Sulfonamide


- antibakteriell
- bakeriostatisch
- antiparasitär gegen Protozoen
Sulfonamide hemmen die Synthese von Folsäure in den Mikroorganismen. Sie sind Strukturanaloga (Antimetabolite) des natürlichen Substrats p-Aminobenzoesäure und verdrängen dieses kompetitiv. Trimethoprim, das in Kombination mit Sulfamethoxazol eingesetzt wird, wirkt synergistisch.
Bakterielle Infektionskrankheiten, verursacht durch:
- Streptokokken
- Pneumokokken
- Aktinomyceten
- Nocardien, z.B. Nocaridose
- Chlamydien, z.B. Trachom
Einige Infektionen verursacht durch Protozoen:
- Pneumocystitis carinii, z.B. Pneumocystitis-carinii-Pneumonie (Sulfamethoxazol + Trimethoprim)
- Toxoplasma gondii, Toxoplasmose (Sulfadiazin + Pyrimethamin)
- Plasmodien
Äusserlich:
- Silbersulfadiazin (Flammazine®): Infektionsprophylaxe, Therapie von Haut- und Wundinfektionen und Verbrennungen
- Sulfacetamid (Blephamide®): Oberflächliche sulfacetamidempfindliche Augeninfektionen, z.B. Konjunktivitis. In den USA: Rosazea, Akne
Lokal im Darm:
- Entzündliche Erkrankungen im Dickdarm
Äusserlich:
- Silbersulfadiazin (Flammazine®)
- Sulfacetamid + Prednisolon (Blephamide®)
Innerlich:
- Sulfadiazin
- Trimethoprim und Sulfamethoxazol = Cotrimoxazol (Bactrim®, Generika)
- Sulfadoxin + Pyrimethamin (Fansidar®, ausser Handel)
Lokal im Darm wirksam:
- Sulfasalazin (Salazopyrin®)
- Gastrointestinale Beschwerden
- Blutbildveränderungen
- Allergische Hautreaktionen
- Photosensibilisierung
- Kopfschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Hypoglykämie
- Regelmässige Überprüfung des Blutbildes
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr um das Risiko für eine Kristallurie zu verringern
- Bei starker Sonnenexposition und UV-Licht kann es zu einer Photosensibilisierung kommen
- Arzneimittel-Fachinformation
- Gross U. Kurzlehrbuch medizinische Mikrobiologie und Infektiologie, Georg Thieme Verlag, 2006
- Goodman & Gilman
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Online-Beratung
Unsere Online-Beratung PharmaWiki Answers beantwortet gerne Ihre Fragen zu Medikamenten.