Cefalexin Arzneimittelgruppen Tierarzneimittel Antibiotika Beta Lactam Antibiotika CephalosporineCefalexin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Cephalosporine, der vorwiegend gegen grampositive Erreger wirksam ist. In der Schweiz sind heute ausschliesslich Tierarzneimittel im Handel. Cefalexin ist ein Breitbandantibiotikum und wird zur Behandlung bakterieller Infektionen bei Hunden, Katzen und Kühen eingesetzt. Die bakterizide Wirkung beruht auf der Störung der bakteriellen Zellwandsynthese. Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören allergische Reaktionen und Verdauungsbeschwerden wie Durchfall und Erbrechen.
synonym: Cefalexinum PhEur, Cephalexin, Cefalexinum benzathinum
ProdukteCefalexin ist als Tierarzneimittel in Form von Tabletten, Kautabletten und Suspensionen im Handel. Es ist sowohl als Monopräparat (z.B. Cefacat®, Cefadog®), als auch in Kombination mit Kanamycin (Ubrolexin®) erhältlich. In der Schweiz ist es seit dem Jahr 1986 zugelassen.
Struktur und EigenschaftenCefalexin (C16H17N3O4S , Mr = 347.4 g/mol) liegt als weisses, kristallines Pulver vor. Es hat einen charakteristischen Geruch und ist in Wasser gut löslich. Verwendet wird das Monohydrat. Es ist säurestabil und wird im Magen nicht zersetzt. Cefalexin ist ein halbsynthetisches Derivat von Cephalosporin C, das aus der Pilzart Cephalosporium acremonium gewonnen wird. Die Kernstruktur von Cefalexin ist ein β-Lactamring, welcher für die bakterizide Wirkung verantwortlich ist.
WirkungenCefalexin (ATCvet QJ01DB01 , ATCvet QJ51DA01 ) ist bakterizid mit einem breiten Wirkspektrum. Es gehört zur Gruppe der Cephalosporine der 1. Generation und wirkt daher vor allem gegen grampositive Erreger (besonders gegen Staphylococcus intermedius), aber auch gegen einige gramnegative Keime. Zu den empfindlichen Bakterien gehören unter anderem Staphylokokken (auch Penicillinase-produzierende), Streptokokken, Pneumokokken, Clostridien, E. coli, Klebsiellen, Salmonellen und Shigellen. Cefalexin wirkt zeitabhängig und nur auf Erreger, die sich im Wachstum befinden.
Wirkmechanismus der Cephalosporine, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
WirkmechanismusDie antibakterielle Wirkung beruht auf der Störung der bakteriellen Zellwandsynthese. Die bakterielle Murein-Transpeptidase wird gehemmt, sodass die Quervernetzung des Mureins der Bakterienzellwand verhindert wird. Es kommt zur Schädigung der bakteriellen Zellstruktur. Daraus resultiert ein hoher osmotischer Druck im Innern der Bakterienzelle, der schliesslich zu deren Auflösung führt.
Indikationen
Zur Behandlung bakterieller Infektionskrankheiten bei Hunden, Katzen und Kühen.
Hunde und Katzen:
- Harnwegsinfektionen
- Infektionen der Haut wie z.B. Haut- und Haarbalgentzündungen
- Oberflächliche Pyodermien (eitrige Hautentzündungen) beim Hund
- Schwere Infektionen des Atmungsapparates bei der Katze
- Wunden und Abszesse bei Katzen
Milchgebende Kühe:
- Euterentzündung (Mastitis)
Gemäss der Fachinformation. Hunden und Katzen wird Cefalexin oral verabreicht. Die Einnahme sollte mit der Fütterung erfolgen, um Nebenwirkungen wie Erbrechen zu vermeiden. Kühen wird es in die Zitzen (intramammär) gespritzt. Cefalexin wird zweimal täglich gegeben.
KontraindikationenAufgrund von Kreuzallergien ist Cefalexin bei Überempfindlichkeit gegen β-Lactam-Antibiotika kontraindiziert. Dies gilt auch für den Anwender. Der direkte Kontakt mit dem Arzneimittel ist zu vermeiden. Bei einer Resistenz gegen Cefalexin ist mit Kreuzresistenzen gegen andere β-Lactam-Antibiotika zu rechnen. Bei einer chronischen Niereninsuffizienz muss die Dosis angepasst werden bzw. die Abstände zwischen den Verabreichungen verlängert werden. Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenCefalexin darf nicht zusammen mit bakteriostatisch wirkenden Antibiotika wie Tetrazyklinen, Chloramphenicol, Sulfonamiden und Makroliden verabreicht werden, weil dabei die antibakterielle Wirkung beeinträchtigt wird.
Die Kombination von Cefalexin mit Aminoglykosiden, Polymyxin B und Colistin, Methoxyfluran, Furosemid und Etacrynsäure kann zur Verstärkung einer möglichen Nierenschädigung führen.
Unerwünschte WirkungenZu den unerwünschten Wirkungen gehören allergische Reaktionen und Magen-Darm-Beschwerden in Form von gelegentlichem Erbrechen, Durchfall, gesteigertem Speichelfluss, Appetitlosigkeit sowie Teilnahmslosigkeit. Erbrechen und Durchfall können durch die Verabreichung des Arzneimittels zusammen mit dem Futter vermieden werden. Im Fall einer Überdosierung treten hauptsächlich Verdauungsbeschwerden wie Erbrechen und Durchfall auf.
siehe auchCephalosporine, Beta-Lactam-Antibiotika, Kanamycin
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, USA)
- Bailey A., Walker A., Hadley A., James D.G. Cephalexin-a new oral antibiotic. Postgrad Med J, 1970, 46(533), 157-8 Pubmed
- Damborg P., Gaustad I.B., Olsen J.E., Guardabassi L. Selection of CMY-2 producing Escherichia coli in the faecal flora of dogs treated with cephalexin. Vet Microbiol, 2011, 151(3-4), 404-8 Pubmed
- European Medicines Agency www.ema.europa.eu
- Frey H.H., Löscher W. Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie für die Veterinärmedizin. Stuttgart: Enke Verlag, 2010
- Goutalier J., Combeau S., Quillon J.P., Goby L. Distribution of cefalexin and kanamycin in the mammary tissue following intramammary administration in lactating cow. J Vet Pharmacol Ther, 2012
- Kietzmann M., Nolte I., Strothmann-Luerssen A., Grünau B., Schärer V. Tolerance and pharmacokinetics of cephalexin in cats after oral administration. J Small Anim Pract, 1992, 33(11), 521-525
- Mason I.S., Kietzmann M. Cephalosporins – pharmacological basis of clinical use in veterinary dermatology. Vet Dermatol, 1999, 10(3), 187-192
- Reynolds J. (Hrsg.) Martindale. The Extra Pharmacopoeia. London: The Pharmaceutical Press, 1989
- Swissmedic
- Toma S., Colombo S., Cornegliani L., Persico P., Galzerano M., Gianino M.M., Noli C. Efficacy and tolerability of once-daily cephalexin in canine superficial pyoderma: an open controlled study. J Small Anim Pract, 2008, 49(8), 384-91 Pubmed
- White S.D. Systemic treatment of bacterial skin infections of dogs and cats. Vet Dermatol, 1996, 7(3), 133-143
- http://www.ubrolexin.com (Produktseite)
- http://www.virbac.ch (Hersteller)
Interessenskonflikte: Keine / unabhängig. Die Autorin (IE) hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt. Review: AV
Weitere Informationen