Löwenzahn


synonym: Taraxacum officinale
ProdukteLöwenzahntee ist in Form von Beuteln und als Offenware in Apotheken und Drogerien erhältlich. Des Weiteren sind Tropfen, Teemischungen, Saft und Tabletten erhältlich.
StammpflanzeLöwenzahn (Taraxacum officinale) aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
ArzneidrogeAls Arzneidroge wird zum einen die Löwenzahnwurzel (Taraxaxi officinalis radix) verwendet, die ganzen oder geschnittenen unterirdischen Teile von Taraxacum officinale.
Das Löwenzahnkraut (Taraxaci officinalis herba) besteht aus den ganzen oder geschnittenen oberirdischen Teilen des Löwenzahns.
Es werden auch Gemische eingesetzt, Löwenzahnkraut mit Wurzel (Taraxaci officinalis herba cun radice).
Aus den Arzneidrogen werden unter anderem mit Wasser und Ethanol Flüssig- und Trockenextrakte hergestellt.
Inhaltsstoffe- Bitterstoffe
- Triterpene
- Carotinoide
- Phenolische Verbindungen
- Kohlenhydrate: Inulin
- Mineralstoffe
Zubereitungen aus dem Löwenzahn haben verdauungsfördernde, galletreibend und appetitanregende Eigenschaften.
AnwendungsgebieteBei Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und eine langsame Verdauung. Bei Appetitlosigkeit. Löwenzahn wurde auch als harntreibendes Mittel eingesetzt.
DosierungGemäss der Packungsbeilage. Bei Appetimangel werden die Arzneimittel vor den Mahlzeiten und bei Verdauungsbeschwerden nach den Mahlzeiten eingenommen.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Verschluss oder Entzündung der Gallengänge, Gallensteine
- Lebererkrankungen
- Magen- oder Darmgeschüre
- Kinder unter 12 Jahren
- Schwangerschaft, Stillzeit: siehe Fachinformation
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören allergische Reaktionen, Magenbeschwerden, Magenbrennen und Durchfall.
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- EMA Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Kommission E Monographie
- Lehrbücher der Phytotherapie
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen