Schnupftabak

synonym: Schnupf, Dry Snuff, Snuff
ProdukteSchnupftabak ist zum Beispiel in Kiosken, Tabakläden und Webshops in zahlreichen Varianten erhältlich. Er ist in der Regel in kleinen Metalldosen enthalten.
Schnupftabak, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
Struktur und EigenschaftenSchnupftabak besteht aus pulverisiertem und fermentierten Tabak. Er hat eine braune Farbe und einem aromatischen Geruch. Tabak wird aus den getrockneten Blättern der Tabakpflanze (Nicotiana tabacum, Nicotiana rustica) aus der Familie der Nachtschattengewächse gewonnen, die in Südamerika heimisch ist.
Tabak, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
Daneben sind Zusatzstoffe und Aromastoffe wie beispielsweise Menthol, Pfefferminzöl, Gewürze, Kräuter und Zucker enthalten. Welche Stoffe erlaubt sind, regelt die Tabakverordnung. Der aktive Inhaltsstoff ist das Alkaloid Nicotin. Durch den Zusatz von Basen kann die Aufnahme in den Blutkreislauf verbessert werden, weil Nicotin dadurch deprotoniert wird und als freie Base Zellmembranen besser überquert.
Nicotin hat psychoaktive, stimulierende, aktivierende, entspannende und angstlösende Eigenschaften. Es fördert die Wachheit und die Konzentration. Das Schnupfen kann einen leichten Schwindel und eine leichte Benommenheit auslösen. Die Effekte des Nicotins beruhen unter anderem auf der Bindung an nicotinische Acetylcholinrezeptoren und der verstärkten Ausschüttung von Neurotransmittern wie Dopamin und Serotonin im zentralen Nervensystem.
Das Nicotin wird aus dem Tabak über die nasalen Blutgefässe rasch in den Blutkreislauf aufgenommen und gelangt von dort in das Gehirn. Auch bei der nasalen Verabreichung werden ausreichende Plasmakonzentrationen erreicht, die mit dem Rauchen vergleichbar sind (Russell et al., 1981).
AnwendungsgebieteAls Genussmittel.
Für eine Raucherentwöhnung wird Schnupftabak nicht empfohlen. Dazu stehen verschiedene Arzneimittel mit Nicotin zur Verfügung.
DosierungEine Prise des Pulvers wird auf den Handrücken gegeben und langsam in eine Nasenöffnung eingezogen. Die nasale Verabreichung löst oft einen Niesreiz aus. Das Schnupfen wird häufig in einer Gruppe durchgeführt und mit Ritualen und Sprüchen verknüpft.
Unerwünschte WirkungenDas Schnupfen ist zwar weniger schädlich als das Tabakrauchen, da beim Konsum kein Kohlenstoffmonoxid und keine krebserregenden Verbrennungsprodukte entstehen. Aber auch der Tabak selbst enthält karzinogene Substanzen wie Nitrosamine, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Nitrite sowie Schwermetalle. Die Belastung ist vom Produkt abhängig. Ob Schnupftabak tatsächlich Krebs auslösen kann, wird in der Literatur kontrovers diskutiert.
Ein regelmässiger Gebrauch kann die Nasenschleimhaut schädigen und zu Beschwerden wie einer verstopften Nase, Sekretionen, einer Entzündung (chronische Rhinitis), einem Ödem und Schleimhautveränderungen führen (z.B. Sreedharan et al., 2005).
Schnupftabak kann aufgrund des enthaltenen Nicotins abhängig und süchtig machen. Nicotin kann selbst auch verschiedene Nebenwirkungen auslösen, → siehe unter Nicotin.
Gemäss der Tabakverordnung muss jede Packung von Tabakerzeugnissen, die nicht zum Rauchen bestimmt sind, den folgenden Warnhinweis tragen: „Dieses Tabakerzeugnis kann Ihre Gesundheit schädigen und macht abhängig“.
siehe auchNicotin, Rauchen, Snus, Shisha
Literatur- Bundesinstitut für Risikobewertung
- Deutsches Krebsforschungszentrum. Rauchlose Tabakprodukte: Jede Form von Tabak ist gesundheitsschädlich. Heidelberg, 2006
- Drug and Therapeutics Bulletin. Nicotine and health. BMJ, 2014, 349 Pubmed
- Herstellerangaben (Pöschl Tabak)
- Russell M.A., Jarvis M.J., Devitt G., Feyerabend C. Nicotine intake by snuff users. Br Med J (Clin Res Ed), 1981, 283(6295), 814-7 Pubmed
- Sapundzhiev N., Werner J.A. Nasal snuff: historical review and health related aspects. J Laryngol Otol, 2003, 117(9), 686-91 Pubmed
- Sreedharan S. et al. Effect of snuff on nasal mucosa. Am J Otolaryngol, 2005, 26(3), 151-6 Pubmed
- Tabakverordnung
- World Health Organization
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.