Posaconazol


synonym: Posaconazolum
ProduktePosaconazol ist als orale Suspension, als Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung und in Form magensaftresistenter Tabletten im Handel (Noxafil®, Generika). Es ist in der Schweiz seit dem Jahr 2007 zugelassen.
Struktur und EigenschaftenPosaconazol (C37H42F2N8O4, Mr = 700.8 g/mol) ist ein fluoriertes Triazol-Antimykotikum. Es liegt als weisses Pulver vor, das in Wasser schlecht löslich ist. Posaconazol ist strukturell eng mit Itraconazol verwandt. Es ist ein fluoriertes Triazol-, Piperazin- und Tetrahydrofuran-Derivat.
Posaconazol (ATC J02AC04 ) hat antimykotische Eigenschaften und ist hauptsächlich gegen Hefen und Schimmelpilze aktiv. Die Effekte beruhen auf der Hemmung der Ergosterolbildung durch Inhibition des Enzyms Lanosterol-14α-Demethylase (CYP51). Ergosterol ist ein essenzieller Bestandteil der Pilzzellmembran, deren Funktion durch die Behandlung gestört wird.
Für die Vorbeugung und Behandlung von Pilzinfektionen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Hefe- und Schimmelpilzinfektionen wie invasive Aspergillosen und Candidamykosen.
Weitere Indikationen:
- Fusariose
- Chromoblastomykose und Myzetom
- Kokzidioidomykose
Gemäss der Fachinformation. Die Arzneimittel werden peroral und als zentralvenöse Infusion verabreicht.
KontraindikationenDie Gegenanzeigen sind vom verabreichten Medikament abhängig. Dazu gehören:
- Überempfindlichkeit
- Gleichzeitige Anwendung von CYP3A4-Substraten, welche das QT-Intervall verlängern
- Gleichzeitige Anwendung von Mutterkornalkaloiden
- Gleichzeitige Anwendung von Statinen
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenPosaconazol hemmt CYP3A4 und verursacht entsprechende Wechselwirkungen.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen bei einer peroralen Verabreichung gehören:
- Übelkeit, gastrointestinale Störungen
- Erhöhte Leberwerte
- Hautausschläge, Juckreiz
- Müdigkeit, Schwäche, Fieber
- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Clark N.M. et al. Posaconazole: Use in the Prophylaxis and Treatment of Fungal Infections. Semin Respir Crit Care Med, 2015, 36(5), 767-85 Pubmed
- Katragkou A. et al. Posaconazole: when and how? The clinician's view. Mycoses, 2012, 55(2), 110-22 Pubmed
- Keating G.M. Posaconazole. Drugs, 2005, 65(11), 1553-67 Pubmed
- Moore J.N. et al. Pharmacologic and clinical evaluation of posaconazole. Expert Rev Clin Pharmacol, 2015, 8(3), 321-34 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Posaconazolum
Unternehmen: MSD Merck Sharp & Dohme AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Systemische Antimykotika
Wirkstoffe: Posaconazolum
Unternehmen: MSD Merck Sharp & Dohme AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Systemische Antimykotika
Wirkstoffe: Posaconazolum
Unternehmen: MSD Merck Sharp & Dohme AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Systemische Antimykotika
Wirkstoffe: Posaconazolum
Unternehmen: Accord Healthcare AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Systemische Antimykotika
Wirkstoffe: Posaconazolum
Unternehmen: Accord Healthcare AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Systemische Antimykotika
Wirkstoffe: Posaconazolum
Unternehmen: Devatis AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Systemische Antimykotika
Wirkstoffe: Posaconazolum
Unternehmen: Devatis AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Systemische Antimykotika
Wirkstoffe: Posaconazolum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Systemische Antimykotika
Wirkstoffe: Posaconazolum
Unternehmen: Viatris Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Systemische Antimykotika
Wirkstoffe: Posaconazolum
Unternehmen: Viatris Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Systemische Antimykotika
Wirkstoffe: Posaconazolum
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Systemische Antimykotika