Tarakernmehl


Tarakernmehl ist als Zusatzstoff in Lebensmitteln enthalten.
Struktur und EigenschaftenTarakernmehl ist ein weisses bis gelbes Pulver mit Polysacchariden (Galactomannan), das aus dem Endosperm der Samen des Tara-Strauchs (Caesalpinia spinosa) aus der Familie der Hülsenfrüchtler gewonnen wird, der in Südamerika heimisch ist. Tarakernmehl ist in Wasser löslich.
Die Polysaccharide sind aus D-Mannopyranosen und D-Galactopyranosen aufgebaut, wobei die Galactopyranosen in den Verzweigungen zu finden sind.
WirkungenTarakernmehl hat verdickende, gelierende und stabilisierende Eigenschaften.
AnwendungsgebieteAls Gelier- und Verdickungsmittel in der Lebensmittelindustrie.
Unerwünschte WirkungenDie Polysaccharide werden im Dünndarm nicht abgebaut und absorbiert und gelangen in den Dickdarm, wo sie von den Bakterien des Mikrobioms fermentiert werden. Dies hat einerseits erwünschte Effekte, da es sich um einen Ballaststoff handelt, der präbiotisch wirksam ist und die Darmfunktion anregt. Es kann beim empfindlichen Menschen aber auch zu unerwünschten Effekten wie Blähungen und Durchfall führen.
siehe auchGele, Polysaccharide, Guar, Ballaststoffe
Literatur- EFSA Panel on Food Additives and Nutrient Sources added to Food (ANS). Re-evaluation of tara gum (E 417) as a food additive. EFSA J, 2017, 15(6), e04863 Pubmed
- Fachliteratur
- Produkteinformationen
- Raj V., Chun K.S., Lee S. State-of-the-art advancement in tara gum polysaccharide (Caesalpinia spinosa) modifications and their potential applications for drug delivery and the food industry. Carbohydr Polym, 2024, 323, 121440 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.