Artischocke


synonym: Cynara scolymus, Cynara cardunculus
ProdukteZubereitungen aus Artischockenblättern sind unter anderem in Form von Kapseln, Dragées, Tabletten, Tropfen, als Teemischungen und als Saft im Handel. Die Arzneidroge ist ebenfalls erhältlich. Aus Artischocken wird auch der italienische Likör Cynar hergestellt.
StammpflanzeDie Artischocke Cynara scolymus (Synonym: Cynara cardunculus aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) ist eine distelartige Pflanze, die im Mittelmeerraum heimisch ist.
ArzneidrogeAls Arzneidroge werden die Artischockenblätter (Cynarae folium) verwendet, die getrockneten, ganzen oder geschnittenen Blätter von Cynara scolymus. Das Arzneibuch fordert einen Mindestgehalt an Chlorogensäure. Aus den Blättern werden unter anderem mit Ethanol Flüssig- und Trockenextrakte hergestellt. Verwendet wird auch das Pulver aus den Blättern und der Presssaft.
InhaltsstoffeZu den aktiven Inhaltsstoffen gehören:
- Bitterstoffe wie Cynaropikrin, ein Sesquiterpenlakton
- Phenolcarbonsäuren: Chlorogensäure, Cynarin
- Flavonoide wie Luteolin
Die Zubereitungen haben gallentreibende (choleretische), verdauungsfördernde, lipidsenkende / cholesterinsenkende, hepatoprotektive, spasmolytische, karminative, antiemetische und antioxidative Eigenschaften.
Anwendungsgebiete- Für die Behandlung von Verdauungsbeschwerden wie Dyspepsie, Völlegefühl, Aufstossen und Blähungen. Bei Funktionsstörungen der Gallenwege.
- Als Lipidsenker zur unterstützenden Behandlung von Störungen des Fettstoffwechsels.
Gemäss der Packungsbeilage. Die Arzneimittel werden in der Regel dreimal täglich mit dem Essen eingenommen (abhängig vom Medikament).
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Verschluss der Gallenwege
- Entzündungen der Gallengänge
- Erkrankungen, welche die Galle betreffen
- Gallensteine
- Leberentzündung (Hepatitis)
- Kinder unter 12 Jahren (unzureichende Daten)
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenArzneimittel-Wechselwirkungen wurden mit Vitamin-K-Antagonisten beschrieben.
Unerwünschte WirkungenZu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören ein leichter Durchfall mit Krämpfen, epigastrische Störungen wie Übelkeit, Sodbrennen und allergische Reaktionen. Nebenwirkungen treten selten auf.
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, D)
- Ben Salem M. et al. Chemicals Compositions, Antioxidant and Anti-Inflammatory Activity of Cynara scolymus Leaves Extracts, and Analysis of Major Bioactive Polyphenols by HPLC. Evid Based Complement Alternat Med, 2017, 2017, 4951937 Pubmed
- EMA Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Lehr- und Handbücher der Phytotherapie
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Cynarae involucri recentis succus
Unternehmen: Dr. Dünner AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Gallentherapeutika
Wirkstoffe: Cynarae pulvis
Unternehmen: Arko Diffusion SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Gallentherapeutika
Wirkstoffe: Berberidis corticis extractum ethanolicum siccum, Combreti extractum aquosum siccum, Cynarae extractum ethanolicum siccum, Orthosiphonis folii extractum ethanolicum siccum
Unternehmen: Tentan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Gallentherapeutika
Wirkstoffe: Berberidis corticis extractum ethanolicum liquidum, Combreti extractum aquosum liquidum, Cynarae extractum ethanolicum liquidum, Orthosiphonis folii extractum ethanolicum liquidum
Unternehmen: Tentan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Gallentherapeutika
Wirkstoffe: Cynarae extractum ethanolicum liquidum, Taraxaci radicis cum herba extractum ethanolicum liquidum, Boldo extractum ethanolicum liquidum, Menthae piperitae extractum ethanolicum liquidum
Unternehmen: A.Vogel AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Gallentherapeutika
Wirkstoffe: Cynarae folii recentis tinctura, Silybi mariani fructus tinctura, Taraxaci officinalis herba cum radice recentis tinctura, Boldo folii tinctura
Unternehmen: A.Vogel AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Gallentherapeutika
Wirkstoffe: Cynarae folii extractum siccum
Unternehmen: Vifor SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Gallentherapeutika
Wirkstoffe: Boldo folium, Cynarae folium, Menthae piperitae folium, Cardui mariae fructus, Foeniculi fructus
Unternehmen: Kräuterpfarrer Künzle AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Gallentherapeutika
Wirkstoffe: Cynarae folium, Cardui benedicti herba, Melissae folium, Gentianae radix, Liquiritiae radix
Unternehmen: Kräuterpfarrer Künzle AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Sonstige Mittel für den Verdauungstrakt und Stoffwechsel
Wirkstoffe: Cynarae folii extractum siccum (Cynara scolymus L., Folium)
Unternehmen: Dr. Dünner AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: A05
Wirkstoffe: Cynarae folii extractum siccum
Unternehmen: Vita Health Care AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Gallentherapeutika
Wirkstoffe: Cynarae involucri recentis succus
Unternehmen: Dr. Dünner AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Gallentherapeutika
Wirkstoffe: Silybi mariani fructus, Taraxaci herba cum radice, Cynarae folium, Millefolii herba, Boldo folium, Menthae piperitae folium
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Gallentherapeutika
Wirkstoffe: Cardui mariae extractum ethanolicum liquidum, Cynarae extractum ethanolicum liquidum, Menthae piperitae extractum ethanolicum liquidum
Unternehmen: Bio-Strath AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Gallentherapeutika
Online-Beratung
Unsere Online-Beratung PharmaWiki Answers beantwortet gerne Ihre Fragen zu Medikamenten.