Roggen


synonym: Secale cereale, Rye
ProdukteProdukte mit Roggen wie Roggenbrot, Roggenmehl oder die Roggenkörner sind in Lebensmittelgeschäften und im Fachhandel erhältlich.
Roggenbrot (mit Weizen), zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
PflanzeDer Roggen (Secale cereale) ist ein ein- oder zweijähriges Gras aus der Familie der Süssgräser (Poaceae). Es wird vor allem in Europa angebaut und zeichnet sich dadurch aus, dass es Kälte besser als andere Getreide erträgt und auch auf kargen Böden wächst. Die Wurzeln reichen bis tief in den Boden hinein. Roggen wird in der Schweiz in der Regel im Herbst gesät. Der weltweit grösste Produzent ist Deutschland.
PflanzenteileAls Pflanzenteile sind hauptsächlich die Körner (Samen) von Bedeutung, welche die Stärke und weitere Nährstoffe enthalten. Die übrigen Pflanzenteile dienen als Tierfutter.
InhaltsstoffeZu den Inhaltsstoffen gehören Wasser, Kohlenhydrate, Proteine, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Gluten.
Chemische Struktur der Stärke (Amylose), zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
Anwendungsgebiete- Als Lebensmittel, z.B. für Roggenbrot, Knäckebrot, Pumpernickel und Gebäck.
- Für die Herstellung von alkoholischen Getränken wie Bier und Spirituosen.
- Als Tierfutter.
- Zubereitungen aus Roggenpollen wurden für die Behandlung von Prostatabeschwerden eingesetzt, sind dazu in der Schweiz aber nicht verfügbar.
- Als Rohstoff, für die Energieproduktion (z.B. Bioethanol).
Das Backen mit Roggenmehl ist anspruchsvoller als mit Weizenmehl, weil ein Sauerteig erforderlich ist. Das Brot wird dichter und ist weniger luftig.
Unerwünschte WirkungenRoggen enthält Gluten, was bei empfindlichen Menschen mit einer Zöliakie oder einer Glutenempfindlichkeit zu gesundheitlichen Störungen führen kann.
Die Pollen können eine allergische Reaktion auslösen (Pollenallergie, Heuschnupfen).
Roggen kann mit dem unerwünschten Mutterkornpilz (Claviceps purpurea) kontaminiert sein, was in der Vergangenheit zu Massenvergiftungen geführt hat.
siehe auchLiteratur- Berbeć A.K., Wyzińska M. From Nutrition to Energy: Evaluating the Role of Rye (Secale cereale L.) Grain in Sustainable Food Systems and Biofuel Applications. Foods, 2025, 14(11), 1971 Pubmed
- Fachliteratur
- Lexika der Lebensmitteltechnologie
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.