Gramfärbung
BakterienDefinitionDie Gramfärbung ist eine Färbemethode zur Unterscheidung zweier Gruppen von Bakterien anhand ihrer Zellwände.
Grampositive BakterienGrampositive Bakterien haben eine dicke Peptidoglykanschicht (Murein) und werden dunkelblau angefärbt. Zu ihnen gehören beispielweise:
- Bifidobakterien
- Laktobazillen
- Listerien
- Pneumokokken
- Propionibakterien
- Staphylococcus aureus
- Streptococcus pyogenes
Gramnegative Bakterien haben eine dünne Peptidoglykanschicht und eine zweite Lipidmembran. Sie werden rot eingefärbt. Dazu gehören:
- Campylobacter
- Chlamydien
- Escherichia coli
- Haemophilus influenzae
- Legionellen
- Moraxella catarrhalis
- Proteus mirabilis
- Pseudomonas aeruginosa
- Salmonellen
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
