Fenchel


synonym: Foeniculum vulgare
ProdukteDie Arzneidroge, das ätherische Öl und Arzneimittel sind in Apotheken und Drogerien erhältlich. Zu den Medikamenten gehören Fencheltee, Teemischungen, Fenchelsirup (Fenchelhonig), Fenchelpulver, Tropfen (Tinkturen) und Bonbons.
PflanzeDer Fenchel Foeniculum vulgare aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) ist im Mittelmeerraum heimisch. Es existieren zwei wichtige Varietäten, der bittere und der süsse Fenchel. Im Englischen wird er als Fennel bezeichnet.
ArzneidrogeAls Arzneidroge werden die Fenchelfrüchte (Foeniculi fructus) verwendet, die getrockneten Früchte und Teilfrüchte der Pflanzen. Das Arzneibuch fordert einen Mindestgehalt an ätherischem Öl.
Es wird zwischen bitterem und süssem Fenchel unterschieden:
- Bitterer Fenchel, Foeniculi amari fructus
- Süsser Fenchel, Foeniculi dulcis fructus
Die Fenchelfrüchte enthalten das ätherische Fenchelöl (Foeniculi aetheroleum), das reich an trans-Anethol ist. Bitterfenchelöl (Foeniculi amari fructus aetheroleum PhEur) hat gemäss dem Arzneibuch einen tieferen Anethol-Gehalt und einen höheren Fenchon-Gehalt.
Ätherisches Öl kann auch aus den während der Fruchtreife geernteten oberirdischen Teilen der Pflanze gewonnen werden. Es wird als Bitterfenchelkrautöl bezeichnet.
WirkungenFenchel hat auswurffördernde, antimikrobielle, krampflösende (spasmolytische), verdauungsfördernde und blähungstreibende (karminative) Eigenschaften.
AnwendungsgebieteDie Zubereitungen aus den Fenchelfrüchten werden traditionell bei Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen und Bauchkrämpfen, bei Erkältungkrankheiten und in Form von Stilltees zur Förderung der Milchbildung verwendet. Fencheltee wird schon Säuglingen verabreicht, insbesondere bei den Dreimonatskoliken.
DosierungGemäss der Gebrauchsinformation. Die Früchte werden als Aufguss zubereitet. Ganzer Fenchel soll vor dem Gebrauch angestossen werden, damit das ätherische Öl austreten kann.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Schwangerschaft (nur ätherisches Öl, [ethanol[ische Extrakte)
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Gebrauchsinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören allergische Reaktionen.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Badgujar S.B., Patel V.V., Bandivdekar A.H. Foeniculum vulgare Mill: a review of its botany, phytochemistry, pharmacology, contemporary application, and toxicology. Biomed Res Int, 2014, 2014, 842674 Pubmed
- EMA-Monographie
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Hand- und Lehrbücher der Phytotherapie
- Kommission E Monographie
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Menthae piperitae aetheroleum, Eucalypti aetheroleum, Foeniculi aetheroleum, Iuniperi aetheroleum, Carvi aetheroleum
Unternehmen: A.Vogel AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Specierum pectoralium extractum, Liquiritiae radix, Plantaginis extractum, Anisi aetheroleum, Eucalypti aetheroleum, Foeniculi aetheroleum
Unternehmen: F. Hunziker + Co AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Foeniculi dulcis fructus
Unternehmen: Morga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Mittel gegen funktionelle Darmbeschwerden
Wirkstoffe: Thymi herba, Althaeae radix, Plantaginis lanceolatae folium, Foeniculi dulcis fructus, Lichen islandicus, Liquiritiae radix
Unternehmen: Morga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Foeniculi dulcis fructus, Millefolii herba, Menthae piperitae folium, Matricariae flos, Taraxaci officinalis herba cum radice, Liquiritiae radix
Unternehmen: Morga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Gallentherapeutika
Wirkstoffe: Millefolii herba, Aurantii amari epicarpium et mesocarpium, Centaurii herba, Anisi fructus, Basilici herba, Coriandri fructus, Rosmarini folium, Rubi fruticosi folium, Foeniculi fructus
Unternehmen: Morga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Appetitstimulanzien
Wirkstoffe: Foeniculi dulcis fructus
Unternehmen: Morga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Mittel gegen funktionelle Darmbeschwerden
Wirkstoffe: Thymi herba, Althaeae radix, Plantaginis lanceolatae folium, Foeniculi dulcis fructus, Lichen islandicus, Liquiritiae radix
Unternehmen: Morga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Foeniculi dulcis fructus, Millefolii herba, Menthae piperitae folium, Matricariae flos, Taraxaci officinalis herba cum radice
Unternehmen: Morga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Gallentherapeutika
Wirkstoffe: Millefolii herba, Aurantii amari epicarpium et mesocarpium, Centaurii herba, Anisi fructus, Basilici herba, Coriandri fructus, Rosmarini folium, Foeniculi dulcis fructus
Unternehmen: Morga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Appetitstimulanzien
Wirkstoffe: Absinthii herba, Anisi fructus, Carvi fructus, Foeniculi fructus, Juniperi galbulus, Millefolii herba, Pimpinellae radix
Unternehmen: E. Kern AG, pharmazeutische Kräuterspezialitäten
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Mittel gegen funktionelle Darmbeschwerden
Wirkstoffe: Quercus cortex, Caryophylli flos, Matricariae flos, Menthae piperitae folium, Salviae folium, Santali rubri lignum, Myrrha, Echinaceae angustifoliae radix, Galangae rhizoma, Ratanhiae radix, Tormentillae rhizoma, Foeniculi fructus, Liquiritiae radix, Anisi stellati fructus, Menthae piperitae aetheroleum
Unternehmen: E. Kern AG, pharmazeutische Kräuterspezialitäten
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Stomatologika
Wirkstoffe: Anisi fructus, Armoraciae radix, Calami rhizoma, Foeniculi fructus, Hederae helicis folium, Imperatoriae rhizoma, Lichen islandicus, Pimpinellae radix, Plantaginis lanceolatae folium, Polypodii rhizoma, Primulae radix, Liquiritiae succus
Unternehmen: E. Kern AG, pharmazeutische Kräuterspezialitäten
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Melissae folium, Aurantii flos, Foeniculi fructus, Lavandulae flos, Menthae piperitae folium
Unternehmen: Migros-Genossenschafts-Bund
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Hypnotika und Sedativa
Wirkstoffe: Plantaginis lanceolatae herba (Plantago lanceolata L. s.l., Herba), Liquiritiae radix (Glycyrrhiza glabra L., Glycyrrhiza inflata Batalin, Glycyrrhiza uralensis Fisch, Radix), Thymi herba (Thymus vulgaris L., Thymus zygis L., Herba), Rosae pseudo-fructus (Rosa canina L., Rosa pendulina L., Pseudo-fructus), Foeniculi amari fructus (Foeniculum vulgare Mill. ssp. vulgare var. vulgare, Fructus), Serpylli herba (Thymus serpyllum L., Herba)
Unternehmen: Migros-Genossenschafts-Bund
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Plantaginis lanceolatae herba, Liquiritiae radix, Thymi herba, Foeniculi fructus, Rosae pseudofructus sine semine, Pulmonariae herba, Serpylli herba, Violae tricoloris herba
Unternehmen: Migros-Genossenschafts-Bund
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Foeniculi extractum, Foeniculi aetheroleum
Unternehmen: F. Hunziker + Co AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Mittel gegen funktionelle Darmbeschwerden
Wirkstoffe: Menthae piperitae folium, Millefolii herba, Cardamomi fructus, Taraxaci officinalis herba cum radice, Matricariae flos, Liquiritiae radix, Foeniculi amari fructus
Unternehmen: Migros-Genossenschafts-Bund
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: A05
Wirkstoffe: Menthae piperitae folium, Foeniculi fructus, Anisi fructus, Matricariae flos, Carvi fructus, Melissae folium, Cinnamomi cortex
Unternehmen: Migros-Genossenschafts-Bund
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Mittel gegen funktionelle Darmbeschwerden
Wirkstoffe: Foeniculi dulcis fructus
Unternehmen: Morga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Mittel gegen funktionelle Darmbeschwerden
Wirkstoffe: Thymi herba, Althaeae radix, Plantaginis lanceolatae folium, Foeniculi dulcis fructus, Lichen islandicus, Liquiritiae radix
Unternehmen: Morga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Foeniculi dulcis fructus, Millefolii herba, Menthae piperitae folium, Matricariae flos, Taraxaci officinalis herba cum radice
Unternehmen: Morga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Gallentherapeutika
Wirkstoffe: Millefolii herba, Aurantii amari epicarpium et mesocarpium, Centaurii herba, Anisi fructus, Basilici herba, Coriandri fructus, Rosmarini folium, Foeniculi dulcis fructus
Unternehmen: Morga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Appetitstimulanzien
Wirkstoffe: [Sennae fructus (Senna alexandrina Mill. syn. Cassia acutifolia Delile und Cassia angustifolia Vahl], Fructus), [Foeniculi dulcis fructus (Foeniculum vulgare Mill. subsp. vulgare var. dulce (Mill.) Batt. & Trab.], Fructus), Anisi stellati fructus (Illicium verum Hook.f., Fructus)
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Laxantien
Wirkstoffe: Liquiritiae radix, Althaeae folium, Plantaginis lanceolatae folium, Thymi herba, Anisi stellati fructus, Althaeae radix, Foeniculi fructus, Lichen islandicus, Salviae trilobae folium, Rhoeados flos
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Foeniculi dulcis fructus
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Mittel gegen funktionelle Darmbeschwerden
Wirkstoffe: Matricariae flos, Tiliae flos, Melissae folium, Menthae piperitae folium, Foeniculi dulcis fructus, Verbenae odoratae folium
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Mittel gegen funktionelle Darmbeschwerden
Wirkstoffe: Carvi fructus, Anisi fructus, Foeniculi dulcis fructus, Melissae folium
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Gynäkologika
Wirkstoffe: Carvi aetheroleum (Carum carvi L., Aetheroleum), Foeniculi amari fructus aetheroleum (Foeniculum vulgare Mill., Ssp. vulgare var. vulgare, Aetheroleum), Carbo vegetabilis (HAB), Amethyst, Cochlearia officinalis ex herba rec. ferm 33b TM (HAB 33b), Juniperus communis e fructibus ferm 35a TM (HAB 35a), Oxalis acetosella e planta tota rec. ferm 34b TM (HAB 34b), Betula pendula ferm 34e (HAB) TM, Fumaria officinalis ex herba ferm 33c TM (HAB 33c), Rosa e floribus rec. ferm cum ferrro TM (HAB 37a), Rhamnus frangulae e cortice ferm 33e TM (HAB 33e), Urtica dioica e planta tota ferm 33c TM (HAB 33c), Fucus vesiculosus e planta tota ferm 51 TM (HAB 51), Tropaeolum majus ex herba recens TM (HAB 33b), Graphites (HAB) D11 aquos., Viola tricolor ex herba ferm 33e TM (HAB 33e)
Unternehmen: WALA Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: