Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Tarakernmehl Hilfsstoffe Verdickungsmittel

Tarakernmehl ist ein Pulver mit Polysacchariden, das aus dem Endosperm der Samen des in Südamerika heimischen Tara-Strauchs gewonnen wird. Es wird als Gelier- und Verdickungsmittel in der Lebensmittelindustrie verwendet.

synonym: E 417, Tara gum

Produkte

Tarakernmehl ist als Zusatzstoff in Lebensmitteln enthalten.

Struktur und Eigenschaften

Tarakernmehl ist ein weisses bis gelbes Pulver mit Polysacchariden (Galactomannan), das aus dem Endosperm der Samen des Tara-Strauchs (Caesalpinia spinosa) aus der Familie der Hülsenfrüchtler gewonnen wird, der in Südamerika heimisch ist. Tarakernmehl ist in Wasser löslich.

Die Polysaccharide sind aus D-Mannopyranosen und D-Galactopyranosen aufgebaut, wobei die Galactopyranosen in den Verzweigungen zu finden sind.

Wirkungen

Tarakernmehl hat verdickende, gelierende und stabilisierende Eigenschaften.

Anwendungsgebiete

Als Gelier- und Verdickungsmittel in der Lebensmittelindustrie.

Unerwünschte Wirkungen

Die Polysaccharide werden im Dünndarm nicht abgebaut und absorbiert und gelangen in den Dickdarm, wo sie von den Bakterien des Mikrobioms fermentiert werden. Dies hat einerseits erwünschte Effekte, da es sich um einen Ballaststoff handelt, der präbiotisch wirksam ist und die Darmfunktion anregt. Es kann beim empfindlichen Menschen aber auch zu unerwünschten Effekten wie Blähungen und Durchfall führen.

siehe auch

Gele, Polysaccharide, Guar, Ballaststoffe

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.


© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 3.9.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen