Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Angebote Facebook

Lactose Hilfsstoffe Kohlenhydrate Disaccharide

Die Lactose (Milchzucker) ist ein Disaccharid, das aus Glucose und Galactose besteht und in der Milch von Säugetieren vorkommt. Sie wird unter anderem als pharmazeutischer Hilfsstoff und für die Herstlunng von Lebensmitteln eingesetzt. Bei Menschen mit einer Lactoseintoleranz kann die übermässige Zufuhr von Milchzucker zu Verdauungsstörungen führen.

synonym: Lactosum PhEur, Milchzucker, Laktose, Lactobiose

Produkte

Die Lactose ist als Reinstoff in Apotheken und Drogerien erhältlich. Sie ist ein natürlicher Bestandteil der Milch (Lac) von Säugetieren und kommt in zahlreichen Lebensmitteln vor. Lactose wird aus Molke gewonnen.

Struktur und Eigenschaften

Die Lactose (C12H22O11, Mr = 342.3 g/mol) ist ein Disaccharid, das aus Glucose und Galactose besteht und zu den Kohlenhydraten gehört. Sie liegt als weisses, geruchloses, kristallines Pulver mit einem leicht süssen Geschmack vor, das in Wasser leicht, aber langsam löslich ist. Das europäische Arzneibuch unterscheidet zwischen wasserfreier Lactose (Lactosum anhydricum) und Lactose-Monohydrat (Lactosum monohydricum). Milchzucker ist deutlich weniger süss als Haushaltszucker (Saccharose).

AnwendungsgebieteUnerwünschte Wirkungen

Bei einer Lactoseintoleranz oder bei einem übermässigen Verzehr von Lactose kann es zu Verdauungsstörungen wie Krämpfen, Blähungen und Durchfall kommen.

siehe auch

Lactoseintoleranz, Säuglingsmilch, Milch, FODMAP, Kohlenhydrate, Disaccharide, Laktosefreie Milch

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen

© PharmaWiki 2007-2023
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 14.6.2023 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen