Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Angebote Facebook

Tausendgüldenkraut Phytopharmaka Drogenliste

Das Kraut des Tausendgüldenkrauts Centaurium erythraea aus der Familie der Enziangewächse enthält Bitterstoffe und wird bei einer Appetitlosigkeit und bei Verdauungsstörungen eingesetzt. Es ist unter anderem in Magentees und Tropfen enthalten. Bei einem Appetitmangel soll die Einnahme vor den Mahlzeiten erfolgen.

synonym: Centaurium erythraea, European centaury

Produkte

Das Tausendgüldenkraut ist hauptsächlich in Magentees und in anderen Produkten für die Behandlung von Verdauungsstörungen im Handel. Erhältlich ist auch die Arzneidroge.

Pflanze

Das Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea) aus der Familie der Enziangewächse (Gentianaceae) ist eine krautige, ein- bis zweijährige Pflanze, die in Europa heimisch ist.

Tausendgüldenkraut, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki

Arzneidroge

Das Tausendgüldenkraut (Centaurii herba) besteht aus den ganzen oder geschnittenen, getrockneten, oberirdischen Teilen blühender Pflanzen von Centaurium erythraea. Aus dem Kraut werden zum Beispiel mit Ethanol und Wasser Extrakte hergestellt.

Arzneidroge, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki

Inhaltsstoffe

Zu den Inhaltsstoffen des Krauts gehören:

Wirkungen

Das Tausendgüldenkraut ist ein Bittermittel (Amarum purum), dass die Verdauung anregt und fördert, indem es die Magensaft- und Speichelsekretion erhöht. Es hat unter anderem antimikrobielle, antioxidative, entzündungshemmende und antitumorale Eigenschaften.

Anwendungsgebiete

Für die Behandlung von Verdauungsstörungen:

Dosierung

Gemäss der Packungsbeilage. Das Tee wird als Aufguss zubereitet und bei einem Appetitmangel eine halbe Stunde vor dem Essen getrunken.

Kontraindikatonen

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Packungsbeilage.

Unerwünschte Wirkungen

Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen liegen keine ausreichenden Angaben vor.

siehe auch

Enzian, Bitterstoffe, Dyspepsie, Appetitmangel

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen

© PharmaWiki 2007-2024
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 14.3.2024 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen