Cumarine




Cumarine sind Derivate des Cumarins (1,2-Benzopyron). Einteilung:
Furanocumarine: | Linearer Typ (Psoralene), z.B. Psoralen: | angulärer Typ, z.B. Angelicin: |
![]() | ![]() |
- Psoriasis (8-Methoxypsoralen = Methoxsalen), Phototherapie
- Vitamin-K-Antagonisten: Phenprocoumon, Acenocoumarol
- Als Rodentizide (Mäuse- und Rattengift)
- Phototoxizität durch die linearen Furanocumarine
- Einige Cumarine: Gerinnungshemmung
- Karzinogenität, Lebertoxizität
Vorläufer der Vitamin-K-Antagonisten wie Phenprocoumon (Marcoumar®) oder Acenocoumarol (Sintrom®) ist Dicoumarol, ein Cumarin aus Steinklee (Melilotus). Die Gerinnungshemmung wurde in den 1920er Jahren bei Rindern entdeckt, die Steinklee gefressen hatten und an Blutungen verendeten.
siehe auch