Phentermin



synonym: Phenterminum, Phentermini hydrochloridum, Phenterminhydrochlorid
ProduktePhentermin ist in der Schweiz nicht mehr erhältlich. Es war früher in Adipex®, Ionamine® und Normaform® enthalten. Es wurde auch mit Topiramat und Fenfluramin („Fen-Phen“) kombiniert. Die Kombinationen sind umstritten. Die europäische Arzneimittelbehörde hat die Zulassung abgelehnt.
Struktur und EigenschaftenPhentermin (C10H15N, Mr = 149.2 g/mol) hat eine Phenylethylaminstruktur und ist ein Derivat von Amphetamin. In Arzneimitteln liegt es unter anderem als Phenterminhydrochlorid vor, ein weisses, geruchloses, hygroskopisches, kristallines Pulver, das in Wasser löslich ist.
Phentermin (ATC A08AA01 ) hat sympathomimetische, zentral stimulierende und appetithemmende Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf der Erhöhung der Neurotransmitterkonzentration im synaptischen Spalt.
Zur kurzfristigen Behandlung von Übergewicht und Fettleibigkeit.
MissbrauchPhentermin kann als stimulierendes Rauschmittel und Partydroge missbraucht werden und abhängig machen.
KontraindikationenBei der Anwendung müssen zahlreiche Vorsichtsmassnahmen beachtet werden. Die vollständigen Angaben finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören fühlbare Herzschläge, ein schneller Puls, ein hoher Blutdruck, eine Überstimulation, eine Ruhelosigkeit, Schwindel, Schlaflosigkeit, eine Euphorie, eine Dysphorie, ein Tremor, Kopfschmerzen, psychotische Erkrankungen, Mundtrockenheit, Verdauungsstörungen, allergische Reaktionen und Libidoveränderungen. Phentermin kann selten eine pulmonale arterielle Hypertonie verursachen.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, USA)
- Bang W.D. et al. Pulmonary hypertension associated with use of phentermine. Yonsei Med J, 2010, 51(6), 971-3 Pubmed
- Cosentino G., Conrad A.O., Uwaifo G.I. Phentermine and topiramate for the management of obesity: a review. Drug Des Devel Ther, 2011, 5, 267-78 Pubmed
- EMA
- Topiramate + phentermine. An excessively dangerous appetite-suppressant combination. Prescrire Int, 2013, 22(136), 61-4 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenPharmaWiki mit Google durchsuchen.