.

Indikationen

Zur symptomatischen Behandlung von Reizhusten verschiedener Ursache.

Kontraindikationen

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation. Gemäss einigen Quellen ist es während der Schwangerschaft kontraindiziert.

Interaktionen

Die gleichzeitige Gabe eines schleimlösenden Mittels oder zentral dämpfender Mittel wie zum Beispiel Beruhigungsmittel, Schlafmittel, Antidepressiva, Neuroleptika, Opioide oder Alkohol wird nicht empfohlen.

In der Literatur ist eine Interaktion mit dem Vitamin-K-Antagonisten Warfarin beschrieben, die wahrscheinlich auf einer signifikanten Inhibition von CYP2C9 durch Noscapin beruht. Diese Inhibition könnte auch für andere CYP2C9-Substrate relevant sein, zum Beispiel für Phenprocoumon, Phenytoin oder Losartan.

Unerwünschte Wirkungen

Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Haut- und Überempfindlichkeitsreaktionen.

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen

© PharmaWiki 2007-2023
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 19.5.2023 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen