Amantadin


synonym: Amantadinum, Amantadini hydrochloridum PhEur, Amantadinhydrochlorid, Amantadini sulfas, Amantadinsulfat
ProdukteAmantadin ist in Form von Filmtabletten, Kapseln und als Infusionslösung im Handel (Symmetrel®, PK-Merz®). Es ist in der Schweiz seit dem Jahr 1966 zugelassen.
Struktur und EigenschaftenAmantadin (C10H17N, Mr = 151.2 g/mol) liegt in Arzneimitteln als Amantadinsulfat oder Amantadinhydrochlorid vor. Amantadinhydrochlorid ist ein weisses, kristallines Pulver, das in Wasser leicht löslich ist.
Amantadin (ATC N04BB01 ) hat antivirale, dopaminerge und anticholinerge Eigenschaften.
Grippe: Der Wirkstoff hemmt das Uncoating von Influenzaviren durch Blockade des M2-Kanals. Viele Viren sind resistent und Amantadin ist wirkungslos.
Angriffspunkte der antiviralen Medikamente im Replikationszyklus des Influenzavirus, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
Indikationen- Vorbeugung und Behandlung und der Grippe (Influenza Typ A)
- Morbus Parkinson
- Zur Steigerung der Vigilanz und zur Bewusstseinsaufhellung bei Koma, z.B. nach Schädel-Hirntraumen sowie bei verzögerter Aufwachphase nach Narkosen.
- Begleitneuralgien bei Herpes zoster.
Gemäss der Fachinformation. Amantadin wird peroral und als intravenöse Infusion verabreicht.
KontraindikationenDie vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenAnticholinergika, Dopaminagonisten, Levodopa, Neuroleptika, Alkohol und Psychopharmaka können die zentralen und anticholinergen unerwünschten Wirkungen verstärken. Diuretikakombinationen (Hydrochlorothiazid + kaliumsparendes Diuretikum) können die Plasmakonzentration erhöhen und unerwünschte Wirkungen verstärken.
Unerwünschte WirkungenHäufig: Depression, Angst, gehobene Stimmung, Erregung, Nervosität, Konzentrationsschwäche, Schwindel, Benommenheit, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Lethargie, Halluzinationen, Alpträume, Ataxie, undeutliche Sprache, verschwommenes Sehen, fühlbare Herzschläge, orthostatische Hypotonie, Knöchelödeme, Mundtrockenheit, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Schwitzen.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Amantadini sulfas
Unternehmen: Merz Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiparkinsonika
Wirkstoffe: Amantadini sulfas
Unternehmen: Merz Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiparkinsonika
Wirkstoffe: Amantadini hydrochloridum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiparkinsonika