Muskelfaserriss

synonym: Muskelriss
SymptomeZu den Beschwerden im Zusammenhang mit einem Muskelfaserriss oder Muskelriss gehören:
- Schmerzen, Muskelkrämpfe
- Bluterguss, Rötungen, Überwärmung
- Schwellungen (Ödeme), Delle oder Vorwölbung
- Eingeschränkte Beweglichkeit, Schwäche
Bei einem Muskelriss berichten die Patientinnen und Patienten oft von einem Geräusch, dass sie während des Unfalls gehört haben. Der Schmerz ist bei einer definierten Stelle lokalisierbar.
UrsachenDie Ursache ist ein Riss in den Muskelfasern oder ein kompletter Muskelriss. Typische Auslöser sind körperliche Aktivität wie Sport, Muskeltraining, Wandern, eine Überbelastung oder ein Unfall.
DiagnoseDie Diagnose wird in ärztlicher Behandlung anhand der Anamnese, der körperlichen Untersuchung, der Symptome und mit bildgebenden Verfahren (Ultraschall, Röntgen, MRI) gestellt.
Nicht medikamentöse BehandlungFalls der Muskel nicht nur angerissen, sondern ganz durchgerissen ist, kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Das PRICE-Schema soll beachtet werden.
- Schonung von Tagen bis Monaten
- Zu Beginn kühlen, z.B. mit einem ColdHot-Pack, einem Kühlgel oder einer Kühlbandage
- Kompression
- Hochlagern
- Medizinprodukte wie Bandagen, Orthesen, Krücken
- Immobilisierung
- Physiotherapie
Es wird eine ausreichend lange Behandlungsdauer empfohlen, weil bei einer zu frühen Wiederaufnahme des Sports eine erneute Verletzung möglich ist.
Medikamentöse BehandlungFür die medikamentöse Behandlung können Schmerzmittel wie die NSAR (z.B. Ibuprofen, Diclofenac), Paracetamol und Metamizol verabreicht werden.
Schmerzlindernde Gele und Salben mit Wirkstoffen wie Diclofenac, Etofenamat, Salicylaten oder pflanzlichen Extrakten wie Wallwurz oder Arnika oder ätherischen Ölen haben aufgrund der lokalen Verabreichung weniger unerwünschte Wirkungen.
Heparingele für die Behandlung des Blutergusses.
Nahrungsergänzungsmittel für die Förderung der Wundheilung, z.B. mit Vitamin C und Kollagen.
VorbeugungFür die Vorbeugung wird ein regelmässiges Muskeltraining, ein Aufwärmen vor dem Sport, die richtige Technik, Pausen während der körperlichen Anstrengung und Stretching empfohlen.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Greising S.M. et al. Traumatic Skeletal Muscle Injury and Recovery. Adv Exp Med Biol, 2025, 1478, 213-242 Pubmed
- King M.R., Colla S. Therapeutic Exercises for Rehabilitation of Muscle Injury. Vet Clin North Am Equine Pract, 2025, 41(1), 213-225 Pubmed
- Kjær M. et al. Dilemma in the Treatment of Sports Injuries in Athletes: Tendon Overuse, Muscle Strain, and Tendon Rupture. Scand J Med Sci Sports, 2025, 35(2), e70026 Pubmed
- Wulff M.W. et al. Return to Sport, Reinjury Rate, and Tissue Changes after Muscle Strain Injury: A Narrative Review. Transl Sports Med, 2024, 2024, 2336376 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.