Trandolapril


synonym: Trandolaprilum
ProdukteTrandolapril ist in Form von Filmtabletten in Kombination mit Verapamil im Handel (Tarka®). Es ist in der Schweiz seit dem Jahr 1994 zugelassen. Das Monopräparat Gopten® wurde im Jahr 2014 vom Markt genommen.
Struktur und EigenschaftenTrandolapril (C24H34N2O5, Mr = 430.5 g/mol) liegt als weisses Pulver vor, das in organischen Lösungsmitteln löslich ist. Es ist ein Prodrug und wird im Körper zum aktiven Metaboliten Trandolaprilat hydrolysiert.
Trandolapril (ATC C09AA10 ) hat blutdrucksenkende Eigenschaften und entlastet das Herz (Vor- und Nachlast). Die Wirkungen beruhen auf der Hemmung der Bildung von Angiotensin II aus Angiotensin I durch Hemmung des Angiotensin Converting Enzyme (ACE). Trandolapril hebt somit die Effekte von Antiogensin II auf.
Wirkmechanismus der ACE-Hemmer, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
IndikationenFür die Behandlung des Bluthochdrucks (essentielle Hypertonie). Die Fixkombination Tarka® mit Verapamil ist ebenfalls für die Behandlung des Bluthochdrucks zugelassen.
DosierungGemäss der Fachinformation. Die Arzneimittel werden üblicherweise einmal täglich und unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Früheres Angioödem unter ACE-Hemmern oder Sartanen
- Hereditäres oder idiopathisches Angioöden
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Während einer Desensibilisierungstherapie
- Gleichzeitige Einnahme von Aliskiren bei Patienten mit Diabetes mellitus oder eingeschränkter Nierenfunktion
Die vollständigen Angaben zu Vorsichtsmassnahmen und Interaktionen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Schwäche, Benommenheit, Reizhusten, ein tiefer Blutdruck und Kopfschmerzen.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, USA)
- Diaz A., Ducharme A. Update on the use of trandolapril in the management of cardiovascular disorders. Vasc Health Risk Manag, 2008, 4(6), 1147-58 Pubmed
- Guay D.R. Trandolapril: a newer angiotensin-converting enzyme inhibitor. Clin Ther, 2003, 25(3), 713-75 Pubmed
- Peters D.C., Noble S., Plosker G.L. Trandolapril. An update of its pharmacology and therapeutic use in cardiovascular disorders. Drugs, 1998, 56(5), 871-93 Pubmed
- Reynolds N.A., Wagstaff A.J., Keam S.J. Trandolapril/verapamil sustained release: a review of its use in the treatment of essential hypertension. Drugs, 2005, 65(13), 1893-914 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen