Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Angebote Facebook

Immunstimulanzien Arzneimittelgruppen

Immunstimulanzien sind eine Gruppe von Wirkstoffen und pflanzlichen Heilmitteln, welche das Immunsystem stärken sollen und für die Vorbeugung von Infektionskrankheiten verwendet werden. Sie werden insbesondere für die Vorbeugung von Atemwegserkrankungen wie einer Erkältung und Grippe eingesetzt. Typische Beispiele sind Echinaceaextrakt, Zistrosenextrakt, Vitamin C, Zink und Probiotika. Wie wirksam diese Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel sind, ist in der wissenschaftlichen Literatur umstritten.

synonym: Immunstimulantien, Immunostimulanzien

Produkte

Immunstimulanzien sind zum Beispiel als Tropfen, Lutschtabletten, Tabletten, Pulver und Brausetabletten im Handel. Sie sind als Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel zugelassen.

Struktur und Eigenschaften

Immunstimulanzien haben keine einheitliche chemische Struktur.

Wirkungen

Immunstimulanzien haben immunstimulierende Eigenschaften, d.h. sie sollen die Aktivität des Immunsystems fördern und so die Anfälligkeit für Infektionskrankheiten reduzieren.

Die Wirksamkeit ist in der wissenschaftlichen Literatur umstritten. Es muss auch beachtet werden, dass das Immunsystem für die Krankheitssymptome mitverantwortlich ist. Eine „Stärkung“ ist deshalb nicht in jedem Fall erwünscht. Auch der individuelle Therapieerfolg ist schwer zu beurteilen. Da sie in der Regel gut verträglich sind, ist ein Therapieversuch möglich.

Anwendungsgebiete

Für die Vorbeugung von Infektionskrankheiten, insbesondere von Atemwegserkrankungen wie einer Erkältung oder Grippe.

Dosierung

Gemäss der Packungsbeilage.

Wirkstoffe

Typische Beispiele sind (Auswahl):

Mineralstoffe und Spurenelemente:

Pflanzliche Arzneimittel:

Probiotika:

Vitamine:

Kontraindikationen

Zu den Gegenanzeigen gehören (Auswahl):

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Unerwünschte Wirkungen

Die unerwünschten Wirkungen sind von den verwendeten Produkten abhängig. Mögliche Nebenwirkungen sind zum Beispiel Überempfindlichkeitsreaktionen und Magen-Darm-Beschwerden.

siehe auch

Erkältung, Grippe, Covid-19

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen

© PharmaWiki 2007-2024
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 31.5.2023 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen