Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Muskelfaserriss Indikationen

Zu Symptomen eines Muskelfaserrisses oder eines Muskelrisses gehören Schmerzen, ein Bluterguss, Rötungen, Schwellungen und eine eingeschränkte Beweglichkeit. Bei einem Muskelriss berichten die Patientinnen und Patienten oft von einem hörbaren Geräusch während der Verletzung. Zu den Auslösern gehören Sport, körperliche Aktivität und Unfälle. Falls der Muskel ganz gerissen ist, kann eine Operation erforderlich sein. Für die medikamentöse Behandlung können Schmerzmittel, schmerz- und entzündungshemmende Gele und Salben, Heparine und Nahrungsergänzungsmittel empfohlen werden.

synonym: Muskelriss

Symptome

Zu den Beschwerden im Zusammenhang mit einem Muskelfaserriss oder Muskelriss gehören:

Bei einem Muskelriss berichten die Patientinnen und Patienten oft von einem Geräusch, dass sie während des Unfalls gehört haben. Der Schmerz ist bei einer definierten Stelle lokalisierbar.

Ursachen

Die Ursache ist ein Riss in den Muskelfasern oder ein kompletter Muskelriss. Typische Auslöser sind körperliche Aktivität wie Sport, Muskeltraining, Wandern, eine Überbelastung oder ein Unfall.

Diagnose

Die Diagnose wird in ärztlicher Behandlung anhand der Anamnese, der körperlichen Untersuchung, der Symptome und mit bildgebenden Verfahren (Ultraschall, Röntgen, MRI) gestellt.

Nicht medikamentöse Behandlung

Falls der Muskel nicht nur angerissen, sondern ganz durchgerissen ist, kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Das PRICE-Schema soll beachtet werden.

Es wird eine ausreichend lange Behandlungsdauer empfohlen, weil bei einer zu frühen Wiederaufnahme des Sports eine erneute Verletzung möglich ist.

Medikamentöse Behandlung

Für die medikamentöse Behandlung können Schmerzmittel wie die NSAR (z.B. Ibuprofen, Diclofenac), Paracetamol und Metamizol verabreicht werden.

Schmerzlindernde Gele und Salben mit Wirkstoffen wie Diclofenac, Etofenamat, Salicylaten oder pflanzlichen Extrakten wie Wallwurz oder Arnika oder ätherischen Ölen haben aufgrund der lokalen Verabreichung weniger unerwünschte Wirkungen.

Heparingele für die Behandlung des Blutergusses.

Nahrungsergänzungsmittel für die Förderung der Wundheilung, z.B. mit Vitamin C und Kollagen.

Vorbeugung

Für die Vorbeugung wird ein regelmässiges Muskeltraining, ein Aufwärmen vor dem Sport, die richtige Technik, Pausen während der körperlichen Anstrengung und Stretching empfohlen.

siehe auch

PRICE, Schmerzmittel

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.


© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 20.10.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen